Vollständige Dämmpfung eines Studios/Proberaums möglich?

N

NULL

Guest
Hallo,

heißt das Dämmpfung oder Dämmung, wenn der Schall nicht nach außen dringen soll?

Na, egal. Also, ich habe folgendes Problem:
wir haben uns heute Räume für unser Studio angeguckt, die wirklich perfekt für uns waren. Recht günstig, genau die Größe, die wir gesucht haben, tolle Lage (schön zentral). Sogar eine Alarmanlage ist installiert und haufenweise ordentlich verlegte Steckdosen sind auch vorhanden. Dann liegt das ganze auch noch ebenerdig und hat eine sehr große Tür.

Das Problem ist nur, dass natürlich genau über dem Studio jemand wohnt.

Jetzt ist meine Frage, ob es wirklich möglich ist mit einem Raum im Raum das ganze so Schall zu isolieren, das man da Proben und aufnehmen kann, ohne Streß mit den Nachbarn zu bekommen. Wie ich den Innenraum bauen würde ist klar. Ich hätte nur gern mal einen Erfahrungsbericht von jemanden, der das schon mal versucht hat - und das möglichst mit Erfolg.

Ich denke der Geräuschpegel des Studioalltags ist gar nicht mal so das Problem, da kann man zur Not die Schallezeuger nochmal in die Gesangs/Schlagzeugkabine stellen.
Viel lauter sind dann die Bandproben. Wir sind eben eine Rockband mit Drums, Bass und 2 Gitarren.

Wäre schön, wenn jemand da schon mal Erfahrungen gemacht hat und mir diese mitteilen würde.

Gruß Till.
 
Hy Finnkuchen,

hmm, wie formulier ich das jetzt...oje! Naja, bei allen Erfahrungen die ich bis jetzt gesammelt habe, wird das schwer! Gerade weil Du geschrieben hast, daß es um Dämmung nach oben geht...
Wir haben eine gemauerte Wand und davor noch eine Trockenbauwand gesetzt und trotzdem hörst Du noch was durch - nerv! Dazwischen haben wir Akustikdämmstoff vom Trockenbau und zwei Lagen Gipskartonplatten...und wir spielen nicht so laut...

Also wenn ihr einen freien finanziellen Rahmen habt, sicher kein Problem... :-(
Ansonsten den Raum innen normal Raum in Raum und die Decke extra fett abdämmen, evtl. zwei Deckenschichten?!? Keine Ahnung...

Will Dich aber nicht entmutigen, vielleicht hat ja noch jemand eine Hammeridee! Viel Glück, denn gute Räume sind schwer zu finden...

Also dann, liebe Grüße, der P.
 
Technisch möglich ist das schön, aber richtig teuer. Dazu wird im Grunde noch mal ein Raum in den Raum gebaut. Wenn man das bis zur Perfektion treibt ist sogar der Fußboden federnd gelagert. Stell Dir einfach eine Gesangskabine vor in die die ganze Band paßt. Wie gesagt, ist nicht billig, aber in Wohnhäusern die einzige echte Möglichkeit Schallbrücken sicher auszuschließen. Solche Konstruktionen gibts in allen Größen und Preisklassen von verschiedenen Herstellern, frag mich aber bitte nicht welche.
 
Hallo,

@Henrik: wie wir das bauen müssen ist uns schon klar. Eben dieses Raum-im-Raum-Ding.

Gerade weil Du geschrieben hast, daß es um Dämmung nach oben geht...

Ich hätte gedacht, dass Dämmung nach oben zwar von der bauweise anstrengender ist, aber sonst weniger problematisch wäre. Die Instrumente stehen ja auf dem Boden, wo sie ihre Schwingungen direkt weitergeben. Das ist dann wohl der Körperschall. Wenn man die Decke aber vom Boden abkoppelt hat man das Problem doch nicht mehr.

