Verhandlungen zwischen GEMA und Youtube gescheitert.

  • Ersteller Lacunaflow
  • Erstellt am
Die mit nicht gezeigten Videos erzielten Vorteile also. Interessant, wenn Du heute ganz nett bist, könntest Du uns dann nicht den Trick verraten?
Nichts leichter als das.
Auch wenn die Videos für den Nutzer in Deutschland wegen Sperre aus dem Grund einer fehlenden Lizensierung nicht zu sehen sind, dann sind die Videos und deren Inhalte (Musik) ja trotzdem noch in anderen Ländern zu sehen und werden somit logischerweise zumindest dort immer noch lizenzpflichtig verbreitet. Und das ergibt für Youtube einen Vorteil der ein geldwerter Vorteil ist, weil sie die Videos (mit der darin enthalteten Musik) nutzen und dafür Einnahmen über z.B. Werbungen generieren können, ohne dass der Urheber in Deutschalnd seine ihm zustehenden Anteile bekommt. ;)
 
ich bin nichtmehr ganz auf dem laufenden: ist der von der GEMA geforderte betrag von 0,375 cent pro streamabruf eigentlich noch aktuell? wenn er noch aktuell ist, wundert es mich nicht, dass die verhandlungen (nachwievor) scheitern, denn dieser betrag ist völlig unrealistisch.

geldwerter Vorteil
das ist mW ein "steuerlicher" begriff & hat mit den einnahmen von google nichts zu tun. ein geldwerter vorteil ist ein sachbezug, z.b. bezahltes kantinen-essen, bezahlter sprit beim auto, usw.
 
ich bin nichtmehr ganz auf dem laufenden: ist der von der GEMA geforderte betrag von 0,375 cent pro streamabruf eigentlich noch aktuell?
Das werden wahrscheinlich nur die GEMA, Youtube, oder jetzt die mitlerweile dazu eingeschaltete Schiedsstelle des Patent-und Markenamtes sagen können, denn die Verhandlungen gingen zwar zwischen GEMA und Youtube bis vor kurzem weiter undscheiterten dann doch wieder (und in wieweit sich da GEMA und Youtube schon angenähert hatten ist mir zumindest bisher nicht bekannt), aber seit Beginn 2013 liegt das alles bei der Schiedsstelle auf dem Tisch.
 
Die mit nicht gezeigten Videos erzielten Vorteile also. Interessant, wenn Du heute ganz nett bist, könntest Du uns dann nicht den Trick verraten?
Nichts leichter als das.
Auch wenn die Videos für den Nutzer in Deutschland wegen Sperre aus dem Grund einer fehlenden Lizensierung nicht zu sehen sind, dann sind die Videos und deren Inhalte (Musik) ja trotzdem noch in anderen Ländern zu sehen

Mal ernsthaft: Die "Sperrtafeln" müssten in DE vor *jedem* Video stehen, das Musik enthält, die nicht explizit von der Verwertung durch die GEMA ausgenommen sind. Das wären dann nur gemeinfreie Volkslieder/Klassik und ein paar bewusst CC lizenzierte Stücke. Und als "ehrlichen" Text könnte ich mir vorstellen:

"Diese Musik können wir Dir hier nicht vorspielen, weil Eure Verwertungsgesellschaft GEMA 0.4 Cent für dieses Musikstück haben will, wenn Du es Dir einmal anhörst. Soviel verdienen wir mit Dir nicht, tut uns leid :-| "

YT könnten dann allerdings in DE so ziemlich gar kein Geld oder doch zumindest deutlich weniger als jetzt verdienen.

und werden somit logischerweise zumindest dort immer noch lizenzpflichtig verbreitet.;)

Die allermeisten Schilder stehen vor Künstlern, die nicht in der GEMA sind, sondern nur in DE von ihr vertreten werden. Die haben normalerweise kein Problem damit, dass sie auf YT zu sehen sind.

Ich denke, die GEMA könnte das Problem ganz einfach lösen helfen, indem sie allen ihren Mitgliedern die Möglichkeit einräumt, ihre Stücke für bestimmte Webseiten(besonders der Webseite der Künstler selbst) freizugeben. Darüber hinaus müsste sie ausdrücklich erklären, dass sie sich nur mit Stücken ihrer eigenen Mitglieder beschäftigt und die Vertretung ausländischer Künstler nur noch auf Aufforderung der Künstler selbst betreibt.

Trent Reznor hat ganze Alben unter CC veröffentlicht. Ich darf sie remixen und weitergeben, solange ich damit nicht direkt Geld verdiene. Auf Anfrage sagt die GEMA aber, dass ich das in DE nicht darf, weil die Stücke bei der GEMA registriert sind, weil Reznors Verlag pauschal einen Vertrag mit der GEMA hat.

Reznor ist der Autor, wenn er sagt, ich darf, hat sich die GEMA nicht einzumischen. Und das Gleiche gilt für jeden Künstler egal woher, der seine Musik auf YT haben möchte.
 
Ich denke, die GEMA könnte das Problem ganz einfach lösen helfen, indem sie allen ihren Mitgliedern die Möglichkeit einräumt, ihre Stücke für bestimmte Webseiten(besonders der Webseite der Künstler selbst) freizugeben.
Hierbei entsteht dann aber wieder das Problem, dass die GEMA wieder nicht hinreichend eine Prüfungsmöglichkeit hat, ob das jeweilige Werk tatsächlich nur von Urhebern stammt die tatsächlich keine Mitglieder der Verwertungsgesellschaft sind.
Und dass kann und darf die GEMA eben derzeit nicht einfach so zulassen, denn da sind ihr aufgrund des gesetzlichen Auftrages, sowie den daraus weltweit abgeschlossenen Gegenseitigkeitsverträgen mit den anderen Verwertungsgesellschaften, die Hände gebunden.

Es ist für die Gestaltungsmöglichkeiten so ein wenig eine Zwickmühle in der sich eigentlich alle befinden, die sich aber auch aus den unterschiedlichen Gesetzeslagen der einzelnen Länder, wie auch aus den gegenseitig daraus resultierenden ganz unterschiedlichen Verpflichtungen und Verträgen, bis hin zum Welturheberrechtsabkommen, ergeben hat.

Ob sich das jemals wirklich brauchbar und annehmbar für alle Beteiligten so lösen lässt, dass es weniger Unstimmigkeiten geben kann, das weiß ich aber auch nicht so wirklich. Nur eines ist schon jetzt in Arbeit. Im EU-Parlament wird schon seit einigen Jahren daran gefeilt zumindest mal für Gesamteuropa ein einheitliches Urhebergesetz und damit eine stabile europäische Handlungsasis zu schaffen, dass dann auch in den jeweiligen europäischen einzelnen Ländern die grundsätzlich verbindliche Basis der Gestaltungsbefugnisse und Gestaltungsmöglichkeiten ihrer eigenen Verwertungsgesellschaften darstellen soll.
 
Vielleicht sollte man bei Youtube diesen Text ehrlicherweise ändern in:
"Youtube möchte nicht für die Benutzung von urheberechtlich geschützen Werken den Urhebern dafür ihre zustehenden Leistungen bezahlen. Darum sind diese geschützten Werke in Ihrem Land auf Youtube nicht aufrufbar, damit Youtube die dadurch erzielten geldwerten Vorteile für sich alleine einstreichen und seine Gewinne maximieren kann."
Du hast ganz offensichtlich die Sachlage überhaupt nicht begriffen.

1. Youtube möchte für die Werke der User bezahlen und tut dies auch. Dies funktioniert bei nicht-GEMA-Material bzw. im Ausland ganz wunderbar.
"Geldwerte Vorteile" hat Youtube von gesperrten Videos übrigens sowie so nicht.

2. Diese "geschützten" Werke werden zu großen Teilen von den Urhebern selbst bei Youtube hochgeladen. Die Künstler bekommen so kostenlose Promo und sogar noch ein bisschen Geld für die Klicks.
Dadurch daß die Künstler in DE jedoch von der GEMA vertreten werden, bekommen sie hier gar nichts.

3. Gar nichts bekommen sie, weil es keine Einigung zwischen Youtube und der GEMA gibt. Dies ist auch kein Wunder, da die GEMA ganz offensichtlich absolut kein Interesse daran hat, zu einer Einigung zu gelangen.
Es werden Mond-Preise verlangt, die bei Youtube zu Verlusten führen würden.
(Ich schätze, daß man sich da mit den hiesigen Diensten wie MyVideo "abgesprochen" hat. Diese sollen gepusht werden. Deshalb versucht man erst gar nicht, zu einer Einigung mit Youtube zu gelangen.)

Gerade aktuell:
http://www.wiwo.de/technologie/digi...-klage-gegen-youtube-eingereicht/7685886.html

4. Wie man im Link lesen kann, wird wieder einmal versucht, Geld von Youtube ab zu zocken, indem man sie für Videos verklagt, die der Filterung offenbar durch die Lappen gegangen sind.

Schlussendlich kann man auch nur noch mal darauf hinweisen, daß die Verteilung über Youtube direkt deutlich gerechter ist als die Verteilung der GEMA.
Bei Youtube bekommt man abhängig von den Klicks bzw. der über eigene Videos angesehenen/geklickten Werbung Geld. Wer also populärer ist, bekommt auch mehr.
Bei der GEMA geht der Löwen-Anteil an die "ordentlichen" Mitglieder ... ganz egal, ob die überhaupt gespielt werden.
 
Du wirst es echt nicht müde, deine Verschwörertheorien auszubreiten, ne?

Das muss man Dir lassen - deine Konsistenz wie auch Deine Penetranz in diesem Thema ist unerreicht.
Und das Alles für umsonst?

Alle Achtung! ;)
 
Wenn er denn seinen Sermon wenigstens halbwegs freundlich einleiten würde, dann wäre es ja noch wenigstens amüsant.


Aber gleich mal wieder mit der Blutgrätsche rein:


Du hast ganz offensichtlich die Sachlage überhaupt nicht begriffen.


Jaja... die Welt dreht sich, aber kuno steht.
 
Wenn ihr außer Beleidigungen und Stänkereien nichts drauf habt, verpisst euch doch einfach hier aus dem Forum.
Es gibt Leute, die hier sachlich diskutieren und informieren wollen.

Wenn ihr andere Ansichten habt, könntet ihr ja mal versuchen, dafür objektive Argumente vorzulegen.
Wenn euch solche Argumente fehlen, solltet ihr vielleicht eure Ansichten überdenken.
 
Es gibt Leute, die hier sachlich diskutieren und informieren wollen.

LOL... zählst Du dich etwa dazu?

Guter Witz!

Da scheitert doch schon die Sachlichkeit allein an der Wortwahl. Lerne erst einmal, sachlich zu argumentieren!

Mit Deiner Gossenrhetorik blamierst und disqualifizierst Du Dich doch am laufenden Band.
 
die GEMA verlangt weiterhin eine mindestvergütung per stream

https://www.gema.de/presse/pressemi...ma-reicht-antraege-bei-schiedsstelle-ein.html

jetzt kann sich jeder gedanken machen, ob das eine vergütungsform ist, die für ein werbefinanziertes portal geeignet ist, etwa wenn z.b. ein nutzer einfach eine reihe von videos ablaufen lässt, ohne denen viel beachtung zu schenken - er zahlt ja nicht pro stream.

