- Registriert
- 27.08.06
- Beiträge
- 813
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 938
Mahlzeit!!
gerade habe ich einen artikeln von aaron trumm gelesen, in dem er sich mit mixen und eq'en beschäftigt. er sagt daran, dass man ruhig für jedes instrument einen anderen reverb [g=108]hall[/g] (zB plate für drums, cocert [g=108]hall[/g] für piano, etc) benutzen sollte, da sich dies interessant anhört...
na ja, ein wenig verstehe ich die welt nicht mehr, da ich in allen artikeln gelesen habe, dass man immer nur EINEN (!) raum/[g=108]hall[/g] benutzen soll und in diesem raum die instrumente per tiefenstaffelung verteilt. und das wurde immer betont: NUR EIN RAUM!
und jetzt lese ich das und verstehe nicht, wie das gemeint ist.
meinte er man packt auf jedes instrument einen eigenen reverb und dann packt man nochmal den [g=108]hall[/g] für alle instrumente drauf?!?!? das hört sich erstmal für mich nach viel hallgematsche an!!!
wäre nett, wenn mir jemand bei meinem verständnisproblem weiter helfen könntet!?!
beste grüße,
johnny
gerade habe ich einen artikeln von aaron trumm gelesen, in dem er sich mit mixen und eq'en beschäftigt. er sagt daran, dass man ruhig für jedes instrument einen anderen reverb [g=108]hall[/g] (zB plate für drums, cocert [g=108]hall[/g] für piano, etc) benutzen sollte, da sich dies interessant anhört...
na ja, ein wenig verstehe ich die welt nicht mehr, da ich in allen artikeln gelesen habe, dass man immer nur EINEN (!) raum/[g=108]hall[/g] benutzen soll und in diesem raum die instrumente per tiefenstaffelung verteilt. und das wurde immer betont: NUR EIN RAUM!
und jetzt lese ich das und verstehe nicht, wie das gemeint ist.
meinte er man packt auf jedes instrument einen eigenen reverb und dann packt man nochmal den [g=108]hall[/g] für alle instrumente drauf?!?!? das hört sich erstmal für mich nach viel hallgematsche an!!!

wäre nett, wenn mir jemand bei meinem verständnisproblem weiter helfen könntet!?!
beste grüße,
johnny