Wir haben eine gemauerte Wand und davor noch eine Trockenbauwand gesetzt und trotzdem hörst Du noch was durch - nerv! Dazwischen haben wir Akustikdämmstoff vom Trockenbau und zwei Lagen Gipskartonplatten

Heißt das, eure Trockenbauwand besteht aus 2 Lagen Gipskarton und dem Dämmmaterial? Oder war das noch zusätzlich zur Trockenbauwand?

Da habe ich gleich noch eine Frage. Was bringt Steinwolle zwischen 2 Wänden? Ist es nicht effektiver, statt der Steinwolle eine weitere Lage Spanplatte oder Rigips zu nehmen? Schall wird ja durch Masse gedämmt. Andererseits absorbiert ja die Steinwolle hinter der Spanplatte deren Schwingung und dämmt somit mit.

Ich habe hier gerade das Handbuch der Tonstudiotechnik vor mir liegen. Da idt eine Tabelle mit den verschiedenen Schalldämm-Maßen. Ist es richtig, dass ich die einfach addieren kann? Dann könnte man ja recht gut ausrechnen, wie viele Lagen man verbauen muss.

Schonmal vielen Dank an euch beide.#

Gruß, Till.
 
Tiefen Frequenzen ist nur mit Masse beizukommen, d.h. du müsstest den Raum mauern und auch eine zweite Beton-Decke einziehen. Das ist die einzige Chance auch die tiefen Frequenzen einigermaßen abzudämmen. Ansonsten werden die in der Wohnung ein ständiges tiefes Wummern hören.
 
Hallo Zusammen
Ich hab zwar keine Erfahrungen mit diesem Thema. Aber ich poste jetzt einfach mal stink frech 2 Links
2 Sound Teil 1
2 Sound

Mein Tip:
Schreib mal der Redaktion ein Mail
 
HI

also ich habe vor nicht allzu langer Zeit auch an einer Studiokonzeption + anschliessendem Bau mitgewirkt. Wir haben dort einen regie und einen Aufnahmeraum bzw etwas grössere Gesangskabine ine ine Wohnhaus gebaut. Das ganze Unterfangen hat ca 5000 Euro gekostet und das ohen neuen Estricht in der Regie (wobei das meiner Meiung nach noch notwendig gewesen wäre)
Die Dämmung an sich war okay, aber trotz mehrlagiger Rihgipswände hat man im Flur des Hauses manchmal noch die Bässe leicht gehört, aber dennoch zu laut um mal eben nachts um 3:00 Uhr richtig Radau zu machen!
So richtig dicht wird es nur mit zusätzlichen Mauern + kleine Rihgips-Verschalung davor. Und das kostet dann alles mher als 5000 Euro!

Diese Links sind zwar recht hilfreich, dochh eine zweischalige Rihgipawand in dem geringen Abstand zur eigentlichen Wand bringt vielleicht 40 dB, und das nicht im Bassbereich!
 
Eine wirkliche Raum im Raum-Lösung bedeutet, daß die Mauern auf Federn stehen, der Estrich schwimmend verlegt ist und die Decke an Federn aufgehängt ist. Das heißt, die Mauern haben weder Verbindung mit dem Boden, noch mit der Decke. Rigipswände bringen nicht genug Dämmung, man braucht schweren Kalksandstein. Und selbst wenn man das Alles macht, was ohne Eigenarbeit ca 30 -50 000 € kosten dürfte, kommt man nicht auf völlige Schalldämmung.
Habt Ihr schon mal mit dem Mieter gesprochen, was der bereit wäre, zu ertragen?

Gruß, Globo
 
hmm also das ist ein schwieriges problem aber nicht unlösbar !

billig is die sache freilig nicht!

grundsätzlich musst du einen zweiten raum in den bisherigen raum bauen und akribisch darauf achten das du keine schallverbindungen des inneren zum äusseren raum hast!
du kannst den raum enweder auf federn oder eunfacher umzusetzten auf "sylomer" stelln ( ein speziell für diese zwecke entwickelter kunstsoff)
um eine ordentliche dämmumg zu erreichen musst du das ganze innere zimmer so berechnen (mit wandabständen & sylomermenge ) das jede wand eine eigenfrequenz von möglichst unter 20 hz hat, sich also nicht von euren geräuschen anregen lässt. für diese berechnung brauchstr du natürlich die flächenbezogene masse sowohl der schon stehenden wand (masse pro m²) als auch das gewicht der rigipswand pro quadratmeter die du hinstellen willst ( es empfehlen sich 2 oder 3 schichten einzeln verspachtelt aufeinander geschraubt)
auch für fussboden muss es nicht unbedingt neuer estrich sein, wenn du ein lattengerüst baust und alte balkonplatten oder ähnliches darauflegst darüber dann den fussbodenbelag (fussbodenplatten+laminat etc.) funktioniert das ganze auch! du musst nur genau das material was du verbauen willst wiegen damit du berechnen kannst wieviel sylomer du drunterlegen musst. hauptsache schwer !! ( damit das gewicht der spielenden musiker nicht mehr gross ins gewicht fällt und damit die berechnungen zunichte macht...)
mit dieser konstrucktion hast du schonmal den körperschall unterdrückt, jetz musst du den ganzen raum nur noch luftdicht machen um den schall über luftdruck unterschiede zu blocken.
alles in allem bruht das system damit es funktioniert auf genauen berechnungen und aalglatter durchführung denn sobald du dabei einmal pfuschst funktioniert die ganze sache nicht mehr!
natürlich ist das insgesamt für ein ganzes studio etwas teuer aber es giebt keine funktionierende alternative !
wenn du trotzdem formeln für die berechnung oder noch genaueres wissen willst dann sag bescheid...
 
Moin,

erstmal vielen Dank an alle!

@GRFZL
ich hätte gerne mal die Formeln zur Berechnung. Kannst du mir auch sagen, wo ich Sylomer bekommen kann und welchen der qm-Preis die haben? Ich habe mir einige Erklärungen von Sylomer durchgelesen. Ist wirklich genau das, was man braucht.

Wir würden folgenermaßen bauen:
Die Maße des Raumes-im-Raum wären dann ca. 7x5x3. Wir würden also ein Gerüst aus 10/10 cm dicken Balken aufstellen (eben auf besagtem Sylomer). Von beiden Seiten kommen dann Spanplatten auf die Balken. Zwischen die Platten und die Balken - also auf die Balken geklebt- kommen noch Teppichsteifen, um die Schwingungen abzufangen. Dann von außen noch mal eine Lage Spanplatte. Zwischen die beiden Lagen Spanplatte evtl. ne Trittschaldämmung. Von innen dann entweder noch eine Lage Spanplatte mit Steinwolle, oder statt der Spannplatte Rigips. Dazu habe ich noch eine Frage: Ist Rigips oder Spanplatte für die Raumakustik besser? Generell soll laut Dem Handbuch Holz besser sein. Aber trifft das auf Spannplatte zu. Da ist ja viel Leim drin.
Bei der Decke würden wir oben drauf nochmal Steinwolle legen und da schwimmwnd Rigips drauf.
Wegen der Balken dicke frag ich aber nochmal einen Freund, der sich mit Statik auskennt.

Also der Wandaufbau wäre von innen nach außen: Spanplatte/Rigips - Steinwolle - Spanplatte - Balken - Spanplatte - Spanplatte.

Nach meinen Berechnungen müßte das 70-80 dB Dämmung bringen. Mit der dicken Außenwand (Fenster werden zu gemauert) kommen nochmal 50 dB dazu. Ich weiß aber nicht, wie die Decke gebaut ist. Mit dem Nachbarn würden wir natürlich vorher alles bereden.

Der Grund, aus welchem wir so viele Spanplatte und nicht Rigips nehmen ist, dass wir die Besitzer eines Sägewerkes kennen und so die Materialien wohl billiger bekommen. Das finden wir gerade raus.

Gruß, Till.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
19K
diagnostix
diagnostix

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben