Verständnisproblem: Verschiedene Hallräume in einem Song?

Registriert
27.08.06
Beiträge
813
Reaktionen
1
Punkte
938
Mahlzeit!!

gerade habe ich einen artikeln von aaron trumm gelesen, in dem er sich mit mixen und eq'en beschäftigt. er sagt daran, dass man ruhig für jedes instrument einen anderen reverb [g=108]hall[/g] (zB plate für drums, cocert [g=108]hall[/g] für piano, etc) benutzen sollte, da sich dies interessant anhört...

na ja, ein wenig verstehe ich die welt nicht mehr, da ich in allen artikeln gelesen habe, dass man immer nur EINEN (!) raum/[g=108]hall[/g] benutzen soll und in diesem raum die instrumente per tiefenstaffelung verteilt. und das wurde immer betont: NUR EIN RAUM!

und jetzt lese ich das und verstehe nicht, wie das gemeint ist.

meinte er man packt auf jedes instrument einen eigenen reverb und dann packt man nochmal den [g=108]hall[/g] für alle instrumente drauf?!?!? das hört sich erstmal für mich nach viel hallgematsche an!!! ;)

wäre nett, wenn mir jemand bei meinem verständnisproblem weiter helfen könntet!?!

beste grüße,
johnny
 
bei mir ist erlaubt was gefällt. lol. kommt wohl auf die art der musik an, denk ich. bei meinen elektronischen versuchen pack ich mal nen snareroom auf die drums und ne kathedrale auf die pads...
richtig ist das es kein gematsche gibt wenns zu viele hallfahnen sind.
 
"richtig ist das es kein gematsche gibt wenns zu viele hallfahnen sind." hast du dich da verschrieben? spontan würde ich sagen, dass es viel matsch gibt mit vielen hallfahnen, aber ich weiß es nicht!? danke erstmal für deinen beitrag! :)
 
Also ein Hallraum ist mir auch etwas zu wenig. Harmonien, die in den Background sollen, brauchen doch einen anderen [g=108]Hall[/g] als die Leadvocals in der Front. Nur mal so...
 
warum sich immer auf irgendeinen typen der irgendwas schreibt verlassen, wo bleibt da die eigene kreativität und die lust am pröbeln?

also ich hab rausgefunden, nach dem ich sowieso fast alles selber rausgefunden hab, dass man auf die meisten mixtips scheissen kann weil jeder so seine vorlieben hat, und wem das gehör nicht fehlt, der bringt auch einen guten mix hin wenn er viele regeln bricht.
 
"richtig ist das es kein gematsche gibt wenns zu viele hallfahnen sind." hast du dich da verschrieben? spontan würde ich sagen, dass es viel matsch gibt mit vielen hallfahnen, aber ich weiß es nicht!?

vielleicht falsch formuliert.
 
Hm, und wenn ich für die Leadvocals nur ein paar ERs will, aber der Chor schön hinten sein soll? Das geht schonmal nicht mit einem [g=108]Hall[/g] und ist wohl eine gängige Mixpraxis.
 
Was ist erlaubt und was nicht? :)

ALLES ist erlaubt. Ich kenne den Purschen zwar nicht, aber er hat Recht und wieder nicht. Du kannst alles nehmen was gefällt. Hauptsache es matscht nicht. Für eine [g=149]Snare[/g] hat man eigentlich schon immer einen anderen [g=108]Hall[/g] genommen.

Es hat was mit dem realistischen Raumeindruck zu tun. Soll es so klingen, als würden alle in einem Raum spielen, dann nimm einen einzigen [g=108]Hall[/g] bzw. Reverb. Wenn es dir nicht so darauf ankommt, dann kannst du verschiedene nehmen. Aber es kann halt schnell matschen, d.h. die Hallfahnen schmieren dir alles zu. Um hier wieder den Eindruck zu geben, es wäre alles in einem Raum (es darf vorher nicht mätscheln) kannst du einen Finalen [g=108]Hall[/g] in den Mix-Down legen oder beim mastern. Aber auch hier vorsicht, sonst hört es sich einfach bescheiden an. Und es kommt natürlich auf den [g=108]Hall[/g] an. Sündhaft teurer [g=108]Hall[/g] ist wesentlich einfacher zu händeln als dieser "Mist" der den Sequenzerprogrammen beiliegt. Bei den Standard würde ich nur einen [g=108]Hall[/g] nehmen. ABER es kommt natürlich auf die Musikrichtung an. Im elektronischen Bereich ist alles erlaubt. Im klassischen Instrumentenbereich ist das menschliche Ohr geschulter und der Zuhörer findet unnatürliche Hallräume als unangenehm.

Aber ansonsten kannst du es machen wie die willst, womit du am besten kannst. Es ist egal, ja sogar völlig egal, wenn nicht sogar völlig total egal. Das Ergebnis zählt und wie du dahin gekommen bist interessiert den Zuhörer nicht. :)

Mix-Tips die du irgendwo liest sind lediglich Anregungen und man kann es ausprobieren, bringen einen vielleicht schneller zum Ziel, aber sie sind kein Gesetz. ;)
 
genau.
und du kannst doch soviele halls laden wie du lustig bist. ob als [g=84]insert[/g] für den kanal einzeln oder als send.
 
@Devil-Head: ja, das steht außer frage, das ist klar! deswegen schrieb ich ja, verschiedene hallformen wie plate, small(room), etc. also nicht nur predelay, sondern einen komplett anderen raum.

@moskeeto: danke, werd ich mir direkt mal durchlesen! :)

@Jote: schöner beitrag! ja, das sehe ich genauso. ich dachte nur, dass es irgendwelche richtwerte gibt, bzw absolute no no's.

ich stelle es mir schon schwierig vor, ein komplexes arrangement mit verschiedenen [g=108]hall[/g] arten und räumen zu konstruieren. und damit meine ich NICHT ein raum, der dann zur tiefenstaffelung mit high damping, early reflection und predelay aufgeteilt wird, sondern komplett andere hallarten und komplett anderen räumen. zB für die strings ne kirche, fürs piano die besenkammer und für die gitarren federhall.. ich denke, dass ist noch nicht richtig angekommen! :)
 
Natürlich kann es schwerer sein. Wie lange dauert es ein Instrument spielen zu lernen? Auch gutes mischen ist wie das spielen eines Instruments mit sehr viel theoretischem Wissen und guter Hard- und Software. Mache das was du kannst und versuche dich zu verbessern. ABER ich kenne keinen der gut ein Instrument spielen kann und gleichzeitig perfekt mischen. Das sind zwei Welten. Ich lebe in keiner richtig. Na und, egal. :D
 
JohnnyZ schrieb:
@Devil-Head: ja, das steht außer frage, das ist klar! deswegen schrieb ich ja, verschiedene hallformen wie plate, small(room), etc. also nicht nur predelay, sondern einen komplett anderen raum.

@moskeeto: danke, werd ich mir direkt mal durchlesen! :)

@Jote: schöner beitrag! ja, das sehe ich genauso. ich dachte nur, dass es irgendwelche richtwerte gibt, bzw absolute no no's.

ich stelle es mir schon schwierig vor, ein komplexes arrangement mit verschiedenen [g=108]hall[/g] arten und räumen zu konstruieren. und damit meine ich NICHT ein raum, der dann zur tiefenstaffelung mit high damping, early reflection und predelay aufgeteilt wird, sondern komplett andere hallarten und komplett anderen räumen. zB für die strings ne kirche, fürs piano die besenkammer und für die gitarren federhall.. ich denke, dass ist noch nicht richtig angekommen! :)

Nene, das meinte ich schon.
Ist doch nichts außergewöhnliches, wenn man auf die Sachen in der Front nur ne Ambience gibt und hinten auf den Background ein ordentliches Plate.
 
oh, das wußte ich nicht,.. wir mich ist das immer noch crazy as hell!! ;)
 
Noch ein gutes Beispiel sind ja Drums.
Da hat man meist eines "echtes" Raummikro(paar) und gibt der [g=149]Snare[/g] aber dennoch extra [g=108]Hall[/g]. Vor allem bei Balladen kommt man doch meist kaum ohne aus.
 
ja, das stimmt schon.. aber wenn ich mir zB vorstelle, dass die streicher den raum einer kleinen kriche haben, die [g=422]gitarre[/g] den raum eines aufnahmestudios, der synthie ein universal [g=108]hall[/g], und so weiter, kann ich mir schwer vorstellen, wie das zu vereinbaren ist.. vielleicht wenn man, die predelay zeit am song angleicht..?
 
JohnnyZ schrieb:
ja, das stimmt schon.. aber wenn ich mir zB vorstelle, dass die streicher den raum einer kleinen kriche haben, die [g=422]gitarre[/g] den raum eines aufnahmestudios, der synthie ein universal [g=108]hall[/g], und so weiter, kann ich mir schwer vorstellen, wie das zu vereinbaren ist.. vielleicht wenn man, die predelay zeit am song angleicht..?

genau das macht die soße schmackhaft.

ein overall-[g=108]hall[/g] klebt dann alles zusammen.

aber so was kann man nicht als DIE LÖSUNG verwenden.
manche styles vertragen spielereien mit unterschiedlichen räumen, und manche nicht.

vg
dragan
 
hi dragan!

schön von dir zu hören. :) ja, das denke ich ja auch, dass es die gewisse würze gibt, in stilen die es vertragen (schätze mal im rock oder klassik kommt es nicht so gut!?! ;) )

meinst du mit dem overall [g=108]hall[/g] auf die masterspur? das heißt ja, die ganzen verschiedenen hallarten bekommen nochmal einen [g=108]hall[/g] drauf .. :)das stelle ich mir wieder schwierig vor, wenn man zum einen sehr großen raum (kirche) auf einem instrument hat, aber dann im master natürlich einen viel kleineren raum drauf packt,..
 
Mit Overall-[g=108]hall[/g] war wohl der Haupthall gemeint. Das ist meist das Teuerste Effektgerät im Studio und liegt grundsätzlich auf FX-Send-Kanal #1 ! ;)

Dort wird halt von ALLEN Spuren anteilig was hingesendet. Also nicht direkt aufm Master. So war das bestimmt nicht gemeint.

Ari
 
Hi

Ich handhabe es so, dass es nur einen [g=108]Hall[/g] gibt, jedoch mittels Predelay die Tiefenstaffelung mache. Also ein [g=108]Hall[/g] mit verschiedenen Parametern.

Ob im Master dann noch ein [g=108]Hall[/g] draufgeklatscht wird ist meines Erachtens sehr Genreabhängig. Im Rock/Metalbereich würd ichs nicht tun.

lg don_huberto
 

Similar threads

Antworten
4
Aufrufe
13K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
21K
  • Artikel Artikel
Interviews Moya Brennan
Antworten
0
Aufrufe
15K
Antworten
1
Aufrufe
4K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben