
steelyard
- Registriert
- 06.01.05
- Beiträge
- 2.064
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 12.133
SoulFrontier schrieb:
Ach so, noch ein kleiner Gedanke. Beim Kauf von Equipment ist ein nicht von der Hand zu weisendes Argument der spätere Wert. Eine Martin [g=422]Gitarre[/g] oder eine andere bekannte Marke wird immer ein bleibender Wert sein.
Eine ... was weiß ich [g=422]Gitarre[/g], mag sie noch so gut sein, wird nur mit Verlust später verkauft werden können, wenn überhaupt. Einfach weil es keine genügend große Nachfrage gibt und diesen No Name Instrumenten halt der Nimbus der großen Konkurrenten fehlt.
Chinaware sollte aus humanitären Gründen generell ein "Nein" erhalten.
cheers
Holger
Im Prinzip richtig, hängt aber von den Serien ab.
Eine neue Standard D-28 bekommste heute für ca. 1.600 Euro, gebraucht erzielt die vlt. noch 1.000-1.200 Euro.
Bei der Golden Era, Authentic und Marquis Serie liegt das etwas anders, die könnten in 20 Jahren Klassiker sein und richtig gute Wiederverkaufspreise erzielen.
Diejenigen, die im Hochpreissegment Klampfen kaufen, kennen i.d.R. gerade auch die Insidermarken wie z.B. Froggy Bottom, Goodall, Huss&Dalton, Bourgeois etc., in diesen Kreisen gehen auch solche Gits gebraucht für gutes Geld an den Mann.
Collings war z.B. noch vor ein paar Jahren auch so `ne Insidermarke, inzwischen sieht man die schon öfters auch in deutschen Musikgeschäften.
Anderes Beispiel wäre Santa Cruz.