Very Deep Bender-TechHouse

  • Ersteller Black_Bender
  • Erstellt am
Bei guter Bezahlung mach ich dat. Da kriegste dann sogar noch 'ne Gratisharmonie spendiert.


ich glaub du hast den begriff leibeigen noch nicht so richtig gerafft :D

aber wir könn natürlich auch ne klassische ausbeutung draus machen :LOL:
 
hallo zusammen.hab mich hier gerade mal angemeldet, auf der suche nach feedback.mache selbst melodische house- teis minimal mukke.bin jedoch, was sound angeht eher noch ein früchtchen.würde mich über konstruktive kritik für laienohren sehr freuen.hab das ding jetzt zB. in den limiter gemixt und schätze mal grundlegende kniffe nicht berücksichtigt.würde anhand dieses beispieles gerne ein wenig dazu lernen.vielen dank im voraus.
ps:kritik zur harmonie auch gerne gesehen.

 
hi fritz

und

:welcome:


kannst du dir bitte einen eigenen feedbackthread erstellen ;)


einfach in das unterforum "feedback gesucht" klicken und dann oben rechts (grün) auf neues thema klicken.

lg

bender


EDIT
wenn du hilfe dabei brauchst sag bescheid ich helf dir dann.
 
oh...sorry.blick hier noch nicht so durch.klar.danke dir.
 
oder meint ihr da is was disharmonisch zu den vox?
ja also 100%ige harmonie is jetzt auch nich wirklich das ziel dieser ganzen musikrichtung.

sehr vorsichtig ausgedrückt - Harmonie scheint ein Fremdwort für dieses Genre zu sein.
 
Harmonie scheint ein Fremdwort für dieses Genre zu sein.

kommt drauf an...

bei trance und progressive house ist es wichtiger als bei den guten alten oldschool nummern...


gehen wir mal zurück zu den anfängen mitte der 80er in detroit...

keiner von der underground resistance hatte ahnung von musik und gerade deswegen ist techno entstanden. kreative kunst bleibt die musikrichtung trotzdem da könnt ihr technohasser argumentieren bis ihr tod umfallt.


also


:wayne:



harmonielehre im techno interessiert mich so sehr wie dich nen drumset in der klassischen musik.


hauptsache es grooved, schiebt und man hat seinen abgang beim feiern.
 
eigentlich ist "tuning" nix anderes als harmonie, & das tuning z.b. der drums ist schon mit sehr wichtig bei techno (z.b. die 808 congas kann man so tunen, dass sie eine melodie spielen). techno tracks sind per se auch nicht immer disharmonisch, die harmonien sind nur nicht so offensichtlich & meist nur angedeutet. ich denke die "harmonischen abstände" hat man irgendwie von geburt an & die jungs aus detroit haben das auch intuitiv so gemacht (ok, die 303 hat auch was vorgegeben ;-)).

ich sehe den vorteil bei techno aber allgemein, dass man "zwischen den noten spielen darf" (z.b. stepsequencer mit richtiger steuerspannung + ms20, moog, etc.). das ist schon eigentlich eine feine spielwiese mit vielen intelligenten möglichkeiten. :)
 
ich bin kein Techno-Hasser, mein musikalisches Spektrum geht sehr weit, Drums im Orchester finde ich klasse, und mein Kommentar bezog sich nicht auf das Genre, sondern alleine auf Deine unverschämte Untertreibung. :D
 
meine musik entsteht intuitiv und ausm bauch heraus.
ich hab meine eigenen harmoniegesetze.



wer damit ein problem hat kann mich ja verklagen :hammer:

solang es kein verbindliches gesetz gibt, welches mich dazu zwingt irgendwelche regeln beim musikschaffen zu beachten, werde ich genauso wie jetzt weitermachen.

was nicht bedeuten soll dass ich irgendwelche konkreten tips nicht beherzige.

wenn etwas harmonischer abgestimmt den track zu gute kommt und nicht zum trance oder progressive abdrivten lässt bin ich immer dafür.


ansonsten bringts mir nix wenn jemand nur allgemeine kritik zum genre gibt.

ich find kuschelrock, ballermann techno wie scooter oder trance wie Tiësto auch zum kotzen.
deswegen werd ich aber hier keinen im feedbackforum vorhalten dass ich seine musik alleine deswegen nicht ausstehen kann nur weil ich das genre nicht verstehe und sich mir die fußnägel hochrollen wenn ich sowas höre.




