Vocals mit Kick Bass harmonieren lassen

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 88234
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 88234

Guest
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
aber es gibt ja ab und an stimmen die sehr tief runter gehen, 100hertz ganz locker.
Da unten bewegt sich eigentlich nichts Substantielles in der Stimme, außer Plopp- und Poppgeräische - kann wech.
Dass sich Kick und VOX in die Quere kommen, habe ich noch nie erlebt.
 
Ich könnte sidechain zwischen Vocal und Kick machen, aber dann verliert die Kick an ihrem Punch.
? Drück doch die Vocal etwas weg wenn die Kick kommt... Also 2-3db oder so...

Aber die Stimme sollte frequenzmäßig eher nicht da sein wo die BD schiebt...
 
Ist vermutlich kein weit verbreitetes Phänomen aber es gibt ja ab und an stimmen die sehr tief runter gehen, 100hertz ganz locker.
Wenn ich jetzt einen Beat picke, bei dem Kick und Bass schön Punch haben, gut nach vorne kommen und vorallem die Kick genau dort Gas gibt wo die Vocal ihren Punch hat und ihren Grundton.
Wie lässt man das am besten harmonieren.
Ich könnte die Vocal soweit Cutten dass sich die Kick und die Vocal nicht in die Quere kommen, aber dann klingt die Stimme natürlich total beschnitten.
Ich könnte sidechain zwischen Vocal und Kick machen, aber dann verliert die Kick an ihrem Punch.
Gibt es da noch ein paar Tipps und Tricks ?
Frequenzabhängiges ducking, trackspacer ist dein Freund. Attack und Release auf ganz kurz stellen und ab dafür, das vocal wird im Bass geduckt.
 
Da unten bewegt sich eigentlich nichts Substantielles in der Stimme, außer Plopp- und Poppgeräische - kann wech.
Dass sich Kick und VOX in die Quere kommen, habe ich noch nie erlebt.
Echt ? Ist bei mir eigentlich immer so

90-150 Hertz meistens
Hier das Instrumental
3D4723BF-14B4-4C46-A398-CB6E60EEBFEC.png


2827985A-FCAC-42E9-9ECE-90A7008F520A.png

Hier die Stimme.


Hab auch schon Leute gemischt wo der „erste Peak bei 180 Hertz liegt.
Hier bei der Vocal liegt er zwischen 100 und 150.
die Kick knallt hier bei 120
Auf dem masterbus hört man dass Solo gehört die Kick und der Grundton der Stimme übereinander liegen.
 
Ich hab mal grad gehört wie wie dass andere machen mit tiefklingenden stimme.
Entweder ist dann kaum eine Kick in den Bereich vorhanden dafür viel mehr unter 100 Hertz los oder die Stimme ist extrem beschnitten
 
Versuche doch mal, die ToNalität der Kick mit Waves Torque etwas zu verschieben, ein paar Cent reichen oft.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Rap-)Vocals, die zu viel bassig, boomy, und einfach untenrum zu dick sind, sind leider sehr verbreitet. So lange der Rap nicht rüberkommen möchte wie Barry White machst du dir da mE viel zu viele Gedanken. Die Wärme einer Stimme kannst du typischerweise eine Oktave über 100Hz wieder aufbauen, selbst wenn dein Lowcut etwas höher liegen sollte. Wenn du zudem am Anfang deiner Kette sättigst bzw dezent anzerrst fokussierst du deine Stimme gleich zu Beginn in den Mitten, rundest oben und unten die Extreme ab und fügst Obertöne hinzu, die dir auch wieder dabei helfen, die Stimme im Low End schlanker zu machen.
 
Was ist eigentlich so schlimm daran, wenn sich mal ein bisschen was addiert an Frequenzen?
 
Wenn man ein instrumental hat, bei dem die Kick um 120hz rum viel Energie hat, wenn die vocals dort ihren Grundton haben - was quasi bei jedem Typen so ist, dann bau ich die Kick auf der Summe des Instrumentals um. Die sind ja meist absolut overprocessed und total tot einerseits, denen fehlt andererseits aber auch oft echter Tiefgang. Dann kann es ch beim instrumental oftmals um 100hz was wegnehmen, bei 40hz Gas geben und über multiband-Kompression den Frequenzbereich wieder mit Dynamik anreichern. Ich find den grundtonbereich einer Stimme wichtig, vor allem gegenüber dem ersten Oberton, der immer kacke klingt wenn er überpräsent ist. Im besten Fall ist es aber kein Problem wenn der grundtonbereich immermal von anderen Elementen überlagert wird, weil sich Verständlichkeit und Energie eh wo anders abspielen und so der punch des Instrumentals glaubwürdiger bleibt.
 
Kannst ja mal ein bisschen - auch gerne dynamisch - downshelfen. Also entschiedenen Cut bei 60. Danach 2. Instanzs mit einem entsprechenden Low Shelf, der den ersten tiefen Hubbel etwas in Schach hält.

1661376747328.png
 
Wenn ich später im Studio bin such ich mal ein Audio Beispiel raus.

Das ist halt eine Sache die mir bei professionellen Songs immer wieder auffällt, bei den Amis noch mehr als bei den deutschen, obwohl es da mittlerweile auch so ist.
Da sind die Stimmen immer schon arg unten rum beschnitten, klingen aber trotzdem nicht zu dünn sondern weisen immernoch eine gewissen Fülle auf oder Dickheit wie man es auch nennen mag.
Ohne dabei der Kick im Weg zu stehen.
Ein weiterer Weg wie ich dass jetzt einigermaßen hinkriege ist mit Kompression.
Ich hab jetzt anstatt nur einen Kompressor als parallel Kompression, jeden Kompressor als diese genutzt.
Das kommt schon gut in die Richtung die ich auch sonst so höre. Aber noch ist es nicht 100% zufriedenstellend. Aber ich komme der Sache näher. 😄
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben