
kaktus73
- Registriert
- 28.07.04
- Beiträge
- 15
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 21
Hi,
arbeite jetzt seit 4 Jahren mit Fruity und nun zunehmend mehr mit [g=77]VST[/g] Plugins. Mir ist bereits in der 5..er und nun auch in der 6..er version aufgefallen, dass in neuen Versionen und mit zunehmender Verwendung von komplexen [g=89]VSTi[/g] (Korg Polysix, Korg MS20, Discovery etc.) immer mehr System Resourcen drauf gehen. Jetzt will ich treu nach dem Motto:
"umso mehr CPU Leistung umso mehr Kanäle (auch [g=89]VSTi[/g]) kann man gleichzeitig verwenden..."
"umso mehr RAM umso mehr Samples kann man gleichzeitig laden bzw. verwenden..."
mir meinem Rechner ein neues Innenleben spendieren. Ich schiele schon seit geraumer Zeit auf Dual Core CPUs aka 64bit Architektur evtl. mit 2 GB Ram.
Auf der Fruity Herstellerseite kann ich leider nicht erkennen ob FL6 für 64bit Architektur ausgelegt ist bzw. ob die Anwendung 2 Prozessoren unterstützt... weiterhin würde mich interessieren ob die [g=77]VST[/g] Plugs auch die grösseren System Resourcen verwenden. Soweit ich weis muß einen Anwendung ([g=77]VST[/g]) auch explizit für Dual Core CPU geschrieben werden.
Würde mir gerne den "AMD Athlon 64 FX-60 oder den "Intel® Pentium® Extreme Edition 955" ziehen...
jemand Erfahrung mit Hardware und dem beschriebenen Problem ?
Danke
arbeite jetzt seit 4 Jahren mit Fruity und nun zunehmend mehr mit [g=77]VST[/g] Plugins. Mir ist bereits in der 5..er und nun auch in der 6..er version aufgefallen, dass in neuen Versionen und mit zunehmender Verwendung von komplexen [g=89]VSTi[/g] (Korg Polysix, Korg MS20, Discovery etc.) immer mehr System Resourcen drauf gehen. Jetzt will ich treu nach dem Motto:
"umso mehr CPU Leistung umso mehr Kanäle (auch [g=89]VSTi[/g]) kann man gleichzeitig verwenden..."
"umso mehr RAM umso mehr Samples kann man gleichzeitig laden bzw. verwenden..."
mir meinem Rechner ein neues Innenleben spendieren. Ich schiele schon seit geraumer Zeit auf Dual Core CPUs aka 64bit Architektur evtl. mit 2 GB Ram.
Auf der Fruity Herstellerseite kann ich leider nicht erkennen ob FL6 für 64bit Architektur ausgelegt ist bzw. ob die Anwendung 2 Prozessoren unterstützt... weiterhin würde mich interessieren ob die [g=77]VST[/g] Plugs auch die grösseren System Resourcen verwenden. Soweit ich weis muß einen Anwendung ([g=77]VST[/g]) auch explizit für Dual Core CPU geschrieben werden.
Würde mir gerne den "AMD Athlon 64 FX-60 oder den "Intel® Pentium® Extreme Edition 955" ziehen...
jemand Erfahrung mit Hardware und dem beschriebenen Problem ?
Danke