Drums im Orchester finde ich klasse


ok drums im klassik sind trotzdem genauso nebensächlich, wie 100%ig genaue harmonie im techno.

es ist kein must have aber mit kanns nicht schlimmer werden ;)
 
Black_Bender schrieb:
ich hab meine eigenen harmoniegesetze.

jetzt fang nicht an, Dich lächerlich zu machen.


ansonsten bringts mir nix wenn jemand nur allgemeine kritik zum genre gibt.

gegen das Genre hab ich nichts gesagt. Nur eine Anmerkung zu Deiner ungewollt lustigen Äußerung gemacht. Deutlicher kann ich das nicht mehr sagen. Angekommen?

Und Drums im Orchester sind nicht dasselbe wie Drums in Klassik. Aber das ist ein anderes Thema.
 
Also, jetzt mal den Klugscheißermodus an:


Ich habe bewusst eben das Wort "Disharmonien" vermieden, weil Disharmonien schon absolut reizvoll sein können. Ein berühmtes Paradebeispiel ist die "Westside Story" von Lenny Bernstein. Da wimmelt es nur so von Disharmonien. Ist aber geil und in sich stimmig. Disharmonien sind nicht unbedingt gleichzusetzen mit Brechreiz oder Übel, das kann schon durchaus erotisierend sein. ;-)

In dem Track hier klingen aber die Disharmonien eben weniger harmonisch, um es mal so zu formulieren., eher noch 'n Tacken disdisharmonischer. :)

Macht aber nix. Alles 'ne Frage des Geschmacks.

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Cloudbuster">Cloudbuster</a> am 03.08.2010 19:12 Uhr]
 
Nur eine Anmerkung zu Deiner ungewollt lustigen Äußerung gemacht. Deutlicher kann ich das nicht mehr sagen. Angekommen?

Vielleicht wäre es angebrachter, beim Feedback zum Track zu bleiben ?!
 
ha ich wüsst ja nich mal was ich da machen müsste um die disharmonie harmonischer zu machen :D


ich hatte nur die vox und hab gestern drauflos geklickt bis ich mit dem gehörten zufrieden war.


kann erst später nochmal reinhörn
konnte gestern abend das ergebnis auch nur in extrem leiser zimmerlautstärke abhören.
vielleicht find ichs ja dann auch zu schief.

aber wie gesagt gestern war das gehörte für mich und meine geschmacksrichtung zufriedenstellend.


letztendlich entscheidet der auftraggeber obs gut ist oder editiert werden muss.
 
#31
Ich habe bewusst eben das Wort "Disharmonien" vermieden, weil Disharmonien schon absolut reizvoll sein können.

ja, richtig.

es gibt auch verschiedene strategien, wie man mit dissonanzen (in popmusik im weitesten sinne) umgehen kann.

- man definiert sie als percussive elemente ohne klaren tonalen charakter (obwohl sie u.u. sowas wie nen erkennbaren grundton haben können) glocken, ringmod-geschichten usw.

- man macht eine soundcollage, die in keiner erkennbaren tonart spielt.

- am häufigsten: die dissonanz wird (bewußt) erzeugt, um nach einer weile aufgelöst zu werden und dann ist die welt wieder in ordnung.

was man nicht machen sollte: elemente minutenlang quasi aneinander vorbei tönen lassen... das ist ungefähr so sexy wie jede spur mit nem anderen tempo abzuspielen (wenngleich auch nicht für jeden ähnlich störend offensichtlich)

letztendlich entscheidet der auftraggeber obs gut ist

cool, dann kann ich mich dazu ja bedeckt halten :)
 
update

http://www.box.net/shared/rem6p0bn05



paar lautstärken feinjustiert

die synths etwas mit filtern automatisiert
(karumba: geile idee gewesen das hat genau gefehlt DICKES DANKE!!! schon das zweite mal dass du mir einen volltreffer-tip gegeben hast :) )

kick etwas enzerrt

panorama etwas ausgeweitet

zwei drei vox rausgenommen die sowieso nur gematscht haben.


zum harmonie dingens da.
also ich hab das ding grad eine stunde lang in voller lautstärke gehört und mir gefällts.
also klingt für mich persönlich nich unangenehm schief .
da hab ich mir schon schrägere dinger geleistet und vor allem hab ich schon schiefere sachen in den beatport top ten gehört. :schulterzuck:
 
cool, dann kann ich mich dazu ja bedeckt halten


bird nu ärger mich nich auch noch :D

los lass hörn :whip:


aber hör nochmal quer durchs update.
 
Abend! Der Sound ist auf diesem Stück sehr "organisch" geworden. Das gefällt gut, es ruft eine weniger sterile Klanganmutung hervor als bei manch anderen Stücken von dir. Die Level der einzelnen Elemente passen für mich auch sehr gut.
 
Ich meine nicht, das die Voices nu unbedingt unharmonisch klingen, ich meinte, das es so klingt, als ob dem der die Voice gesungen hat, der Song schnurz ist, es paßt nicht zum Songkontext, das klingt wie zufällig reingesungen. Und das ists, wo mich der Song als Vokal Song nicht anspricht.
Es kommt nichts über die Stimme getragen zum Hörer rüber.
 
ok, dann mach ich mich halt nochmal unbeliebt ;)

das problem ist imo, daß die vocals schon (fast) songcharakter haben, also nicht nur fragmente sind, die du quasi-percussiv oder effektmäßig einsetzt.

wenn du jetzt (nur als beispiel) ab 4.46 hörst, wirst du feststellen, daß du drei tonale elemente hast: den bass, den chord und die vocals.
der bass bolzt da auf seinem ton durch, der chord macht was anderes (was ich aber noch akzeptabel fände) und die vocals laufen da meistens dran vorbei.

wenn du jetzt sagst: an den vocals kann ich nichts ändern, die sind so, ist doch klar, wo der harmonie-hebel angesetzt werden müßte, oda? :D
und daß das dann gleich nach trance klingt ist einfach falsch... ich hab ja hier neulich schon mal ein (matthew) herbert-stück verlinkt, das zeigte auch sehr schön, daß der bass ruhig mal der gesangslinie folgen darf ;)
 
wenn du jetzt sagst: an den vocals kann ich nichts ändern, die sind so, ist doch klar, wo der harmonie-hebel angesetzt werden müßte, oda?


Und da spricht mir der birdy wieder aus dem herzen.... ich schrieb eben mal was vom "Angleichen der Komponenten". Gut, war blöd formuliert, ich gebs zu. Wenn der gesang nicht mehr verändert werden kann (den ich eigentlich gar nicht mal übel finde), dann sollte man das Backing an den Gesang anpassen.

und ich bin mir sicher unser bender könnte das, wenn er wollte.... aber er will nu mal nicht.
 

Ähnliche Themen

3
Antworten
14
Aufrufe
2K
youngwoerth
Y
KascheK
Antworten
8
Aufrufe
1K
KascheK
KascheK
C
Antworten
24
Aufrufe
3K
juonmusic
juonmusic
bender125bpm
Antworten
0
Aufrufe
626
bender125bpm
bender125bpm
FlorianW
Antworten
9
Aufrufe
2K
Flint
Flint

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben