Vergleich Mic Pre Amp Neve 5012 vs. RME Fireface 800

  • Ersteller tanzdenschwamm
  • Erstellt am
kleine inspiration

ich kenne niemand, der das so macht - ausser mir - deshalb nenne ich sie bescheiden mal suter-technik :D

gibt ein signal, das auf dem korrelationsmeter ziemlich mono aussieht, aber sehr natürlich stereo wirkt (natürliche ausdehnung), da die energiereichen anteile (bass) vom schallloch kommen und in phase, die obertöne jedoch relativ unterschiedlich sind.
man kann nun auch nach belieben die beiden miks pannen und pegeln und so verschiedene sounds machen, ohne phasenprobleme zu bekommen.
für ein soloinstriument würde ich aber 100% l/r pannen mit selbem pegel.

diese technik funktioniert bei allen saitenintrumenten und auch anderen instrumentenarten, bei der die hauptenergie von einem punkt abgestrahlt wird.

ich nehme gerne 2 nieren, manchmal sogar unterschiedliche, u47 beim hals ist super, beim korpus kann man auch mal ein helleres nehmen (c12).
für eher klassische aufnahmen würde ich nun eher 2 gleiche kleinmembranmiks nehmen, z.b. schoeps.
 

Anhänge

  • suter technik.jpg
    suter technik.jpg
    500,1 KB · Aufrufe: 161
@Dan: Vielen Dank!! Werde ich morgen gleich mal ausprobieren.
 
@Dan: Hoffentlich masterst du besser, als du malst :)
 
@teebaum

Wieso das Mikrofon x höher als Mikrofon y?
 
Wieso das Mikrofon x höher als Mikrofon y?

kommt ein bischen auf die haltung des gitaristen an, aber so nimmt es meistens mehr von der schalldecke als quelle mit

Mit Mikrofon y also auf Höhe des Griffbrettes?



waaaaaas :O

Mein Brauner Phanthera hat keine harten Höhen...


fast alles von brauner

Phanthera würdest du also ausschließen?
Beim Phantom stimme ich dir auf jeden Fall zu.
Die anderen kenne ich nicht...
 
Mit Mikrofon y also auf Höhe des Griffbrettes?

laut meiner künstlerisch wertvollen skizze müsste es eigentlich ;-)
nach bedarf (ungleichgewicht tiefe - hohe lagen) kann man da natürlich etwas nachhelfen - wird aber wenig effekt haben durch die distanz
 
@dan
interessante technik, muss ich auch mal probieren

macht es eigtl. sinn eine akustikgitarre in mid/side aufzunehmen?

@tanz
letztlich kommt es auch drauf an was man aus den aufnahmen in hinblick auf nachbearbeitung alles basteln kann. wiegesagt könnte ich mir vorstellen, dass die neve gitarre gut mit einem leichten chorus funktioniert, da ein chorus immer ein wenig verwäscht und dadurch das spitze der aufnahme abmildert. könnte die gitarre heut abend ma versuchsweise durch die HW schicken und schaun was rauskommt wenn du magst...

es gibt zwar die philosophie lieber eine tolle nahezu fertige rohaufnahme anfertigen als im nachhinein dinge zurechtzubiegen, das sehe ich aber im kontext von pop anders...
 
gibt ein signal, das auf dem korrelationsmeter ziemlich mono aussieht, aber sehr natürlich stereo wirkt (natürliche ausdehnung), da die energiereichen anteile (bass) vom schallloch kommen und in phase, die obertöne jedoch relativ unterschiedlich sind.
man kann nun auch nach belieben die beiden miks pannen und pegeln und so verschiedene sounds machen, ohne phasenprobleme zu bekommen.
für ein soloinstriument würde ich aber 100% l/r pannen mit selbem pegel.

Interessante Technik.

Grundsätzlich widerspricht das erst mal dem üblichen Ansatz, dass Laufzeit und Pegelunterschiede zusammenpassen, z.B. ein Signal von links wird auf dem rechten Mikrofon mit mehr Laufzeit und/oder weniger Pegel wiedergegeben, was dann zu einer bestimmten Ortung auf der Stereobasis führt. Das erreicht man mit parallel oder nach außen gerichteten Mikrofonen.

Bei dieser Technik, wo die Mikrofone nach innen gerichtet sind, ist dass dann genau anders herum als oben beschrieben, was zu so genannten Doppelabbildungen führt. Mr. Williams würde die Hände überm Kopf zusammen schlagen ebenso wie Jörg Wuttke usw.

Aber.
Wie du schon sagst, führt das in den Bässen fast zu einer Monoabbildung und nur in den Höhen laufen dann Laufzeit und Pegelunterschiede etwas "verquert". Aus meiner Erfahrung heraus ist das einem gewissen Sound zuträglich und es wirkt manchmal etwas weicher (Doppelabbildung) und gefälliger. Ich glaube auch voll und ganz, dass man deswegen frei mit den Panpots umgehen kann bis es eben passt.

