- Registriert
- 17.08.04
- Beiträge
- 5.783
- Reaktionen
- 228
- Punkte
- 6.520
Die Earlyreflections Variieren - wie gesagt deswegen "Distance" Parameter konsultieren (obwohl beim VSS3 wird das wahrscheinlich beim Predelay mitberücksichtigt). Nur der Raum klingt trotzdem nach eben diesem Raum und nicht nach zwei verschiedenen auch wenn etwas weiter hinten steht.Kuno schrieb:
Eben nicht. Die Early Reflections variieren ja je nachdem, wo im Raum man sich befindet. Sie klingen also maßgeblich anders. Sowie man "True-Stereo" mit zwei verschiedenen Stereo-IRs bzw. zwei verschiedenen Berechnungsformen für die beiden Seiten rechts und links benutzt, muss man für eine realistische Darstellung von mehreren Tiefen in EINEM Raum MEHRERE Instanzen eines Reverbs benutzen.Bei einem Echten Stereo-[g=108]Hall[/g] stimmen dann auch die Berechnungen der Early Reflections und alles. Und die Entfernung kann ganz normal durch das Verhältnis Direktschall/Hallsignal bestimmt werden.
Klar sollten im Falle von einem Faltungshall die IRs aus dem selben Raum stammen, und im Falle eines algorithmischen Reverbs sollten diverse Attribute, die die Klangfarbe beeinflussen auch gleich sein.
Was auch möglich ist, ist für die Tiefenstufen nur verschiedene ERs zu benutzen plus einem Tail, den man dann in unterschiedlichen Stärken ranhängt.
@homeproducer
da hast du vollkommen Recht und ich glaube auch das die Ansätze von Wavearts und Audioease in diese Richtung zielen.
Der Ideale [g=190]Channel[/g] wäre doch eigentlich einer mit einer integrierten Raumsimulation die die Instrumente an die richtige Stelle in der Tiefe positioniert kann ohne viel herumgemurx mit unverständlichen Reverbparametern die im Endeffekt nur eine Annäherung an den Idealfall bringen.
Andererseits stehen die Musiker auf einer Bühne heutzutage mit elektronisch verstärkten Instrumenten d.h. im Endeffekt höre ich den [g=108]Hall[/g] der aus einer Ebene nämlich den der PA kommt (plus noch die Reflexionen von den Bühnenmonitoren die den Sound zusätzlich versauen)