Von einem Sample die Tonhöhe herausfinden

  • Ersteller Ersteller J4ason
  • Erstellt am Erstellt am
J

J4ason

Registriert
10.02.09
Beiträge
29
Reaktionen
0
Punkte
40
Hallo,
ich habe bisher nur das sample so stehen gelassen und jetzt wollte ich mal was dazu einspielen nur wie finde ich die tonhöhe raus damit ich da etwas einspielen kann ?

danke im vorraus
 
nen bisschen mehr infos wären nich schlecht. was ist das für ein sample und was für software benutzt du?
im allgemeinen kannst du dir den frequenzverlauf in nem analyser anschauen und dann anhand einer frequenztabelle raussuchen um welche tonhöhe es sich handelt.
 
Hä? - Laufenlassen und mitspielen. Dann fndet man die Töne doch. Ansonsten würd' ich zu einem völlig anderen Hobby raten.
Ein Analyzer nützt da übrigens gar nichts.
 
also ich arbeite mit fl studio 8
 
Was hat die Software mit der Tonhöhe eines Samples zu tun?

Edit:
Da war ja noch einer schneller dazwischen. Was ein Rückschlag. :D
 
zum genaueren hören und transkribieren oder nachspielen benütze ich die software TRANSCRIBE von www.seventhstring.com

Da gibts viele nützliche features, und obwohl das programm sehr billig ist, hat es einige funktionen, die einfach sinn machen und zu einem ergebnis kommt man hier relativ schnell!

lg#
c
 
ja nur ich hatte kein keybaord unterricht oder so deshalb finde ich das auch so schwer

gibt es vllt ein lern video oder so ?
 
bollich schrieb:
Was hat die Software mit der Tonhöhe eines Samples zu tun?
eigentlich nix, aber ich wollte wissen was er so zur verfügung hat. und wenn es zb nen einfaches basssample ist, dann kann man das schon mit nem analyser machen.
 
ja nur ich hatte kein keybaord unterricht oder so deshalb finde ich das auch so schwer

Hat ja primär auch nichts mit spielen können zu tun sondern geht nur darum, ein paar Töne zu probieren und die Ohren aufzusperren ;)
 
Daß das dann geht - okay. Aber es nützt nix.
Ein (angehender) Musiker sollte sich doch mit den Ohren in den Tonhöhen orientieren können (eigentlich muß er das), sonst wird das einfach nix.

Geschichte:

Ich war mal bei einer Bandprobe, wo der Bassist grundsätzlich alles nach Noten gespielt hat. Ich hab mich lange gefragt wieso. Dann kam die Lösung:
Sängerin wollte eine andere Tonart (+2 Halbtöne) singen, weil sie nicht so tief runterkam. Der Bassist hat's nicht mitbekommen, daß alle anderen mal eben die Tonart gewechselt haben und spielte stumpf sein Notenblatt weiter - über Strophe und Refrain - der hat überhaupt nicht gehört, daß seine gespielten Noten gar nicht passten.
Sorry, so kann man keine Musik machen.
 
Also Ihr kommt auf Ideen ;) Mit den Augen hören u.s.w. Das ist wohl eher was für Taubstumme ;) Man sollte doch besser die Ohren und alles was dazwischen liegt, benutzen. Bollich und Kickback haben völlig recht. Somit ist man im Nullkommanix auf dem richtigen Ton.
 
die augen liegen aber schon zwischen den ohren...ausser man hatte einen schweren unfall..hehe

ne, aber ich schliess mich da den vorrednern an...das erkennen von tonhöhen zählt zu grundvorraussetzungen des musiker seins.
 
bollich bringt´s mit seiner Geschichte auf den Punkt. Leider gibt es viele von der Sorte, reine Maschienen und kein Gespür für Musik ....
 
Am besten eignet sich dafür übrigens ein Piano Sound ohne FX!


Gruss...
 
bollichs geschichte is da natürlich auch der extremfall. hab solche geschichten auch schon zu genüge mitgekriegt. der analyser soll ja auch nur zu orientierung diehnen. danach muss das alles natürlich noch musikalisch betrachtet werden. :)
 
was bringt dir nen analyzer, wenn du ihn nicht lesen kannst und eh kein Instrument spielen kannst. Dann kannste dir die Balken ansehen und mehr nicht.

@J4ason : steht nicht nromalerweise dabei, in welcher tonart das Sample ist ??? von wo hast du das eigentlich ?
 
wo ist der Unterschied zum Autotune? (außer v. Preis mal abgeshen...)

Transcribe "tuned" nicht. Es zeigt die vorkommenden Frequenzen von Tönen und bietet eine rudimentäre Tastatur mit Tongenerator zum überprüfen.

In scheinbar ausweglosen Situationen ganz praktisch, ohne musikalische Kenntnisse und Ohren aber unbrauchbar.
 
na ja...nichts ersetzt das Gehör und eine Instrument...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben