Verwaschener Sound...wie bekomm ich ihn weg ??

  • Ersteller mexikomanni
  • Erstellt am
M

mexikomanni

Registriert
28.05.05
Beiträge
46
Reaktionen
0
Punkte
71
Hallo !

Ich weiß..probieren geht über studieren ...aber ich komm damit ihrgendwie nicht so richtig klar...
Mein Problem ist es, dass jedes Signal "Solo" gut klingt ...aber alles zusammen nur so "verwachen" und man kein Signal so richtig raushören kann ...

Was kann ich daran ändern ??
Habt ihr auch schon solche erfahrungen gemacht ?? :|
Danke schoneinmal !

Malte
 
es muss genau anders herum sein...

Mein Verfahren:

zuerst jedes Instrument einzeln hinzuschalten (alles ohne Effekte) und die [g=184]Balance[/g] herausfinden , was sich wie am besten anhört. Danach wenn die Lautstärkebalance da ist , herausfinden/-hören was sich beißt und dann mit EQ nachhelfen , dann komprimieren etc. ...

Wichtig dabei ist das das gesamtprodukt homogen und gut klingt und nicht die Sachen einzeln. Sie mögen vielleicht Solo scheisse klingen , klingen aber im Mix perfekt. So isses nunmal. Es dreht sich um die Gesamtheit...

In dem Sinne

Blind
 
Hi,

verlinke mal ein Soundbeispiel (URL). Dann ist es einfacher, die Ursache zu ergründen.

Gruß
Gandi
 
hallo,
das problem könnte eine ganz einfache ursache haben : arrangement.
wenn natürlich 3 gitarren gleichzeitig etwas unterschiedliches schrummeln und noch ein synthieteppich mit einem slapbass da sind, wirds wohl schwer.
evt must du das arrangement nochmals überdenken.
wenns ein normaler song ist, kannst du mal eine frequenztrennung probieren. arbeite mit dem eq und verteile die instrumente im stereopanorama.
gruss
marco
 
Hallo,

[g=114]mp3[/g] kann ich jetzt noch nicht reinstellen , weil ich am anderen PC bin ...mach ich noch heute abend...

@marco: wie kann ich den die frequenzen trennen ??? :|


Danke !

Malte
 
Den EQ benutzen.

Jedes Instrument sollte seinen Hauptfrewuenzbeich haben. Alle anderen nicht so wichtigen Frequenzen sollten abgesenkt werden, damit hier andere Instrumente platz haben.

Wenn du im Internet ein wenig suchst, so findest du sicher einige Tabellen, in denen die Hauptfrequenzen für die einzelnen Instrumente stehen und auch jene, welche man absenken sollte (z.B. bei Gitarren alles unter 80-100Hz weg - da brummt es eh nur).

Damit sollte das schon viel deutlicher klingen!

Gruß,
Christoph
 
achso ich wusste nicht das du noch nicht so viel erfahrung hast...

Wie schon gesagt EQ benutzen um alles ein wenig auszudünnen und nur die wichtigen Frequenzen übrig zu lassen....

Bye then

Blind

PS: www.bws-tonstudio.de <-- super seite!
 
hallo,
jawohl, den eq benutzen
auf dieser seite findest du ratschläge:

http://www.bws-tonstudio.ch/equalizer.htm

instrumente haben teilweise ein grosses frequenzspektrum, wobei man die hälfte gar nicht braucht. zum beispiel braucht niemand bei einer e-gitarre die unteren frequenzen. dort werden mehr die mitten gebraucht. das heisst dann für mich, das ich mit einem low-cut die bässe der gitarre etwas zurecht stutze.
gruss
marco
 
Hi,

haben eben von Jawen Blunt "You'r beautiful" gehört. Das Stück zeigt ganz klar, wie Transparenz durch Beschneidung der Frequenzen erreicht werden kann.

Der erste Teil ist so was von dünn, doch dann kommen [g=118]Bass[/g], Schlagzeug, Streicher, Hammond etc.... hinzu. Dann wirkt es voll.

Gruß
Gandi
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben