- Registriert
- 12.11.10
- Beiträge
- 1.601
- Reaktionen
- 623
- Punkte
- 3.596
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vocals kann man für so ne Aufgabebstellung übrigens prima reampen. Einfach durch irgendwas schicken, das in Richtung AC30 geht, und dann je nach Bedarf und Geschmack mit der trockenen Spur verheiraten.
Ich benutze in all meiner Unbedarftheit dafür auch mal Software-Dreck auf 'nem parallelen Bus. Ganz wie 'nen parallelen Kompressor halt, nur eben mit bedeutend mehr Schmutz.
Vocals durch Gitarrenamp wurde ab den 60ern aufwärts von so vielen Bands praktiziert, dass das schon so ein go to move für eine gewisse Klangästhetik sein kann.
Weil du wartest bis alle einverstanden sind anstatt einfach ein Schnipsel zu postenwarum nehmen wir nicht ein Vocalschnipsel von einem Telefunkentrack und vintagizen den mal richtig.
@NiCKEL Ja, Acustica. Für mich quasi eine Hassliebe, übertrieben gesagt. Hab von denen ein paar Free Tools. Die zum laufen zu bekommen war tatsächlich....frusrtierend.
Danke für den Tip mit dem Azure. Klngt interessant, wie du es beschreibst. Probiere ich aus.
@Kassette Bändchenmikro! Schon lange auf meiner "wenn ich Geld hätte..." Liste.
Genau aus dem Grund.
Ich weiß natürlich, dass es da auch ein paar Billo-Heimer gibt und kenne auch die Soundvergleiche. Naja, schon ein Unterschied.
@TonyPizza Beitrag #25.
Geht es hier noch um diesen "speziellen" Gesangs-Sound? Oder ist das eher genereller Natur?
Ich stehe total auf Verzerrung beim Gesang. Soweit.
Hab mal gelesen, dass der Gesang von Johnny Cash bei "Hurt" auch eher ein Versehen gewesen sein soll. Also das der im Verlauf so Verzerrt.
Aber genau DAS wurde am Ende für gut befunden (was es ja auch ist).
Aber es ist dann doch eher ein Spezialfall.
Da geht es ja schon mehr um wirklich hörbare Verzerrungen. Weniger um einen statischen "guten" Sound, so wie ich (und du) ihn anvisiere.
@Laber Rhabarber Viele gute Tips. Danke!
Wobei ich schon kurz schlucken musste, weil: "...Also nicht jammern, hören, mischen, weiterkommen...".
Hier ein paar hundert, da ein paar hundert, mal dort n Fuffi....
Woher kommst du? München? Hamburg? Stuttgart? Sowas in der Art?
So unvorstellbar, dass es Leute gibt, die sich nicht eben mal dies und das kaufen können, für den oder den Zweck, weil....kostet ja nur ein paar wenige hundert?
Okay, sooo hast du es sicherlich nicht gemeint.
Aber wenn ich Geld investiere, dann sollte es schon gezielt für DIE SACHE sein. Also etwas was ich wirklich brauche....und nicht nur mal eben probieren will.
Der ACME wurde ja schon genannt. Wäre jetzt so ein Kandidat für die engere Wahl.
In diesem Sinne, danke.
Generell.
Ich habe es schon vermutet, es ist scheinbar schon mehr eine Frage der Hardware.
Hab heute wieder an einer Gesangsspur rumgekaspert. Ja, ein wenig dieses "Feeling" angekitzelt, das ging schon.
Aber keineswegs so durchschlagend, wie ich mir das wünschen würde. Mal wieder.
Ich glaube in dem Fall ist es besser, ein Studio mit entsprechendem Gear zu suchen, um dort Aufnahmen zu machen. Ist wohl das Beste.
Oder einfach alles kaufen.....yeah.
Vielen Dank soweit an alle.
Es ist ja auch immer eine Frage des Erwartungshorizonts. Wenn einer mit Billigmikro, Kackraum und null Plan ankommt und sagt, er will sich einen Preamp für 3000 Euro kaufen, um damit zu klingen wie Rapper xy ist das vielleicht eine Fehlinvestition und das Geld wäre woanders besser angelegt. Wenn sich jemand schon Gedanken gemacht hat wie der Threadersteller, ist das etwas anderes.Was ich so interessant finde - wenn hier jemand nach einem "färbendem Preamp" oder "Charaktermikro" fragt, lautet die einhellige Antwort: alles Quatsch, dein Interface und das Rode Vlogger (USB) Mic reichen (gerne mit dem Beisatz "FÜR DICH" (will heissen: Noob!) vöööhllig aus. Einfach möglichst linear rein, der Rest kommt in der DAW. Bloß nicht auf einen Sound festlegen, usw. usw.
Seh ich nicht so. Der Threadersteller experimentiert ja. Ich finde Deinen Hinweis mit dem HiCut sehr gut. Ansonsten wurde gesagt, dass vieles mit der Aufnahmesituation zu tun hat. Wenn man eben kein Wintäsch-Mikro und Preamp hat, dann muss man sich ggf. mit Simulationen behelfen. Auch das wurde hier schon vorgebracht. Inwiefern das dann gut funktioniert, ist die andere Frage. Das Problem ist natürlich: Wir kennen das Ausgangsmaterial des Threaderstellers nicht. Daher kann man auch keine konkreten Tipps a la "Dreh mal bei 3,5 kHz 2 db rein" geben. Und daher tu ich mich hier schwer, irgendwelche Tipps auf Softwarebene zu geben. Ist das Ausgangsmaterial punchy oder loose, ist es sehr dynamisch oder eher beengt, wie ist die Frequenzverteilung, usw. Das entscheidet ja alles darüber, was man dann machen sollte, um sich dem gewünschten Ziel anzunähern.Jetzt bei der Frage, wie man jedenfalls vong Klangcharakter her halbwegs in den Ballpark mit DAW-Mitteln kommt, ist natürlich klar - gar nicht, nur mit Miks, die bestenfalls in der Abtei Straße oder Blackbird in einem Safe lagern.
Irgendwie vermisse ich hier etwas die Experimentierfreude.
Genau, und dabei kann etwas völlig Neues entstehen, was vielleicht sogar deutlich besser gefällt.Der Threadersteller experimentiert ja.
Hab ich leider nicht, nur bearbeitete Studioaufnahme:Also ich wiederhole, ein Vocal Take roh muss her, da kann man dann gleich sagen, lohnt ein fettes Mikro und Preamp, oder eher in Performance und Raum investieren?!
Klingt sau cool, gefällt mir. Ist deine Musik und deine Stimme? Astrein. Klar mixtechnisch geht der Gesang etwas unter, da fehlt so was wie Sättigung und den Volume Regler findenAber wenn du mal eine Idee von der Stimme ansich bekommen möchtest, hier mal eine Aufnahme vom letzten Jahr:
Klingt sau cool, gefällt mir. Ist deine Musik und deine Stimme? Astrein. Klar mixtechnisch geht der Gesang etwas unter, da fehlt so was wie Sättigung und den Volume Regler findenAber wenn du mal eine Idee von der Stimme ansich bekommen möchtest, hier mal eine Aufnahme vom letzten Jahr:![]()
