
frizzante
- Registriert
- 24.04.11
- Beiträge
- 104
- Reaktionen
- 22
- Punkte
- 187
Liebe Gemeinde,
nachdem mein früherer Thread zu Cubase 6.5 auf Windows XP so viele positive Rüchmeldungen gebracht hat, habe ich nun also ein Update von Version 4/5 auf 6.5 erworben. Da es 6.5 ja zur Zeit nicht geboxed gibt, handelt es sich dabei jedoch tatsächlich um ein Update auf Version 6, mit Berechtigung zum kostenlosen Grace period-Update auf 6.5. Nun stehe ich vor folgender Frage:
Soll ich gleich das bei Steinberg durch die Grace period herunter zu ladende 6.5-Update einspielen, oder ist es besser, erstmal aus der Box auf Version 6 up zu daten und dann im zweiten Schritt auf 6.5 zu gehen?
Und was passiert eigentlich mit eigenen Settings und Vorlagen aus Cubase 5, bzw. mit Projekten, die den alten HALION ONE enthalten?
Ich bin dankbar für Erfahrungsberichte!
Lg, frizzante
P.S. Hier http://www.musik-schmidt.de/Steinberg-Cubase-65-Update-von-Cubase-4-und-5.html gibt es das Update noch zum alten Preis von 133 Euro. So ziemlich alle Großversender verlangen dagegen inzwischen deutlich mehr.
nachdem mein früherer Thread zu Cubase 6.5 auf Windows XP so viele positive Rüchmeldungen gebracht hat, habe ich nun also ein Update von Version 4/5 auf 6.5 erworben. Da es 6.5 ja zur Zeit nicht geboxed gibt, handelt es sich dabei jedoch tatsächlich um ein Update auf Version 6, mit Berechtigung zum kostenlosen Grace period-Update auf 6.5. Nun stehe ich vor folgender Frage:
Soll ich gleich das bei Steinberg durch die Grace period herunter zu ladende 6.5-Update einspielen, oder ist es besser, erstmal aus der Box auf Version 6 up zu daten und dann im zweiten Schritt auf 6.5 zu gehen?
Und was passiert eigentlich mit eigenen Settings und Vorlagen aus Cubase 5, bzw. mit Projekten, die den alten HALION ONE enthalten?
Ich bin dankbar für Erfahrungsberichte!
Lg, frizzante
P.S. Hier http://www.musik-schmidt.de/Steinberg-Cubase-65-Update-von-Cubase-4-und-5.html gibt es das Update noch zum alten Preis von 133 Euro. So ziemlich alle Großversender verlangen dagegen inzwischen deutlich mehr.