Vocalrecording Infos

A

A-jay

Registriert
15.06.07
Beiträge
188
Reaktionen
15
Punkte
385
Kurze Erläuterung und Tipps zum Thema Vocalrecording.

Die meisten im bereich des Homerecordings haben mit Vocalrecording (Sprach oder Gesangsaufzeichnungen) zu tun. Aber woher weiß man als „Neueinsteiger“ in diesem Segment wie man die menschliche Stimme am besten aufzeichnet? Was muss ich an Equipment haben, was für einen Raum brauche ich und wie verwendet man das Equipment? In dieser kurzen Erläuterung soll nicht der ganze Bereich des Vocalrecordings abgedeckt werden sonder nur e i n i g e Sachen aufgeklärt und erklärt werden.

Gliederung:

1. Raum
2. Mikrofon (Bauart/Position)
3. Preamp (Channelstrip oder nur Amp?)
4. Editing/Mixing


1. Wie sollte der Raum sein in dem ich z.B. Gesang aufnehme?

Besonders in Hip Hopperkreisen werden oft sogenannte Vocalbooth als das non plus Ultra für aufnahmen der menschlichen Stimme angesehen. Ein Raum der von oben bis unten mit Pyramidenschaumstoff verkleidet ist um eine „trockene“ (von störenden Reflexionen/Nachhall frei) Stimmaufzeichnung zu erreichen. Allerdings muss an dieser Stelle erwähnt werden das sich o.g. Vocalbooth nicht optimal dazu eignet. Warum? Ganz einfach....der Akustikschaumstoff absorbiert nur die Höhen und lässt mittlere und tiefe Frequenzen unberührt. Dadurch sind die Aufnahme oft zu dumpf in den Höhen und zum Teil durch die zusätzlich oft kleinen Räumlichkeiten der Vocalbooths sehr mittenbetont und Basslastig. Solch eine Aufnahme erfordert viel Nachbearbeitung mit Filtern, Eq u.s.w. um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erhalten. Eine weitere Möglichkeiten die gerne von Musikhäusern „ach so toll“ umworben wird sind sogenannte Reflexionsfiltern. Diese Schirme werden hinter ein Mikrofon am Stativ befestigt und soll so seitlich und von hinten einfallende Reflexionen minimieren. Von diesem Tool möchte ich an dieser Stelle ebenfalls abraten - da es zumindest meinen Erfahrungen nach und einiger User hier im Forum – herausgeschmissenes Geld ist. Die Verbesserung ist im Verhältnis zum Preis minimal. Nun mal genug mit der „Nicht gut Kategorie“. Wie sollte denn die Aufnahmeumgebung sein? Es gibt mehrere Varianten, hier zum Beispiel eine davon: Sofern die Studioräumlichkeiten Platz dafür haben....4 Holzrahmen bauen die innen mit 10 cm dickem Basotect Schaumstoff gefüllt sind. Diese 4 Stellwände dann um den Sänger und das Mikrofon herum aufstellen. Diese Methode hat den Vorteil das der „akustische Raum“ nicht „Tot“ – durch die völlige Absorption der Höhen ist - und das Basotect mehr als nur die Höhen absorbiert sonder auch noch bis in die unteren Mitten reicht. Andere Möglichkeit – wenn auch nicht sehr elegant – Kleiderschrank aufmachen, Mikrofon davor stellen und reinsingen. Nicht 100 % Professionell ^^ aber i.O. und vor allem ^^ Kostenfrei.

An dieser Stelle bitte an alle erfahrenen User, bitte Korrigieren, Ergänzen und evtl. eigene Erfahrungen mitteilen.


2. Welches Mikrofon kann ich nehmen? Groß- oder Kleinmembraner? Muss es unbedingt Röhre sein? Muss das Mikro ein Poppschutz davor haben und unbedingt über Kopf hängen?

Ich unterteile diesen Punkt noch mal in drei Teile

2.a. Welches Mikrofon
2.b. Positionierung
2.c. Mikrofon Zubehör

2.a. Welches Mikrofon?