offen ist nach wie vor, wie das verfahren um die nuetzereigenschaft von YT ausgeht. es ist daher auch nicht ganz richtig, dass YT jederzeit eine lizenz auf gesetzlicher grundlage erwerben kann wie es die GEMA in der pressemitteilung darstellt. es gibt zwar grds. möglichkeit, dann muss man aber als verwerter seine eigenschaft als nutzer anerkennen und den vollen geforderten betrag hinterlegen. auch dann, wenn man gerade bestreitet selbst zu nutzen - das bedarf noch der klärung - und auch dann, wenn man die vergütung für erheblich überhöht hält.

interessant ist , dass in der öffentlichen diskussion die befürworter der GEMA-forderung oft auf die einnahmen abstellen, die google mit der werbevermarktung der suchmaschine (also nicht des portals YT) generiert. die einnahmen aus diesen anzeigen ("teppichhändler XYZ" poppt auf, wenn man ""kelim" eingibt) stehen urheberrechtlich und wohl auch wirtschaftsethisch (d.h. bei ökonomischer betrachtung) nicht den musikurhebern und übrigens auch nicht den verlegern zu (vgl. die diskussion zum leistungsschutzrecht) - sondern demjenigen, der eine suchmaschine betreibt, die von vielen internetnutzern verwendet wird, so dass unternehmen bereit sind, für die werbeschaltung in dieser suchmaschine den geforderten werbepreis zu bezahlen.

die für die kulturschaffenden harte wahrheit: mit qualitätsjournalismus oder toller musik kann man ein ebestimmte art von abverkaufs-werbung nicht so gut an den mann bringen wie mit einer suchmaschine. für andere werbung (imagewerbung) mag das anders aussehen
 
fas1piano, Deiner Sichtweise kann ich in keiner Weise folgen.

Es geht nicht nur darum, ob die GEMA zu hohe oder angemessene Beteiligung an den Einnahmen Youtubes aus Werbeschaltungen verlangt, sondern auch darum, dass die GEMA ihrerseits zuordnen muss, aus der Nutzung wessen Werks diese Einnahmen stammen. Die GEMa darf das Geld nicht mit der Gießkanne verteilen, denn sie hat die Gesamtheit der Werke von den Autoren ja jeweils einzeln mit der Maßgabe eingeräumt erhalten, die Rechte des jeweils einzelnen Autoren wahrzunehmen. Eine andere Abrechnungsweise, als pro Stream wäre schon aus diesem Grunde nicht möglich. Und die Angemessenheit der Höhe ist durchaus ermittelbar, denn man kann sehr wohl die Gesamteinnahmen Youtubes aus Werbung und die Gesamtzahl der Streams auf Youtube ermitteln und diese in ein Verhältnis setzen. Der so ermittelte Wert eines Streams für Youtube führt auch zur angemessenen Beteiligung der Urheber. Wenn die 0,036 € pro Stream zu hoch sein sollten, wäre es für Youtube ein leichtes, die Zahlen richtig zu stellen und einen Gegenvorschlag zu unterbreiten, der passt.
Die Wahrheit ist wohl: die GEMA liegt mit ihren Forderungen ganz richtig.

es ist in dem Zusammenhang auch völlig unmaßgeblich, ob auf einen Stream Werbung aufgeschaltet wird, oder nicht. Denn die Attraktion eines jeden Clips, der Leute dazu bringt auf Youtube zu schauen ist für den einzelnen Stream betrachtet gleich viel Wert. Unterschiedliche Bewertungen finden alleine auf der Ebene der Anzahl der Clicks statt. Ob nun aber ein Click dazu führt, dass der User Werbung eingeblendet erhält, oder nicht, ist alleine Youtubes Problem - den Inhalt nutzt Youtube für die Attraktion von Nutzern dennoch - diese Nutzung kann nicht irgendwie freigestellt werden.

Die Werbeeinnahmen Googles spielen eher für die Leistungsschutzrechte der Presseanbieter eine Rolle, die über kurz oder lang auch Urheberrechts-Realität werden.

@ Kuno: dass im Ausland Verträge mit Youtube geschlossen wurden, ist kein Argument. Der Chef der PRS (Englands Pendant zur GEMA) musste nach dem Abschluss dieser Verträge seinen Hut nehmen - er hatte sich über den Tisch ziehen lassen.
 
..., sondern auch darum, dass die GEMA ihrerseits zuordnen muss, aus der Nutzung wessen Werks diese Einnahmen stammen. Die GEMa darf das Geld nicht mit der Gießkanne verteilen, ...
Macht sie aber doch so und so.

Und mit "nicht pro Stream" war nicht gemeint, daß am Ende nur noch ein Riesen-Batzen überwiesen werden könne. Es wird gesagt, daß man bereit ist, einen prozentualen Anteil an den Einnahmen abzugeben. Diese Einnahmen könnten dann auch wieder "per Urheber" aufgeschlüsselt werden.
Das wäre dann auch ein faires Geschäfts-Modell.

Die Wahrheit ist wohl: die GEMA liegt mit ihren Forderungen ganz richtig.
Meinst du allen Ernstes, Youtube verdient mit jedem Klick auf ein Video >0.036€?

es ist in dem Zusammenhang auch völlig unmaßgeblich, ob auf einen Stream Werbung aufgeschaltet wird, oder nicht.
...
... - den Inhalt nutzt Youtube für die Attraktion von Nutzern dennoch - diese Nutzung kann nicht irgendwie freigestellt werden.
Youtube ist weniger an "Attraktion von Nutzern" interessiert. Das haben sie gar nicht nötig. Jeder kennt YT, jeder nutzt es.
Youtube ist daran interessiert, mit Werbung Geld zu verdienen.
 
Kuno schrieb in #34:
Youtube ist weniger an "Attraktion von Nutzern" interessiert.
Youtube ist daran interessiert, mit Werbung Geld zu verdienen.
Und zwischen viele Nutzer anziehen und mit Werbung Geld verdienen siehst du ueberhaupt keinen Zusammenhang. Wenn man sehr naiv waere, koennte man vermuten, dass mehr Nutzer mehr Werbeeinnahmen bedeuten. ;)

Dann mal weitermachen. :D


gruss, Chris
 
Lesen hilft. Der Kommentar bezog sich explizit auf die Aussage von MarkusDrums, der behauptete, es sei völlig irrelevant, ob Werbung auf einem Video geschaltet würde oder nicht, da Youtube es nötig hätte, so an Popularität zu gewinnen.

@Lacunaflow
Das würde mich auch mal interessieren.
Es kursieren Zahlen von 40% bis 55% der Werbeeinnahmen.
 
Und wieviel davon wurden ausgezahlt Schulterzuck

Hab mal eben rumgerechnet. Wären die Forderungen global bei 0,375 ct. wie von der GEMA gefordert, hätte YT bei 1,15 Mrd. Clicks (bin mal davon ausgegangen, da man ja nie weiß, wie aktuell die Zahlen sind) etwa 4, 31 Mio. € an GEMA und Co. ausschütten müssen. Dem gegenüber ständen die Einnahmen von 8 Mio.$ (also derzeit etwa. 5,94 Mio. €). Was davon bliebe, ob der 8 Mio Betrag nu netto oder brutto ist, geht aus dem Spiegel Artikel nicht hervor. Für mich sieht es wie 'ne Umsatzzahl aus. Also abzurechenen wären von den 8 Mios auch noch Umsatzsteuer o.ä.
 
Und wieviel davon wurden ausgezahlt :schulterzuck:


Bei dauernd hohen Klickraten gibt Google zwischen 40-55% an seine Partner weiter.

Das sind Werte, die ich aus einigermaßen glaubwürdigen Presseartikeln (Spiegel/Welt) habe und aus Gesprächen mit Kollegen, die Geschäfte mit G machen. Echte, fest belegte Zahlen sind immer willkommen....
 

Zurück
Oben