Ein befreundetes Studio nimmt einen Flügel in ähnlicher Weise auf mit noch stärker nach innen gerichteten Nieren. Das hängt sehr stark mit seinem Raum zusammen und würde in einem anderen Raum vermutlich gar nicht recht funktionieren.

Ähnlich sehe ich es hier. Raum und Instrument bestimmen darüber, ob diese Technik funktioniert.
Und wie immer. Es ist nichts verboten, auch wenn des den üblichen Überlegungen zuwiderläuft, Hauptsache es passt in den Mix.
 
das haben zwei professionelle toningenieure, die mW gut im geschäft sind und früher hier aktiv eindeutig anders gesehen. leuchtet mir auch nicht ein.

bei SOS findest du zum thema splitting (mit oder ohne trafo) etwas - das sei demnach nicht das große problem. wie gesagt, das splitting-thema ist ein technisches, ich kann es nicht gut einordnen.
SOS hat splitting vermieden.
es hat schon seinen grund warum namenhafte recording engineers das mit takes machen. splitting hat das problem der impedanz & der eh schon recht niedrigen ausgangspegel der mikros.

Das Mikrofonsignal über einen Splitter laufen zu lassen, um dann auf verschiedene Preamps zu gehen hat ein Problem.

Ein aktiver Splitter selbst macht schon Klang. Wenn der Splitter nichts taugt, dann wirst du auch nie das volle Potential eines Preamps hören.

Ein passiver Splitter mit Übertrgern ist nie rückwirkungsfrei, wie Karumba ja schon bemerkte und die Übertrager haben ja auch immer ihren Sound.
 
Ich ziehe eigentlich bei solchen Vergleichen ein take mit zwei direkt aufeinanderliegenden KMs meist vor.
Bei ausreichendem Abstand zur Quelle sollten sich die Laufzeitunterschiede versenden und die restlichen Abweichungen sollten auch in einem Rahmen liegen, um die grundsätzlichen Unterschiede erfassen zu können (liegen die eh nur im Bereich der Mikrofon- toleranzen, - reflektionen und Laufzeitunterschiede, kann man sich einen Vergleich sowieso schenken. dann tuns beide Preamps sehr gut). Einen absolut wasserdichten Test gibts nicht. Die Variante stellt für mich aber einen guten Kompromiss dar...
 
Das Mikrofonsignal über einen Splitter laufen zu lassen, um dann auf verschiedene Preamps zu gehen hat ein Problem.

Ein aktiver Splitter selbst macht schon Klang. Wenn der Splitter nichts taugt, dann wirst du auch nie das volle Potential eines Preamps hören.

Ein passiver Splitter mit Übertrgern ist nie rückwirkungsfrei, wie Karumba ja schon bemerkte und die Übertrager haben ja auch immer ihren Sound.

Ich denke auch, dass es relativ unkritisch ist, einfach Takes zu nehmen. Wenn es relevante Unterschiede gibt, dann hört man die auch entsprechend raus. Ich habe gerade letzte Woche einen kleinen Vergleichstest mit zwei Mikrofonen durchgeführt. Da war der Unterschied so dermaßen gut zu hören, wobei wir jeweils mehrere Takes gemacht haben.
Beim ersten kurzen anchecken mit Kopfhörer und kurz mal reinsprechen, hätten wir eigentlich eher das Mikrofon präferiert, welches nachher nicht unser Testsieger geworden ist. Aber im Mix war dann unser Testsieger einfach ungeschlagen, das hätte man mit keinem EQ aus dem anderen Mikrofon herausholen können.
Das sollte man sich bei solchen Vergleichsfiles immer vor Augen halten, dass nicht nur der Solosound relevant ist, sondern eben auch der Sound im Mix.
Um etwas mehr zum Thema zurückzukommen: Wir haben dann auch statt des RME FF 800 Preamps einen SPL Goldmike probiert. Auch da war unser Testsieger wieder deutlich überlegen und der SPL brachte auch eine deutliche Veränderung, in diesem Fall sogar Verbesserung gegenüber dem RME-Preamp. Beim anderen Mikrofon war der Unterschied dann gar nicht mehr so sehr hörbar.
 
Ich überlege mir, ob es Sin macht einen Gitarrenspielständer zu leihen.
Somit wäre sichergestellt, dass sich die Position der Gitarre nicht ändert.

Oder ich bitte einen andren Gitarristen immer die gleichen takte durchzuspielen während ich zwischendurch die Mikros umstöpselte.
 
gibt ein signal, das auf dem korrelationsmeter ziemlich mono aussieht, aber sehr natürlich stereo wirkt (natürliche ausdehnung), da die energiereichen anteile (bass) vom schallloch kommen und in phase, die obertöne jedoch relativ unterschiedlich sind.
man kann nun auch nach belieben die beiden miks pannen und pegeln und so verschiedene sounds machen, ohne phasenprobleme zu bekommen.
für ein soloinstriument würde ich aber 100% l/r pannen mit selbem pegel.

Interessante Technik.

Grundsätzlich widerspricht das erst mal dem üblichen Ansatz, dass Laufzeit und Pegelunterschiede zusammenpassen, z.B. ein Signal von links wird auf dem rechten Mikrofon mit mehr Laufzeit und/oder weniger Pegel wiedergegeben, was dann zu einer bestimmten Ortung auf der Stereobasis führt. Das erreicht man mit parallel oder nach außen gerichteten Mikrofonen.

Bei dieser Technik, wo die Mikrofone nach innen gerichtet sind, ist dass dann genau anders herum als oben beschrieben, was zu so genannten Doppelabbildungen führt. Mr. Williams würde die Hände überm Kopf zusammen schlagen ebenso wie Jörg Wuttke usw.

Aber.
Wie du schon sagst, führt das in den Bässen fast zu einer Monoabbildung und nur in den Höhen laufen dann Laufzeit und Pegelunterschiede etwas "verquert". Aus meiner Erfahrung heraus ist das einem gewissen Sound zuträglich und es wirkt manchmal etwas weicher (Doppelabbildung) und gefälliger. Ich glaube auch voll und ganz, dass man deswegen frei mit den Panpots umgehen kann bis es eben passt.

Ein befreundetes Studio nimmt einen Flügel in ähnlicher Weise auf mit noch stärker nach innen gerichteten Nieren. Das hängt sehr stark mit seinem Raum zusammen und würde in einem anderen Raum vermutlich gar nicht recht funktionieren.

Ähnlich sehe ich es hier. Raum und Instrument bestimmen darüber, ob diese Technik funktioniert.
Und wie immer. Es ist nichts verboten, auch wenn des den üblichen Überlegungen zuwiderläuft, Hauptsache es passt in den Mix.

eigentlich müssten sich williams und wuttke dann aber schon alle haare wegen a/b ausgerissen haben - meine mikrophonierung ist ja eigentlich ein modifiziertes a/b mit gleichem abstand zur hauptquelle und weniger raumanteil.

klar, eigentlich ergibts sich - zusammen mit dem leichten bewegen des gitarristen, eine art "natürlicher chorus", der aber unauffälliger ist, als es jeder künstliche sein könnte - deshalb sollte der abstand der miks auch nicht zu klein sein, so ergeben sich für die gedoppelten signale dann doch schon etwa 5ms.. "weicher und gefälliger" ist keine schlechte umschreibung. bis jetzt war jeder instrumentalist begeistert - mein aufnahmeraum ist aber auch ordentlich.
 
Ich habe nun die beiden Mikros sehr nah parallel gestellt und gleichzeitig Neve und RME aufgenommen.


Beide Versionen habe ich aneinander geschnitten:

https://www.dropbox.com/s/c3k2jay0jiu1lij/NEVE-RME.wav

Zuerst NEVE dann RME.

Die Unterschiede sind kleiner geworden. Die Spielweise hatte doch eine erhebliche Ungenauigkeit in der Darstellung verursacht.
Trotzdem sind Unterschiede zu hören.
Neve löst feiner auf und steht befreiter im Raum.
Obwohl beide Aufnahmen eine gewisse unschöne Härte haben (Wahl der Mikrofone) ist der RME doch etwas unangenehmer.



Sobald ich den Mytek habe werde ich den Test noch einmal durchführen, um zu sehen, inwiefern die Unterschiede auseinandergehen. Leider kann ich nicht vom RME Preamp raus in den Mytek A/D Wandler.
 
Bind die mikros doch einfach mit gummibaendern zusammen.
 
Sind so nah aneinander, dass gerade ein Blatt Papier dazwischen passt
 
Na gut...
smil451c71f7edf7c.gif
 
Eine weitere Testaufnahme.
Mikros zusammen. Abstand 40 cm. Ausrichtung HalsKorpusÜbergang.
Da durch die Nähe es schon wesentrlich mehr ausmacht, welches Mikro dem Schallloch näherstehet habe ich zwei takes gespielt und dazwischen das Mikrokabel vertauscht!
Einmal war also das Kanal KM184-Neve näher am Loch und einmal KM184-RME.


1. Take NEVE-Kanal näher Schallloch

https://www.dropbox.com/s/q0wm8jwyp9dheyh/NEVE-RME-Nah NeveLoch.wav


2. Take RME-Kanal näher Schallloch

https://www.dropbox.com/s/kx6telzl73ifbe3/NEVE-RME-Nah RMELoch.wav


Take1 finde ich interessant. Denn obwohl der Neve Kanal näher am Schalloch ist, klingt er doch differenzierter als der RME Kanal
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben