Verbesserung der Raumakustik

  • Ersteller Simply96
  • Erstellt am
S

Simply96

Registriert
30.01.17
Beiträge
84
Reaktionen
35
Punkte
3.910
Hi Leute,
ich spiel jetzt sein 5 Jahren Schlagzeug und hab mich jetz auch vor einem 3/4 Jahr daran gemacht, Beats zu produzieren / abzumischen und darauf zu rappen.
Da ich einiges an Geld gespart hatte, habe ich mir jetzt Nahfeldaktivmonitore, eine Software, Mischpult mit eingebauter Soundkarte und ein Mikrofon besorgt. (Alles schon im mehr oder weniger angehobenen Bereich). Die jetz übriggebliebenen 130 € wollt ich in Raumakustik stecken.
Vor dem Spiegelschrank hab ich mir auf Empfehlung meines Schlagzeuglehrers bereits ein Vorhang gehängt. Das ist jetzt für eine relativ lange Zeit das letzte Geld, was ich ausgeben darf / kann - bin 16 Jahre - und nachdem ich von Raumakustik jetzt nich besonders viel Erfahrung hab. (Nur die Threats, die ich hier durchgelesen hab), wollte ich wissen, ob die rechte Zeichnung so gut wäre.
Die Linke zeigt, wie es momentan steht, und die Rechte eben, wie ich es mir vorgestellt habe.
Das Schlagzeug will ich erstmal "außen vor lassen" und "nur" beim Aufnehmen und Abmischen des Raps ein möglichst gutes Ergebnis erzielen.
Die blauen Linien sollen Spanplatten (2x1m), bzw. auf den Schreibtischen Spanplatten (1x1m) mit darauf befestigten Absorbern darstellen und die grünen Striche auf welcher Seite ich die Absorber befestigen würde.
Ich hab darauf geachtet, dass die Schallwellen beim Auftrefen auf Absorber treffen, aber bin mir nicht sicher ob das wirklich was bringt. Dank dieser preiswerten Absorber (https://www.thomann.de/de/the_takustik_san30_noppenschaumstoff.htm) wäre das genau drinnen mit dem Geld.

Der Raum ist außerdem 2,50m hoch, die Regale sind deckenhoch und das "Gerät" ist gerade mal 50cm hoch. Regal und Spiegelschrank dürfen nicht verschoben werden.
Achja, und falls jemand auf die Frage kommt, nein, ich hab kein Fenster vergessen ;) Ist ein Kellerraum und mir dient nur ne Deckenlampe als Lichtspender. ;D
Und der grüne Kreis soll mein Mikrofon darstellen.

Schonmal im Vorraus Danke :)
Grüße aus Würburg

PS.: Tut mir Leid, wenn ich falsche Fachbegriffe verwendet habe... :/ (hab mir Mühe gegeben :D )
Achja und jetz kommt noch mal ein "tut mir Leid". Und zwar für die ungenaue Skizze ;) hab ich schnell auf Paint hingekrizzelt ..

Und nochmal eine allgemeine Frage, weil`s mich interessiert. Ist auch die Größe des Raums von Bedeutung oder nur Symetrie, Material und richtige Verbesserung wichtig? Konnte leider diesbezüglich nichts im Forum finden, und wenn`s was gibt, dann kommt jetzt das dritte "Tut mir Leid" ;), dass ich`s nich gefunden hab.
 

Anhänge

  • HomeRecording-Raum.jpg
    HomeRecording-Raum.jpg
    42,1 KB · Aufrufe: 128
Hallo und :welcome:

Symmetrie ist das A und O bei der Raumakustik.
Dein Schreibtisch solltest du vor die Heizung stellen (mittig). Davon ausgehend, kannst du dann versuchen, die restlichen entsprechend Möbel zu verrücken.

Mit 130 € wirst du nicht sehr weit kommen, aber vielleicht kannst du das Ganze ja nach und nach angehen... Sehr viel Platz hast du ja nicht unbedingt... Kannst du vielleicht den zweiten Schreibtisch und das "Gerät" entsorgen?

Noppenschaum, Pyramidenschaum, etc. sind nicht unbedingt zweckdienlich, um nicht zu sagen akustisch schädlich. Auch hier solltest du lieber etwas sparen und nach und nach die Teile kaufen, die du benötigst.

Die geht es ja offensichtlich nicht um eine gute Mixingsituation, sondern eher um eine gute Aufnahmesituation. Dazu kannst du überlegen, dir ein paar mobile Absorber zu bauen, die du bei Bedarf rausholen kannst.

Ich will dich nicht entmutigen, aber mit der Prämisse die Möbel teilweise nicht verrücken zu dürfen, deinem Budget von 130 € und den vielen Möbeln im Raum, wirst du nicht viel ausrichten können.

Ich würde jetzt im ersten Schritt das ganz Geld in mobile Breitbandabsorber aus Steinwolle setzen. Die kannst du dann je nach Verwendungszweck aufstellen... Fürs Mixing kannst du auch überlegen, die ein paar ordentliche Kopfhörer zuzulegen. Ab 150€ bist du dabei!
 
>Noppenschaum, Pyramidenschaum, etc. sind nicht unbedingt zweckdienlich
Lustig, genau unter Deinem Post läuft die Werbung für ein Schaumdämmset :)
 
>Noppenschaum, Pyramidenschaum, etc. sind nicht unbedingt zweckdienlich
Lustig, genau unter Deinem Post läuft die Werbung für ein Schaumdämmset :)
Menno, jetzt hast du verraten, dass ich nen Endorsementvertrag mit denen hab ;)
 
Vielen Dank für die Antwort!! Leider kommt's ein bisschen zu spät :/ konnte in den letzten 3 Tagen nicht ins Internet und hab mir jetzt die Absorber besorgt :/ war wohl etwas zu vorschnell
smil451c7211b9e19.gif
man lernt aber nie aus
smil470009513826a.gif
ich denk, dass ich den 2ten Tisch entferne..mal schauen , ob ich das darf/kann
smil451c71f7edf7c.gif
danke für den Tipp ... Hmm hast du vielleichht eine bessere Idee mit den Absorbern als die die ich oben in dem Bild gezeigt hab? Jetz muss ich sie ja reinstelle sonst würden meine Eltern ausrasten
smil470009513826a.gif
130€ auszugeben und dann nicht zu verwenden
smil451c7211b9e19.gif
wie ich es hasse erst 16 zu sein
smil470009513826a.gif
Ich hatte eig vor so etwas wie Symetrie in den Raum zu packen in dem ich mit der von oben rechts liegende Seite der "Sprach-/Vocal-Kabine" links und rechts den Raum vom Schreibtisch "abschneide" ... Oder is das Schwachsinn?
 
Achja und was meinst du mit "mobilen" Absorbern? Soetwas wie auf Rollen senkrecht stehende Platten auf denen die Absorber kommen? Tut mir leid für meine Unwissenheit
smil470009513826a.gif
 
Hmm hast du vielleichht eine bessere Idee mit den Absorbern als die die ich oben in dem Bild gezeigt hab?
Zurückgeben und Geld wieder bekommen.

Ich hatte eig vor so etwas wie Symetrie in den Raum zu packen
da schaffst du aber nur mit schallharten (gemauerten) Wänden.

Oder is das Schwachsinn?
:)

Achja und was meinst du mit "mobilen" Absorbern? Soetwas wie auf Rollen senkrecht stehende Platten auf denen die Absorber kommen?
Nicht zwingend Platten. Vielmehr Steinwolle hochkant in nen Rahmen gebaut. Der kann dann Rollen haben oder eben nur Standfüße.
 
Hm...bevor ich was wieder zurückgebe.
Was hälst du denn von dieser Idee? Hab mit meinen Eltern geredet, theoretisch dürfte ich doch den Tisch wegnehmen..aber für das "Gerät" (ist außerdem ein Krafttrainings-Gerät) haben wir leider sonst keinen Platz :/ Hab hier versucht, so viele Ratschläge von dir wie möglich einzubauen. Und alle Absorber würden mehr oder weniger mobile Absorber sein.



Nachbearbeitet:
Darf das nicht so machen wie unten :`(
Eltern erlauben es nicht, weil das mit dem Schreibtisch ja "nur platzverschwendet wäre und sinnlos sei". Und auf mein Argument, dass mir das hier im Forum als Tipp gegeben wurde, haben sie nicht zählen lassen. Überreden würd ich nie schaffen....
Naja, würd sagen, brauchst keine Tipps mehr geben ;) Ich versuchs einfach so. Darf ja nicht viel in dem Raum machen, also ist es auch nur zeitverschwendend. Aber Danke für die Tipps, zumindest was dazu gelernt :D

Have a nice day.
 

Anhänge

  • Raum 1.jpg
    Raum 1.jpg
    25,6 KB · Aufrufe: 106
Ich habe jetzt einige Tonstudioklangverbesserungsthreads durchgelesen und unter anderem auch diesen hier nun schon zweimal angefahren:

Mit ist absolut nicht klar, warum Du den Kram für Aufnahmen nicht einfach rausnimmst und da sinnvoll Mikros plazierst. Wenn ich die Zeichnung interpretiere, steht dort ein einziges rum und dieses auch noch eingehüllt in Absorbermaterial.

Ich sehe da hinten und vorne keinen Sinn.

Schlagzeuge brauchen mindestens mal ein Stereomikro und noch einige Stützen, vor allem für die BD, sonst wird das nichts.

Fürs Üben wäre es wohl am Besten, Du stellst die Instrumente einfach in eine der Ecke und wickelst Dich komplett mit Absorbern ein.
 
Das Schlagzeug will ich erstmal "außen vor lassen" und "nur" beim Aufnehmen und Abmischen des Raps ein möglichst gutes Ergebnis erzielen.

:) das sollte so etwas wie eine Vocal-Kabine werden ;) Das einzelne Mikro ist auch nicht für`s Schlagzeug, sondern für Vocals gedacht. Für`s Schlagzeug hab ich 2 Overheads momentan, aber das lass ich auch vorerst so bis ich wieder genug Geld habe, mir wie du es nennst Stützen für BD und Snare (vllt auch am Fell UND Teppich der Snare) :) Wie gesagt, es geht/ging mir nur um das Abmischen und Aufnehmen von Vocals.
Die Info, dass ich Schlagzeug spiele, sollte nur als Info dienen, wie und warum das Innenleben vom Raum so und nicht anders steht :)
Sorry, wenn ich mich da falsch ausgedrückt habe.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
11
Aufrufe
2K
Gel Mitglieder 16064
G
Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken
popsta
Antworten
0
Aufrufe
5K
popsta
popsta

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben