Vergleich Wizooverb und csr

Registriert
11.11.06
Beiträge
658
Reaktionen
2
Punkte
719
hallo,

ich habe nur eine kurze frage an alle, die das wizooverb und den Classik Studio Reverb von ikmultimedia in benutzung haben...

ich habe bisher das wizooverb im einsatz.

gerade habe ich zudem mal das demo vom Classik Studio Reverb installiert und bin angenehm überrascht.

den plate [g=108]hall[/g] von dem csr finde ich ganz gut gelungen.

zum teil finde ich die csr algorythmen etwas angenehmer im mix als die wizooverb sachen.

jetzt überlege ich, ob das geld im erwerb des csr gut angelegt ist...

vielleicht kann ja jemand seine meinung dazu kundtun.

schöne grüße
andreas
 
Wenn du beide Sachen da hast, lass doch einfach dein eigenes Gehör entscheiden ;)

Das CSR klingt recht weich und weniger metallisch. Ist mehr oder weniger eine Emulation des Lexicon PCM90.
Der Plattenhall kommt nicht an die UAD EMT140 Emulation heran aber als Allround Reverb ist es sicherlich momentan mit das Beste. Das ArtsAcoustic Reverb ist auch sehr schön... Einige finden das ArtsAcoustic besser im Mix andere das CSR. Ist halt Geschmackssache aber die beiden sind wohl momentan im Bereich nativer Reverbs die Favoriten.
 
ja ich hab beide!

wizoo verb (w5) is definitiv high end! frag friedemann tischmeyer!

csr [g=108]hall[/g] is aufjeden auch sehr gelungen!

in der kombination liegt das geheimnis!
kein rev alleine gibt einem track die erforderliche tiefe!
sprich am muss mehrere [g=108]Hall[/g] EFX kombinieren!
 
plate ist meiner meinung nach nicht die stärke von wizoo. ansonsten kann ich damit sehr gut leben.
ich verwende z.b. für [g=149]snare[/g] meist irgendwelche anderen plates und den rest mach ich mit wizoo.
 
hi,

danke für die schnellen antworten :)

ist ja super...

ich installiere gerade mal die artsacoustic demo...

und werde dann mal hören...
 
Hat jemand diese beiden Verbs mal mit dem VSS3 der PoCo verglichen?

Würde mich mal interessieren, wo diese nativen Verbs einzuordnen sind...
Habe den VSS3 noch nicht sehr lange, aber er ist besser als alle Reverb Plugs, die ich bisher kannte (natürlich nicht bei Plate Sounds... dafür gibt es ja den DVR2 auf der PoCo ;) ).
 
*Topic-anknüpf*

Was ist denn eurer Meinung nach das beste Plate-Reverb
für das man keine UAD oder so-Karte braucht???

Und noch eine Frage...

Gibt's eine Emulation des Roland Space-Echos?
also als [g=8]Plugin[/g], nicht als IRs ???

greetings
 
Das Princeton Plate Reverb ist noch ganz hervorragend.
 
so... jetzt habe ich alle nochmals mit einem piano-sound durchgehört...

alles plate settings:

platz 1: uad plate 140

platz 2: CSR Plate

platz 3: VSS3

platz 4: ArtsAcoustic (klingt wirklich etwas metallisch)

aber ist natürlich alles geschmacksache.

fand aber dass die uad am besten klingt (aber das habe ich ja schon) und ich denke, ich werde mir das csr mal zulegen. die auswahl machts halt, denke ich.

@cablebob
das csr gibts auf ikmultimedia.com als demo zum test für 10 tage glaube ich. an deiner stelle würde ich es mal installieren und durchhören. ist wirklich nicht schlecht :)

schöne grüße
andreas
 
@4damind
stimmt, das hatte ich auch schon mal getestet, aber das war glaube ich irgendwie nur mono, glaube ich, deshalb hatte ich es nicht gekauft.
 
gibt es mittlerweile auch schon in stereo
 
gibt es mittlerweile auch schon in stereo

ein [g=108]Hall[/g] in STEREO? hör auf, mich zu verarschen,
warum sollte jemand so etwas machen :D :D


Roland Space-Echo gibt's also wirklich nicht als [g=8]Plugin[/g]-Replikat?
 
Mmh, das kann gut sein das Princeton Plate mal in Mono war. Möglicherweise war das auch der Grund warum ich es mir nicht zugelegt habe :) Muss ich direkt mir mal das aktuellste Demo holen und ausprobieren...

Von der UAD ist das Dreamverb auch noch sehr gut. Allerdings bin ich ausser dem Plate der UAD etwas von Reverbs da weg, weil ich auf den Karten ja noch etwas [g=3]DSP[/g]-Leistung für die anderen wundervollen Plugins brauche :)
 
@4damind
genau das ist das thema, man braucht schon alle [g=3]dsp[/g]-leistung für die eqs und compressoren, da bleibt nichts mehr für den [g=108]hall[/g] übrig...
 
cablebob
rede nicht mit wenn du keine ahnung hast!

hier du vollpfosten

mono
2016plate.gif


stereo
Eventide-2016-Stereo-Room-VST.jpg
 
Kupo, kennste Humor?

Gruss
Mad
 
nein kenn ich nicht
 
Humor? produziert der mit timbaland?


Der Gruß

Griffin
 
Ich habe Wizoo, CSR, UAD, R66 und Roomworks.

Mit den Standard IRs im Wizoo war ich nicht so zufrieden (ev. kleine Räume) und zog das CSR vor. Das hörst Du offenbar so wie ich.

Mittlerweile habe ich mir fremd-IRs importiert und setze Wizoo wieder häufiger ein als CSR. Unter anderem der "small room" vom Lexivon 960 und "rnb today" vom Quantec haben es mir angetan. Kommt aber natürlich auf den Song an.

Nicht so gut gefällt es mir, wenn man die Länge der IR in Wizoo über envelope kürzt. Das Ist für mich etwas unnatürlich, geht aber oft nicht anders.

Plate ist von UAD tatsächlich am besten, aber manchmal etwas penetrant, da kann die CSR plate im Zusammenhang besser klingen. Solo gehört ist das aber nicht so, man soll sich da nicht täuschen lassen - Der gesamte Mix zählt!

Schön an CSR ist die Flexibilität, meiner Ansicht nach ist es auch einfach einstellbar. R66 ist auch flexibel, aber kompliziert und klingt bei mir nie so gut. Kann an mir liegen, den ich bekomme den [g=108]Hall[/g] aus dem Demo von der Hompage von R66 nicht so hin. R66 verwende ich nicht mehr.

Schlau wäre es, CSR zu kaufen und SIR (kostenlos) herunterzuladen. Meiner Ansicht nach hat SIR keine Wesentlichen Nachteile gegenüber Wizoo, außer man mag die mitgelieferten IR von Wizoo und die Bastelmöglichkeiten die es bietet.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob Wizoo noch in irgendeinerweise gewartet, upgedatet oder sonst was wird, seit es an Digidesign/M-Audio verkauft wurde.

Dass Herr Tischmeyer Wizoo soooo in den Himmel preist hängt wohl auch damit zusammen, dass seine Bücher über den Wizoo-Verlag laufen. Es ist aber trotzdem eine gutes [g=8]plugin[/g]!

Die richtigen Räume zu finden ist eine Sch...sache, man kann oft mehr kaputtmachen als gewinnen.

Viel Spaß
Peter
 
Kupo schrieb:
cablebob
rede nicht mit wenn du keine ahnung hast!

hier du vollpfosten

lieber Vollpfosten als Halbpfosten.

achja,

red lieber nicht mit, wenn Du deine Aussagen
nicht im kompletten Zusammenhang in einem Forum posten kannst.

und jetzt bitte Krieg beenden,
Du hast es ja bestimmt nicht böse gemeint
und ich tu es auch nicht, also Peace!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben