Virus Lead

  • Ersteller dr_orange
  • Erstellt am
Mensch, dieses Thema hatten wir ja lange nicht mehr! :)

Also, Virus TI gibts definitiv nicht, ob Oktober eingehalten werden kann, mag ich bezweifeln, aber mal sehen. Ansonsten, wenn Du schon richtiges Equipment ansprichst, ist der Virus natürlich mit Effekten vollgeladen die der Albino auch hat, aber vielleicht nicht ganz in dieser Qualität, auf alle fälle wenn man den Albino im [g=56]Unisono[/g] Modus betreiben würde, kann er genauso klingen wie jeder andere Synthie, im übrigen sind die Dance Sounds, gerade die Lead, mit jedem Synthie machbar...

Eigenwerbung? Na klar, www.easysounds.de unter Yamaha Cs6x/S80/S30 schauen, da habe ich ein Trance & Atmos Soundset gemacht und auch die SAW Detuned Lead eingebaut nur mit einem Synthie der weniger kostet! :D

FRANK
 
Warum eigentlich nicht den Virus Powercore nehmen?

Ist im Gegensatz zum TI wirklich als [g=89]VSTi[/g] im Sequenzer Integriert und klingt wie das Original (Habs kürzlich mit meinem Indigo verglichen - eingebunden als externer Synth im SX 3 der unterschied ist sehr sehr gering)

Vorteile: günstiger Preis, Powercoreplugins hast du dann auch gleich. Sounds lassen sich viel besser als auf dem Virus B programmieren. Komptaibel zu allen Virus Soundsets. Im Studio viel praktischer als ein Hardware-Virus. Wenn du den TI über USB einbindest hast du eine schlechtere [g=5]Latenz[/g] als beim Virus Powercore weil das Signal durchs komplette System muß (d.h. Eingangs + Ausgangslatenz).

Nachteile: Nur eine Instanz bei der Basislizenz dabei - damit kann man 4 Sounds spielen mit Viel [g=56]Unisono[/g] sind da aber schnell die Stimmen weg (ist übrigens auch beim Virus B so deswegen macht der TI schon aufgrund der vielen Stimmen Sinn)
Für Live völlig ungeeignet. Keine Sexy Knöbe.
 
soso

So klein ist die Welt :) easysounds auch bei HR.de :D - kann ich nur empfehlen -sehr sehr netter Kontakt und auch im Nachinein sehr zuvorkommen! Hatte ein Soundset bei nem PC Crash verloren - kurze email mit pdf Rechnung an Easysounds und schon hatte ich das verlorene Soundset am nächsten Tag kostelos in meinem eMailfach! nochmal Respekt und danke - bei ihm kan man absolut bedenkenlos einkaufen - die Soundsets sind wirklich klasse!

Jetzt nochmal zu Threatersteller: Man merkt es auch beim Song von Frank6502 - ganz am Anfang die Bassline - sie ist total "scharfkantik", "detailiert" und present zu hören, nur sobald andere Sounds hinzukommen matscht es. Da kommt dann EQing ins Spiel, daß man bis ins Uferlose treiben kann. Beim mix mit Virus und NordLead ist mir aufgefallen, das man eher das umgekehrte Problem hat - man muß aufpassen, das man den Synth nicht zu scharf im Mix hat, da er einfach die [g=77]VST[/g]´s "zur Seite drückt" - da hab ich selber auch noch nicht die richtige Mischung gefunden aber seit Hardware = mehr Druck und um welten besser klingende Stücke.
Als Soundbeispiel kann ich dir dieses Stück anbieten - wobei es nicht fertig ist (nicht fertig abgemischt und Stellenweise wegen langsamen Laptop knackt es). Leider wird es auch nie fertig werden, da es ebenfalls bei oben geannten PCCrash verloren ging -.-

virus und Nordlead

Die Drums sind [g=77]VST[/g], die eine Bassline vom CS1x (der wäre z.b. durch [g=77]VST[/g] gut ersetzbar) - die 2te Bassline vom Virus, der Trancetypische Arp ist vom Virus und Fläche sowie der "[g=144]LeadSound[/g]" vom NordLead (wobei ich ihn da erst einen Tag hatte und noch nichts vom Performancemodus wußte :D

Wie gesagt - das Stück ist keineswegs Prefekt - aber hald eben mit Hardware gemacht.
Professionell - Komerziell mache ich derzeit keine Musik - jedoch steht für mich fest, daß ich in 2-3 Jahren bauen werde und da ist fest ein Studio mit eingeplant. Das wird dann mein "Beruf" und bis dahin werde ich mir soviel Equipment und KnowHow aneignen wie´s der Geldbeutel hergibt :) - Es sei denn, ich kapitulier bis dahin und verkaufe alles :D

greets David


P.S - bei dem Song wurde NICHTS mit Equalizern bearbeitet - die sind alle direkt "analog aufgenommen" und blieben unbearbeitet (nur ein delay auf den NordLead).....
 
Also Ti oder Powercore, zwischen den beiden zu entscheiden ist für mich im Moment auch ein heisses Thema. Was ich beim TI als ziemlich einschränkend finde, ist das du nur 2 Stereomix Kanäle hast.

@humanray: was ich bei der Powercore noch wissen wollte, ist das du ja auch eine Multilizenz kaufen kannst, mit der hast du dann ja einen 64 stimmigen Virus . Wie sieht das denn bei den Modi aus? Du kannst doch dann auch 4 Solo- Instanzen eines Virus laden a 16 Stimmen , hast dann aber immer schön 4 Mix-Kanäle PRO Instanz, richtig?
 
Was ich beim TI als ziemlich einschränkend finde, ist das du nur 2 Stereomix Kanäle hast.
Wie? Was meinst du mit Stereomix Kanal? Vielleicht verstehe ich den Begriff falsch, aber mehr braucht man doch gar nicht?
 
Hmm...hab wohl vergessen zu schreiben , daß der Virus TI nur 2 Stereomix-kanäle über USB in Cubase bereitstellt. Wenn du die jeweilen Parts vom Virus TI nochmal separat abmischen willst, finde ich das zu wenig. Würde in etwa so aussehen: sagen wir Pad geht über 1x Stereo, [g=118]Bass[/g] 1x mono, Trancearp 1 x mono . Wenn du aber mehr Instrumente vom Virus abspielen lässt wirds wohl lästig, dass du Audiospuren aufnimmst bzw. bouncen musst etc.

Von daher wären 8 Stereomixkanäle in Cubase wohl das Minimum was er anbieten sollte, die USB(2?) Beschränkung wird wohl so viel nicht zu lassen. Da wäre Firewire besser.
 
Es gibt ja auch noch die Audio-Outputs am Gerät selber

Gruß,
ColdSteel
 
hoffentlich gibts dann im november günstige b-viren bei ebay :D
 
ryudo schrieb:
Also Ti oder Powercore, zwischen den beiden zu entscheiden ist für mich im Moment auch ein heisses Thema. Was ich beim TI als ziemlich einschränkend finde, ist das du nur 2 Stereomix Kanäle hast.
y
nah, da ist hier jemand nicht ganz deiner Meinung: http://www.sonicstate.com/news/shownews.cfm?newsid=1960#

er meint, es würden drei Stereobusse zur Verfügung gestellt im Sequenzer...
Das Video lohnt sich auf jeden fall angeschaut zu werden.
Ich kann es kaum noch erwarten tagelang am Virus zu hocken!
 
Also Ti oder Powercore, zwischen den beiden zu entscheiden ist für mich im Moment auch ein heisses Thema. Was ich beim TI als ziemlich einschränkend finde, ist das du nur 2 Stereomix Kanäle hast.
Also ich hab ja immer gedacht man hat lediglich EINEN stereobus zur Verfügung.
Ungeklärt ist ja noch die Frage der [g=5]Latenz[/g] bei einer solchen Anbindung. Und ob es technisch überhaupt ohne Treibertroubles möglich ist.
Im Prinzip ist das eigentlich ab Cubase SX 3.1 kein Thema mehr weil es da ohnehin möglich ist jeden beliebigen Synth latenzkompensiert einzubinden.

@humanray: was ich bei der Powercore noch wissen wollte, ist das du ja auch eine Multilizenz kaufen kannst, mit der hast du dann ja einen 64 stimmigen Virus . Wie sieht das denn bei den Modi aus? Du kannst doch dann auch 4 Solo- Instanzen eines Virus laden a 16 Stimmen , hast dann aber immer schön 4 Mix-Kanäle PRO Instanz, richtig?
... das wüste ich auch gern. Also der 16 stimmige Virus ist leider nix. Hab jetzt nochmal mit der Powercoredemo verglichen - man kann ab 4x [g=56]Unisono[/g] nurnoch Monofon spielen :(

Der neue Supersaw Modus im Virus TI ist nicht ohne (besonders um Stimmen zu sparen) und der Minimoogfilter der schon beim Virus C dabei war klingt auch nochmal fetter als der Powercore [g=43]Filter[/g] - also meine Empfehlung an den großzügigen Weihnachtsmann ist ein TI

Falls die Virus Voll-Lizenz tatsächlich 64 stimmig gespielet werden kann wär das zwar eine Option aber immerhin muß man für Powercore II + Virus über 2200 Euro hinblättern was gemessen am Preis vom Virus TI schon etwas heftig ist. Auf der anderen Seite hätte man halt die Powercore Plugins mit dabei.

Mein Fazit: Wenn es um Integration im System geht ist der Virus Powercore wahrscheinlich im Moment noch die bessere Wahl. (man kann ja im Cubase auch instanzen Freezen um nochmehr Sounds zu spielen) Mit der USB Lösung wird man sich wahrscheinlich mehr Troubles einfangen als einem lieb ist - ganz zu schweigen von den Kinderkrankheiten.

Soundmäßig hat der Virus TI aufgrund der Stimmen, [g=43]Filter[/g] und Supersaw Modus noch einiges Mehr zu bieten als der Virus B oder C. Und knöpfe zum Schrauben sind nicht zu verachten!!!
 
Also das Video ist vom Januar 05 soweit ich weiss, also nicht mehr so aktuell. Auf der Access-Seite steht dieses hier in den Specs:

"From inside a [g=70]sequencer[/g] host, the VIRUS looks like a [g=77]VST[/g] instrument or Audio Unit. The VIRUS TI transmits up to 4 sub-mixes (2 stereo sub-mixes) right into the VIRUS TI plug-in which acts as a multi-[g=190]channel[/g] audio instrument. "

Ich denke aber das durch ein OS-Update die Access-Leute eventuell mehr Kanäle bereitstellen können, denn das USB-Interface ist ja USB-2 fähig.

Ist trotzdem ein sehr geiles Teil, hätte ich auch gern unterm Weihnachtsbaum.
:D
 
zacki zacki ...

bei eBay gibts ne virus-sample cd

allerdings - habe ich auch eine uralte virus-sample cd von nicebytes
und habe die samples noch nie benutzt

hier gibts
free-virus-samples

meine meinung: auf jedenfall den virus kaufen wenn du das geld hast
 
So klein ist die Welt easysounds auch bei HR.de - kann ich nur empfehlen -sehr sehr netter Kontakt und auch im Nachinein sehr zuvorkommen! Hatte ein Soundset bei nem PC Crash verloren - kurze email mit pdf Rechnung an Easysounds und schon hatte ich das verlorene Soundset am nächsten Tag kostelos in meinem eMailfach! nochmal Respekt und danke - bei ihm kan man absolut bedenkenlos einkaufen - die Soundsets sind wirklich klasse!

Yep, kann ich nur bestätigen, der Peter macht eine gute arbeit und ein paar sehr, sehr gute Sounddesigner hat er auch an der Hand die was für ihn machen (*hint*), und selber macht er natürlich auch excellente Sounds... :)

Frank
 
danke für den link,
aber findest du die samples, die dort aufgeführt sind etwas besonderes? ich ganz und gar nicht, muten eher nach simplen Wellenformen an als nach trackreifen Sounds, aber vielleicht ist das ja auch der Zweck der Seite?
 
ehrlich gesagt kenne ich die samples nicht ....
 
Hallo,

ich bin fleißiger Virus Powercore-User, weil ich beim Umstieg von Hard- auf Software keinenfalls auf den Virussound von meinem B-Virus verzichten wollte.

Die Powercore selbst gibt es schon sehr günstig, da viele ihre Karte loswerden und eine MKII kaufen wollen. Dann nochmal 400 fürs [g=8]Plugin[/g] und 240 Schleifen für die "Unlmited"-Lizenz, weil die Basisversion nicht ausreicht.

Klingen tut die Powercore-Version genauso genial wie der VirusB, beim C-Virus kommen noch EQ und Moog-[g=43]Filter[/g] hinzu, finde ich aber klanglich nicht kriegsentscheidend.

Du kannst 4 Instanzen öffnen (Unlimited), jede Instanz hat einen 4fachen Multimode. Man benutzt jedoch selten mehr als 2 Kanäle pro Instanz, weil es hier aufgrund der 16fachen [g=13]Polyphonie[/g] unter Verwendung aller Oscis und [g=56]Unisono[/g] schnell eng wird.

Man kann - und das halte ich für den einzigen Nachteil am Powercore-Virus - nicht 2 Instanzen zusammenschalten um einen 32fach polyphonen B-Virus zu simulieren. Spielt man also einen sehr hungrigen Sound 4stimmig, muss man dies also manchmal in 2 Instanzen tun/aufteilen, klappt aber auch. Es ist bei vielen weniger aufwendigeren Sounds genauso möglich, mehrere pro Instanz zu Nutzen (z. B. Solo Lead, einfache Fläche und [g=118]Bass[/g]).

Bei der Powercore bekommst du darüber hinaus noch ganz solide Plugins geliefert, insbesondere der 01-Synthie ist schon sehr brachial/dreckig und wird bei mir immer wieder gerne für Bässe und knarziger Leads benutzt. Als Beilage sehr schön...

Gruß

Tom
 
Danke an alle, die mich ausführlich über die Powercore Lösung informiert haben. Ist auch sinvoll für jene, die nach "Virus" in der Suchfunktion suchen werden um Erfahrungsberichte usw. zu finden.

Ich entscheide mich, wenn es denn ein Virus sein soll (was es schlussendlich auch sein wird :) ), nicht für die Powercore Lösung. Sehr wahrscheinlihc wird es die TI sein. Obwohl ich Wavetable und Hypersaw entbehren könnte werde ich mich nicht für Virus C entscheiden, da dieser keinen Digital Ausgang hat und ich mir somit ein Audiointerface zulegen müsste, was etwa die Differenz C-TI ausmacht...

Ich werde nichts destotrotz den Virus mit dem V-Synth und vor allem Nord Lead vergleichen und auf jeden Fall vor dem Kauf noch ein oder zwei Wochen vergehen lassen...
 
Wäre es allenfalls möglich dass es eine Group Buy zum Virus TI geben könnte? Oder wäre es denkbar sowas selbst zu veranstalten, vielleicht wenn jemand ein Geschäft mit einem Händler abmachen könnte oder so? :eek:
 
Ich weiß nicht warum immer der V-Synth hier mit reingeschmissen wird, der V-Synth ist eine komplett andere Liga, er ist nicht besser als der Virus, er ist anders, er kann ganz andere Sachen als der Virus und die kann er richtig geil, jeder auf seine Art. Der V-Synth kann eigene WAV_Samples laden oder sampeln und die nach Lust und dollerei verbiegen, die JP8000 SAW wurde doch nur eingebaut damit er sich auch als normaler Synthie benutzen lässt und die kleinen Leute zum kauf animiert, mehr nicht...! :)

Frank
 

Ähnliche Themen

genesysx
Antworten
40
Aufrufe
7K
synthpark
synthpark
Can
Antworten
17
Aufrufe
70K
Can
Can

Neue Antworten


Zurück
Oben