Im Studio werden meistens Folgende Mikros zur Aufnahme verwendet: Großmembran Kondensator, Kleinmembran Kondensator, Dynamisches Mikrofon und Röhren Mikrofon (Groß oder Kleinmembran).

-> Wann nehme ich jetzt was?

Nun in erster Linie kommt es auf den Geschmack und denn Musikstil an. Allerdings gibt es auch die üblichen Verdächtige Mikros.

Großmembran Kondensator (GM): Diese Mikros sind in der Regel universal einsetzbar. Sie Bilden die Stimme genauer ab als ein Dynamisches Mikrofon und haben wie jedes andere Mikro auch einen eigenen Klangcharakter. Außerdem sind GM meistens vom Rauschverhalten besser dran als Kleinmembraner (zumindest in der Einsteigerklasse meistens der Fall) und geben der Stimme eher als Kleinmembraner etwas mehr Fülle und Druck.
Als Beispiel führe ich hier einfach mal einige nach Preisklassen auf die gut sind. z.B. Rode NT 1a, Neumann TLM 102, 103, 49 oder wenn‘s teuerer sein soll u 87, Brauner Phantera u.s.w.

Auch gibt es hier noch einige unterschiede in der Bauweise wie z.B. Transformatorlose Schaltung TLM oder FET, aber darauf gehe ich nicht näher ein...würde den Rahmen sprengen.

Kleinmembran Kondensator (KK): An diese Schmückstücke wird oft gar nicht gedacht wenn es um Vocalrecording geht. Allerdings haben KK’s auch Ihre Vorteile/Vorzüge. Sie bilden die Stimmer präziser bzw. lösen die Stimme feiner auf. Wenn man also eine Stimme versucht sehr naturgetreu und möglichst ohne Klangverfärbungen aufzunehmen sollte man evtl. ein KK in Betrachtziehen. Bedingt durch die kleine Mikrofonmembrane hat diese bei eintreffendem Schall weniger Luftwiederstand und kann so exakter (besonders bei höheren Frequenzen) mitschwingen. Auch treten Partialschwingungen im Gegensatz zu GM’s nicht so leicht auf und auch dadurch wird die Klangaufzeichnung feiner. Allerdings haben die KK’s bedingt durch die Kleine Membrane auch ein Höheres Rauschverhalten als GM. Dies sollte bei der Auswahl beachtet werden.

Jetzt gilt es abzuwägen ob man ein Arrangement hat was eine druckvolle Präsente (nicht unbedingt naturgetreue) Stimme braucht oder lieber die Stimme ehrlicher gebrauchen kann. Auch hier gilt AUSPROBIEREN!!!!

Dynamisches Mikrofon (DynM):
Die meisten dyn. Mikrofone sind nach dem tauchspulen Prinzip gebaut. Das heißt bei dem Tauchspulenmikrofon ist die Membran fest mit einer Magnet- Spule verbunden, die durch die Membranbewegung in ein statisches dauermagnetisches Feld „eintaucht“. Dadurch das Die Membran nicht frei schwingt sondern durch die Spule beschwert wird, bildet dieses Mikrofon das Signal nicht so genau ab wie GM oder KK. Jedoch ist dieser Sound durchaus manchmal gewollt. So wird z.B. das Shure SM-7 B oft für Metal Gesang benutz. Diese Mikros halten einen hohen Schaldruck Pegel aus und sind somit länger Verzerrungsfrei und haben natürlich auch einen speziell „Rohen“ (weiß nicht ob der Ausdruck das so richtig beschreibt) Sound. Außerdem sind die auch gut im Rauschverhalten. Auch hier gilt TESTEN!!!! Geschmäcker sind Unterschiedlich!

Röhrenmikrofon:

Was bringt die Röhre in einem Mikro überhaupt? “Wärme“? Klar wie sau, so eine Röhre wird ganz schon warm im Mikro :p! und dadurch bekommst du einen echt warmen Sound ^^! Nein Scherz mal bei Seite. Um es ganz kurz und grob zu erläutern. Die Röhre Sättigt bei entsprechender Auslastung das Signal und fügt somit dem eigentlichem Audiosignal harmonische Obertöne hinzu. Diese harmonische Vielfache empfindet das menschliche Ohr in der Regel als angenehm und edler. Somit kann die Stimme natürlich aufgewertet werden. Allerdings soll man bei 150 € Röhrenmikros diesen Effekt nicht unbedingt erwarten. Das ist eher ein Marketig Gag als das die Röhre wirklich das macht was sie soll. Gute Mikros sind z.B. das Rode K2, oder Neumann M149 oder Brauner VMA oder so....!

Soweit grob ein paar technische Gegebenheiten die man bei der Verwendung eines Mikros beachten sollte!

An dieser Stelle bitte an alle Erfahrenen User, bitte Korrigieren, Ergänzen und evtl. eigene Erfahrungen mitteilen.


2.b. Positionierung

Zuerst muss das Mikro am richtigen fleck im Raum stehen. Dazu bitte ausprobieren wo es für eure Ohren am besten Klingt. Dann muss überlegt werden ob das Mic normal oder Kopfüber hängen soll? Wenn ein Röhren Mic verwendet wird macht es sinn es Kopfüber zu positionieren da dann die wärme der innenliegenden Röhre nicht an der Mikrofonkapsel und somit an der Membran vorbeizieht und somit den Klang beeinträchtigt. Außerdem wird – sofern ein Notenständer benötigt wird- die Sicht zum Blatt dadurch besser. Sollte kein Notenhalter oder Röhring verwendet werden spricht nichts gegen ein normal hängendes Mic. Jetzt sollte die Höhe des Mic’s zum Sänger eingestellt werden. Hier gibt es keinen richtwert – Ausprobieren -. Der einzige Hinweis den ich an dieser Stelle geben möchte ist....das ein etwas über die Oberlippen positioniertes Mic für Sänger oft gut ist. Die versuchen dann nämlich in das Mikro rein zu singen und müssen dann eine aufrechte Haltung einnehmen und den Kopf minimal nach oben richten. Dadurch haben die direkt die optimale Haltung für Gesang und stehen nicht krumm und sonst wie da rum (hab ich mal von einem erfahrenen Ton. Ing. gehört). Außer der Höhe kann man jetzt noch mit dem Winkel des Mic’s spielen um ggf. die Ssssss-Laute zu minimieren oder etwas vom Brustvolumen einzufangen. Der Abstand zwischen Sänger und Mikro ist auch wichtig. Nah ran ans Mic bis ca. 10 cm bringt den Proximity (Nahbesprechungseffekt) Effekt. Der ist druckvoll, hat ordentlich Bauch und ist sehr direkt. Etwas weiter weg so zw. 10-20 cm werden meistens Sänger platziert. Ist aber auch kein Richtwert. Wenn man zum Beispiel backing Chöre aufnimmt kann man auch noch weiter weggehen um einen natürliche Räumlichkeit zu gewinnen und ggf. auch wieder um Ssss-laute zu minimieren.


2.c. Mikrofon Zubehör
Hier gibt es nicht viel zu sagen. Poppschutz sollte am besten vor das Mic. Um die Plopp und starken Geräusche beim Ausatmen zu minimieren und dem Sänger ggf. auch als Abstandhalter zum Mic zu dienen. Mikrofonspinne (Elastische Aufhängung) um den Trittschall zu minimieren. Manche Leute stampfen leicht im groove mit. Und um zu verhindern das die Vibration vom Boden über Stativ zum Mikro gelangt sollte das Mikro elastisch mittels Spinne aufgehängt werden. Kabel sind auch ganz wichtig, gute Kabel = gute bzw. keine Beeinträchtigung in der Signalübertragung. Da bitte nicht sparen die unterschiede zwischen billig Kabel und Kabel namenhafter Hersteller merkt man.

An dieser Stelle bitte an alle erfahrenen User, bitte Korrigieren, Ergänzen und evtl. eigene Erfahrungen mitteilen.


3. Preamp

An dieser Stelle könnte man ein neues Tutorial eröffnen. Ich möchte nicht allzu viel darauf stehen bleiben. Möchte nur folgende Punkt erwähnen:

1. Der Vorverstärker (Preamp) ist enorm wichtig für den Sound
2. Es ist meistens besser über ein im Audio Interface verbauten Pre Amp zu Recorden als über ein Billig Mischpult und dessen Amps. Ausgenommen Teueren Mischkonsolen
3. Es gibt auch bei pre amps Classische als auch Röhren amps. Hier gilt das selbe wie oben bei den Mikros. Billig Röhrenvorverstärker sind ein Marketing Gag.
4. Ein 500 € Interface mit Preamps kann auch mir einem 2000€ Mikro betrieben werden. Also man muss nicht zwangsläufig immer in der selben Preisklasse mit allem Equipment sein.
5. Letztendlich gibt es für relativ wenig Geld ordentliche Preamps. Da ist auch wieder der Geschmack gefragt was einem vom Sound her gefällt und was nicht. Ausprobieren!

Wenn nun die Aufnahmeumgebung passt, das Mikro richtig Aufgehängt und positioniert ist muss es an ein Preamp dran. Hier ist zu beachten das manche Mics 48V Phantompower benötigen. Sollte bei dem Kauf eines Amps mitberücksichtigt werden. Ob letztendlich ein externer Amp oder der Amp aus dem Mischpult oder Interface benutzt wird hängt wieder vom Anwendungsgebiet ab.

Vorteil vom Externen Amp, man kann sich den Sound gezielt aussuchen aus den verschiedenen Herstellern und auch beliebig mit anderen AD Wandlern und Equipment kombinieren.

Vorteil vom Amp im Interface, Mikro angeschlossen, Vorverstärken und ab auf den Rechner. Keine Kabel kein schnick schnack.

Preamp als Channelstrip

Wenn man als Preamp ein Channelstrip verwendet ist immer die frage: was ist besser, vor der Aufnahme Eqing und Komprimieren? Oder Clean aufnehmen und in der Postpro bearbeiten?
Antwort:
Wenn du ein guten Channelstrip besitzt und weißt wie der Eq und der Kompressor funktioniert und du genau weißt wohin der Sound gehen soll, dann ist es gut vorher mim Strip zu bearbeiten und in die richtige Richtung zu lenken. A B E R wenn du Anfänger und Laie bist....dann nimm lieber Clean auf und bearbeite in der DAW. Da kannst du nämlich bei einem Fehlert einfach reset drücken. Wenn du schon bei der Aufnahme falsch Equt und Komprimiert hast, dann kannst du das zum teil nicht mehr beheben.

So weiter möchte ich nicht gehen.


An dieser Stelle noch mal bitte an alle erfahrenen User, bitte Korrigieren, Ergänzen und evtl. eigene Erfahrungen mitteilen.

4. Editing/Mixing

Was macht man wenn die Aufnahme im Kasten ist? Hier einige Schritte so wie ich es z.B. mache. Aber jeder entwickelt auch hier seine eigene Arbeitsweisen.

1. Spuren sortieren
2. Takes evtl. benennen
3. Takes ggf. Schneiden bzw. Anpassen
4. Je nach Bedürfnis ein Fade In oder Fade out im Take setzen
5. Schmatzer/Atmer u.s.w eliminieren bzw. Leiser machen
6. Timing/Tonhöhen/Intonationsprobleme wenn nötig beheben z.B. mittels Melodyne oder Vocalign
7. Wenn es mit den S-Lauten sehr blöd gelaufen ist Deessen
8. Anschließend mit dem Eq bearbeiten (mindestens bei mir der Trittschallfilter)
9. Komprimieren
10. Hall bzw. Delay Effekte einschleifen
11. anschließend noch mal die Lautstärke Einpegeln und ggf. mit dem Panorama Regler nach L/R verschieben


Das sind so im groben die Bearbeitungsschritte wie ich sie oftmals durchführe.

Ok ich denke man konnte einen kleinen Einblich zum Thema Vocalrecording gewinnen. Wenn es auch nicht ganz so doll tiefgehend Bearbeitet wurde gibt es einem Einsteiger m.E. doch die wichtigsten Infos mit auf dem Weg.


Ich wusste nicht ob es so einen Thread schon gibt, hab einfach mal verfasst. Wenn es so was hier im Forum schon gibt, dann können die Moderatoren diesen Tread ruhig schließen.
 
Man könnte sich jetzt an der einen oder anderen Aussagen hochziehen und eine lange Diskussion starten, im Fazit ist das Geschriebene aber eine ganz gute Kurzanleitung für den Einsteiger der vor Mikrophon und Interface sitzt und die beiden kaum auseinander halten kann ;)

Von daher denke ich wär's gut, wenn eben keine detailverliebten Diskussion gestartet werden und der Thread den Fragen der Anfängern bei Verständnis- oder Umsetzungsproblemen vorbehalten bleibt.

:)
 
@ a-jay


smil51.gif
Dank von 'nem Mod! Das nenne ich Engagement.
 
Gute Anleitung für den Anfang! Gut gemacht ;)
 
Es ist schön Kompakt und enthält das wesentliche!! Gefällt mir auch sehr gut!!

Bei Punkt 4 könnte noch die Dopplung vllt ganz wichtig sein oder als neuen Punkt hinzufügen....das wäre so grob die einzige Ergänzung, die mir einfällt...was ist Dopplung überhaupt, wann macht sie sinn, vllt auch ein Bezug zu Choreffekten, künstliche herstellung oder durch mehrmaliges einsingen...
aber, wie gesagt...es ging ja auch um das wirklich wesentliche

Schön gemacht!!!!

Gruß Timo
 
@ digital_dominion

Hi, ja war auch eher für Newbies gedacht. Hab deswegen auch versucht kurz und knapp ohne viel Fach schnick schnack ne kleine Anleitung zu verfassen.

Danke fürs FB

p.s. habs heute im Büro auf der Arbeit zwischendurch verfasst...wenn das mein Chaf wüsste
smil451c7211b9e19.gif
 
@ Chefdenker

Danke fürs FB und den Tipp!

Werde mal sehen ob ich das noch einbaue
 
Danke und...

Werde mal sehen ob ich das noch einbaue

meld dich mal, wenn du deiner Meinung nach fertig bist.
Das wär eigentlich genau richtig für ein sticky...
 
@ Kickback

Ja natürlich mache ich :)
 
Ähm... weiß nicht so genau ob das auch reinsoll, aber wichtige Punkte beim Vocalrecording finde ich:

- Komplette Takes einsingen
Also den Sänger ruhig 6-7 mal die ganze Nummer am Stück durchjodeln lassen. Dann bekommt er ein Gefühl für die Nummer und die Stimmung - gerade beim Gesang merkt man wie man sich dabei fühlt (zumindest bei guten Sängern :)). Danach aus diesen Spuren einen Finaltrack basteln (meist aus Version 6 und 7 :))

- Ein Take mit extrem deutlicher Aussprache aufnehmen
Ich verwende die oft als Doppelung...

Und ganz wichtig:
- Angenehme Atmospähre schaffen
Gerade beim singen finde ich es wichtig keinen Stress bei der Arbeit zu haben und sich Zeit zu nehmen...
 
Eigentlich wollte ich mich eher mit der Technik bzw. der Aufnhame als solche beschäftigen
smil470009513826a.gif
Aber danke trotzdem
 
@ Cloudbuster

Merci, gern geschehen
 
Eigentlich wollte ich mich eher mit der Technik bzw. der Aufnhame als solche beschäftigen ;) Aber danke trotzdem

Schon klar, aber ich denke gerade beim Gesang ist dieser Punkt genauso wichtig wie die Technik... aber gut, dennoch finde ich den Artikel echt gut!!!
 
sehr gute Anleitung, auch Danke für die Mühe. Was ich vielleicht noch einfügen würde wäre Doppelung oder Einsingen evtl wenn vorhanden über Vocalizer bspw. Digitech VL3D

Hannes
 
@ Hannes2601

Danke fürs FB
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben