Verdammt, Karumba bei Musotalk again!

  • Ersteller TonyPizza
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Beim LoAir kann man m.M.n. wählen ob die Latenz ausgeglichen wird oder ob das bearbeitete Signal verzögert einsetzt (dafür dann latenzfreier Pluginbetrieb möglich).

Die DAW wird die Latenz AFAIK immer ausgleichen, man kann das nur einstellen um auch live ohne Latenz zu arbeiten.
 
ich habe beim master ja eigentlich nur mit EQing im bassbereich gearbeitet, d.h. kick um 90-100hz etwas raus, dafür tiefer wieder etwas rein. dadurch ergibt sich keine verzögerung, aber da die bassdrum nun ihren druckpunkt etwas tiefer hat, wirkt sie unvermeidbar etwas breiter/breitgezogener im zeitbereich.

dinge wie waves loair benutze ich nicht im mastering. ich denke aber selbst wenn es eine latenz hat, sollte die DAW diese ausgleichen, nicht?

Es könnte daran liegen, dass die Kick schon nach ihrem Punch, relativ weit oben, noch eine Schwingungskomponente enthält, die sich dann duch die EQ Bearbeitung weiter in den Vordergrund drängt.
Möglich wäre auch, dass der eingesetzte Limiter zwar den Punch limitiert, aber Aufgrund seines Release-Verhaltens die Welle betont.
 
Da die Diskussion wohl zu Ende ist, würde mich doch die Raumakustik interessieren.

Andreas hat ja bei MB Akustik Hilfe geholt. Jochen hat seit der Maus die eigene Module (was mich etwas wundert bei den KSD Monstern).


Was hat denn Jan? Und wieviel?


Das gehört auch zum Thema die Anfänger (des Masterings) interessieren könnte.


Vielleicht sagt auch Andreas was dazu?

Bin nicht sicher was ich dazu sagen sollte...

Ja, Markus Bertram von MB Akustik hat meinen Raum designed und eingerichtet.
Es ist der beste und ausgeglichenste Raum in dem ich bisher gearbeitet habe.
Trotz der riesigen Fensterflächen, die ich zwecks Tageslicht total liebe, gibt es keinerlei Probleme mit störenden Reflektionen, etc.
Für einen Raum, der nicht von den Grundmauern ab dafür konstruiert wurde, sind die Messwerte und auch das allgemeine Raumgefühl grossartig.
Erst kürzlich war ein SAE Student zwecks seine BA Arbeit hier und hat wiedermal nachgemessen und war sowohl vom Frequenzgang, wie auch vom Wasserfalldiagramm, schwer beeindruckt.
Ach ja, und das nicht nur im Stereobetrieb, sondern auch bei 5.1..... :D
 
Es könnte daran liegen, dass die Kick schon nach ihrem Punch, relativ weit oben, noch eine Schwingungskomponente enthält, die sich dann duch die EQ Bearbeitung weiter in den Vordergrund drängt.
exakt. das meinte ich auch mit "breiter". hätte es tiefer keine schwingungskompente gegeben, wäre das EQing wohl mehr oder minder ins leere gelaufen.
 
Voting Update.
http://www.musotalk.de/index.php?id=179

Da es ja leider 2 analog/hybride und nur 1 rein digitales Master waren, wurde das Voting nochmal anders formuliert und neu gestartet.
Bitte seid so nett und gebt eure Meinung kund.

Ganz neben der ganzen Diskussion, ob Mastering sinnvoll oder nicht ist, würde es uns sicherlich alle, Jan, Jochen und mich, interessieren, welches der 5 Masters ihr für euch bevorzugt und vor allem auch weshalb.
Mein Ansatz war ja der, versch. Versionen zu präsentieren, auch deshalb, weil Geschmäcker sehr unterschiedlich sein können.

We are ALL here to learn....

Andreas

PS: Ihr könnt sinnvoller Weise auch die Lautheiten kompensieren und wirklich nur den Feel und Sound bewerten. ;-)
 
Ich bin der mehrheitlichen Meinung und habe auch dieses Master bevorzugt :)

Schau' mer mal...
 
Andreas Master #C ist, nachdem ich die Lautstärke angepasst habe und verglichen habe, mein Favorit. Schön breit und knackiger Bass. Außerdem wurde der Hall so schön hochgezogen *duckundweg*
 
Danke Andreas für die Info.

MB Akustik hat m.M.n. einen sehr guten Ruf. Auch das Flux Studio New York (Fab Dupont) wurde von Bertram "verkleidet".

Euer Erfolg (du und fab) bestätigt das eine gute Abhörumgebung wichtig ist und das Bertram sein Job gut macht ;)

Die Beratung von MB Akustik ist auch sehr gut (meine persönliche Erfahrung). Ich möchte hier keine Werbung machen aber man soll solche Firmen auch mal loben.

Ja ich habe mir die Master mal grob angehört, aber ich muss noch mal genauer anhören und dann voten.
 
Hah! Erfolgserlebnis! Bin gespannt auf das Ergebnis! Wann nochmal?



Testumgebung: AKG K141 MK2, Saffire Pro 14/Mac OSX 10.8, VLC Media-Player mit VU-Meter Visualisierung, Tasse Tee und 5 Minuten Zeit.
 
Bitte seid so nett und gebt eure Meinung kund.

Done.

Ganz neben der ganzen Diskussion, ob Mastering sinnvoll oder nicht ist, würde es uns sicherlich alle, Jan, Jochen und mich, interessieren, welches der 5 Masters ihr für euch bevorzugt und vor allem auch weshalb.
Mein Ansatz war ja der, versch. Versionen zu präsentieren, auch deshalb, weil Geschmäcker sehr unterschiedlich sein können.

Also mir gefällt Dein Mastering A am besten. Für mich hat es den besten "Glue", die Transienten klingen irgendwie "fein aufgelöst" und der Klang ist insgesamt am offensten und angenehmsten von den fünf.

Bei Master B sind mir die tiefen Mitten etwas zu arg - ich stimme gegen die Masse, aber ich würde sagen, dass das das digitale ist. Als Ozone5-user habe ich irgendwie das Gefühl eher einen Klang wie bei Master B als wie bei Master A hinzubkeommen.

Jan's Master finde ich auf meinen SR840 ziemlich gut, auf InEars abgehört drückt es mir untenrum aber zu arg. Jochens Master finde ich am neutralsten, aber irgendwie fehlt auch das gewisse Etwas.
 
Habe abgestimmt...ich denke das C digital ist. Wenn ich mich irre, dann kann man ja auf Hardware verzichten :D
 
Das wird interessant, ich hab auf A getippt
 
Ganz neben der ganzen Diskussion, ob Mastering sinnvoll oder nicht ist, würde es uns sicherlich alle, Jan, Jochen und mich, interessieren, welches der 5 Masters ihr für euch bevorzugt und vor allem auch weshalb.


nur mal so und nebenbei angemerkt:

wenn sich schon drei mastering-techniker auf ein vergleichendes
"informations"-rennen einlassen, dann erwarte ich aber auch,
dass alle drei auf einem level/ auf EINER gemeinsamen downloadseite "
angeboten" werden.

das ist wahrscheinlich auch der grund dafür, warum in erster linie
über die mischungen von Andreas gesprochen wird, da dessen
files für jeden, ohne umweg, geladen werden können ...

zu den masterfiles von Andreas:

hier, bei diesem song, da würde ich mit deiner B version gehen. solide arbeit!

deine C-version finde ich zwar weitaus räumlicher/fordernder/spannender ...
aber dadurch auch viel zu hektisch/nervös/aggressiv. dieser stimme, in diesem song,
der möchte ich nicht zuhören, sondern --> meinem fluchtinstinkt folgen. ;-)

zum master von Jan: (das konnte ich leider nicht direkt downloaden)

erster eindruck: ... naja, zu defensiv und nüchtern ...
zweiter eindruck: eigentlich bringst du alles auf den punkt.

das bassfundament klingt knackig, die stimme liegt nicht nach
vorne pepusht, also relativ unaufgeregt im master und die instrumente drücken
nicht allzu aggressiv von der seite in den raum.

zum master von Jochen: tja, da müsste man ja zuerst
auf der hofa-seite das gesamte projekt laden ...

(dass du dir diese mühe gemacht hast, dein komplettes master,
für jeden abrufbar, anzubieten, das verdient eigentlich einen
besonderen dank! ... macht aber den direkten vergleich doch
ziemlich umständlich.)

wie auch immer ... das sind alles nur meine subjektiven 0.025 db. LG
 
War C nicht das file, was gezerrt hat wie hulle... ;/
 
nur mal so und nebenbei angemerkt:

wenn sich schon drei mastering-techniker auf ein vergleichendes
"informations"-rennen einlassen, dann erwarte ich aber auch,
dass alle drei auf einem level/ auf EINER gemeinsamen downloadseite "
angeboten" werden.

Ich glaube Du missinterpretierst das etwas. Drei professionelle Mastering-Engineers waren so freundlich und haben unentgeltlich für NonEric einen Track gemastert mit dem Ziel in einer Musotalk-Folge dartüber zu diskutieren. Weil die Übertragungsqualität von Musotalk natürlich nicht adäquat genug ist, dass der Zuhörer Details nachvollziehen kann, hat jeder nach eigener Vorgabe die Resultate zur Verfügung gestellt.

Um einen Wettbewerb der drei ging es dabei zu keiner Zeit. Lediglich Andreas hatte unter insgesamt dreien ein rein digitales Mastering erstellt und nur diesbzgl. entstand die Idee herauszufinden, welches Master das digitale ist.

Ich finde besonders dann, wenn andere Leute (vor allem mit entsprechender Reputation) sich die Zeit und Mühe machen, irgendetwas kostenlos auf die Beine zu stellen, gehört es sich nicht daran auch noch rumzumäkeln. Die Ausdrucksform "ich erwarte" erscheint in so einem Zusammenhang irgendwie unglücklich.


Freuen wir uns doch, dass es Leute wie NonEric gibt, der es schafft namhafte Leute aus der Musikszene dazu zu bringen an sowas kostenlos teilzunehmen, die Hosen bei sowas runterzulassen und auch kein Problem damit hat, wenn das ganze dann noch vor allem dem Recording-Forum hier Klickzahlen beschert. :)
 
[
Ich glaube Du missinterpretierst das etwas. Drei professionelle Mastering-Engineers waren so freundlich und haben unentgeltlich für NonEric einen Track gemastert mit dem Ziel in einer Musotalk-Folge dartüber zu diskutieren. Weil die Übertragungsqualität von Musotalk natürlich nicht adäquat genug ist, dass der Zuhörer Details nachvollziehen kann, hat jeder nach eigener Vorgabe die Resultate zur Verfügung gestellt.

Um einen Wettbewerb der drei ging es dabei zu keiner Zeit. Lediglich Andreas hatte unter insgesamt dreien ein rein digitales Mastering erstellt und nur diesbzgl. entstand die Idee herauszufinden, welches Master das digitale ist.

Ich finde besonders dann, wenn andere Leute (vor allem mit entsprechender Reputation) sich die Zeit und Mühe machen, irgendetwas kostenlos auf die Beine zu stellen, gehört es sich nicht daran auch noch rumzumäkeln. Die Ausdrucksform "ich erwarte" erscheint in so einem Zusammenhang irgendwie unglücklich.


Freuen wir uns doch, dass es Leute wie NonEric gibt, der es schafft namhafte Leute aus der Musikszene dazu zu bringen an sowas kostenlos teilzunehmen, die Hosen bei sowas runterzulassen und auch kein Problem damit hat, wenn das ganze dann noch vor allem dem Recording-Forum hier Klickzahlen beschert. :)


dass du hier eine apologie/verteidigungsrede hältst,
obwohl keiner angegriffen wurde, das will mir nicht in den kopp!

ich "missinterpretiere" hier überhaupt nix, sondern du
interpretierst etwas in meine schreibe hinein, das ich so
nicht gemeint habe.

mein "erwarten", war nicht als "bedient mich mal" gemeint,
sondern, als hinweis darauf, dass die mischungen von Jan
und von Jochen nicht in dem maße hier im forum diskutiert
werden, wie sie es sicherlich auch verdient hätten.

deine sonstigen "dank"-zeilen könnte ich, und jeder hier, unterschreiben ...
und was die arbeit von Jochen betrifft, da habe ich dies auch schon
ausdrücklich getan!
 
...hab auf A getippt. Bin gespannt!
 
mein "erwarten", war nicht als "bedient mich mal" gemeint,
sondern, als hinweis darauf, dass die mischungen von Jan
und von Jochen nicht in dem maße hier im forum diskutiert
werden, wie sie es sicherlich auch verdient hätten.

Deine Forumlierung war “wenn schon ... dann erwarte ich aber auch ...“. Wenn Du damit ausdrücken wolltest, dass man Jochens und Jans Master mehr diskutieren sollte, dann habe ich’s dich missverstanden.

Ich habe mir auch die Komentare auf der Musotalkseite durchgelesen und da gab es ja auch schon Teilnehmer, die meinten, dass es eine Verpflichtung der Protagonisten gäbe, alle Fragen aus dem Chat zu beantworten, wo Andreas dann auch seine Meinung dazu geschrieben hat.

Meine Befürchtung ist einfach, dass gewisse Leute über kurz oder lang einfach keine Lust mehr haben bei sowas teilzunehmen und dann hätten eigentlich alle verloren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben