Unterschied zwischen Insert Effekt und Send Effekt

  • Ersteller Ersteller micky-arise
  • Erstellt am Erstellt am
micky-arise

micky-arise

Registriert
18.01.07
Beiträge
149
Reaktionen
1
Punkte
183
hab ne ganz kleine frage.
was genau ist der unterschied zwischen [g=84]insert[/g] effekten und send effekten?
ich benutze irgendwie nur [g=84]insert[/g] effekte und habe noch nie das gefühl gehabt, mir fehlt irgendwas. aber es wird ja wohl nicht umsonst den unterschied geben odeR?
 
das würde mich auch mal interessieren,
hab mich nur bisher nicht getraut zu fragen;)

mfg
Torn
 
Der [g=84]insert[/g] wirkt nur auf dem einen Kanal. Ein Sendeffekt kann auf beliebig viele Kanäle hinzugemischt werden. Also ein Halleffekt in den Sendkanal packen und in den Kanälen auf denen man den Hall haben will den sendregler bis zur gewünschten Stärke aufdrehen. Der [g=84]send[/g] ist hauptsächlich für [g=108]Hall[/g] und delays geeignet. Compressoren und Eq´s gehören grundsätzlich nicht ein, ausser man will irgendeine Paralellbearbeitung machen oder sowas.
 
ein effekt send ( typischerweise z.b. ein [g=108]hall[/g] effekt ), auf den viele kanäle geroutet werden, belastet den pc nicht so stark wie x [g=84]insert[/g] halleffekte.

hinzu kommt, dass der dry/wet anteil frei geregelt werden kann (erlauben nicht alle plugins im [g=84]insert[/g] slot)
 
[g=84]Insert[/g]:
das gesamte Signal wird bearbeitet und ist danach verändert (könnte dann noch in einen Sendeffekt gehen)

Send:
das ursprüngliche Signal bleibt erhalten, es wird aber durch den Sendeffekt geleitet und hinzugemischt

typische Anwendung bei [g=84]Insert[/g]:
Ampsimulation, [g=322]Compressor[/g], Verzerrer

und bei Send:
Reverb, [g=52]Chorus[/g] - können praktischerweise von mehreren Spuren/Instrumenten "beschickt" werden (spart Resourcen)

Gitarristen kennen das auch: zwischen [g=422]Gitarre[/g] und [g=182]Amp[/g] gehören (meist) z.B. Wahwah, [g=23]Distortion[/g], Compressor und in den Sendweg dann Hall und [g=52]Chorus[/g]...

Viele Grüße,
Christian

EDIT:
hahaa, 4damind war noch langsamer als ich :) - aber wenn man alle Posts liest, sollte es ungefähr klar sein....
 
Beim Send erfolgt das Mischen von trockenen/bearbeiteten Signalanteil über den Sendfader vom Sequenzer. Als Inserteffekt kann die Mischung von trocken zu bearbeiteten Signal nur innerhalb des Plugins erfolgen.
Ausserdem können mehrere Spuren per Send auf den gleichen Effektkanal ausspielen was sehr sinnvoll ist wenn man z.B. einen Hardware-[g=108]Hall[/g] benutzt der ja zwangsläufig dann oft nur einmal vorhanden ist.

Es gibts auch noch die Faustregel: Effekte die dem Signal etwas hinzufügen (wie Reverb) als Sendeffekt. Effekte die das Signal verändern (=[g=322]Compressor[/g], EQ, Delay) als [g=84]Insert[/g].

Ein Send ist aber auch für anderes Sinnvoll z.B. für Sidechaining. Hier kann man das Sidechainsignal durch den Send "abzweigen" und auf den Sidechaineingang eines Plugins legen und das Sidechainsignal bleibt trotzdem noch im Orginal zu hören.
 
Ich möchte niemandem hier zu nahe treten, aber bei Euren Erklärungsversuchen wird mir schlecht!!!

PC ist NICHT alles und schon gar keine Möglichkeit um einen Signal-flow zu erklären. Da fehlts soweit in den Grundlagen daß ich mich wirklich frage......... Und eine Grundlage des allgemeinen Recordings ist ein PC schon allemal nicht.

Beispiel:

Mein Sohn ist jetzt 10 Jahre alt. Vor ein paar Monaten habe ich ihm meinen alten Plattenspieler gezeigt und ihn (mehr spaßhalber) gefragt ob er weiß was das ist. Er schaut mich mit seinen hübschen großen Augen an und sagte "nein Papa, das schaut aber gut aus. was ist das?"

Habt IHR schon mal ein Mischpult gesehen und die einfachsten Grundbegriffe des Signal-Flows verstanden? Tut mir leid, ich bin ob der dürftigen Erklärungsversuche ein kleines bisschen ungehalten. Ist nicht persönlich gemeint. Vielen fehlt total der Überblick und die Grundlage.

Warum sollte ein [g=84]Insert[/g]-Effekt nur auf EINEN Kanal wirken? Was ist, wenn ich den [g=84]Insert[/g]-Effekt in eine Subgruppe oder sogar in den Master einfüge?

Welche Ressourcen spart ein Send-Effekt bei einem Mischpult?
Auch schon mal was von Pre/Post-Fader gehört/gelesen?

Just my 2 cents.


... vielleicht poste ich morgen die Auflösung. Momentan bin ich etwa zu verwirrt wegen der inkompetenten und unzulänglichen Antworten.

*kopfschüttelnderweise*
Reiner
 
Warum sollte ein [g=84]Insert[/g]-Effekt nur auf EINEN Kanal wirken? Was ist, wenn ich den [g=84]Insert[/g]-Effekt in eine Subgruppe oder sogar in den Master einfüge?
na und? dann wirkt es eben auch nur auf den "kanal" (wenn [optisch plump formuliert] kanal ist gleich: ein ding mit einem fader dran), der eben eine subgruppe oder der master ist... :-D

Welche Ressourcen spart ein Send-Effekt bei einem Mischpult?

die frage ist mehr als leicht zu beantworten:
wenn du in jeden einzelnen kanal [g=108]hall[/g] "insertest"... na mal sehen, wieviel [g=108]hall[/g]-effektgeräte brauchst du dann? :-) ressourcen anders definiert - aber trotzdem -> du brauchst mehr.
 
Wow Blindsleich was bist du denn für einer ?
Sorry aber von deiner oberaffigen Art wird mir auch schlecht, möchte dir aber natürlich damit auch nicht zu nahetreten, ne. Alles easy.
Ich glaube aber wir sollten vorher bei dir nachfragen ob dir die Antworten genehm sind, dann wirde es hoffentlich in deinem Verdauungstrakt zu keinen Störungen mehr kommen. Bin ja wirklich mal auf deine offenbarenden Äußerungen zu diesem Thema gespannt, also bitte beglücke mich und alle anderen Deppen, die hier versucht haben zu helfen, damit. Kann den morgigen Tag kaum abwarten.

Ach ja:
Warum sollte ein [g=84]Insert[/g]-Effekt nur auf EINEN Kanal wirken? Was ist, wenn ich den [g=84]Insert[/g]-Effekt in eine Subgruppe oder sogar in den Master einfüge?
Denk mal bitte über diesen Satz nochmal genauer nach, o Erlauchter.

Nix für ungut und mit amüßierten Grüßen
 
hm, sollte ich also jetzt grundsätzlich sachen wie [g=108]hall[/g], [g=52]chorus[/g], delay... in den send und die sachen wie compressor eq... in den [g=84]insert[/g] machen? also sozusagen nach der faustregel von 4damind.
oder lohnt das wirlkch nur wenn ich den [g=108]hall[/g] dann auch auf mehreren spuren benutze.


Blindschleichl schrieb:

... vielleicht poste ich morgen die Auflösung. Momentan bin ich etwa zu verwirrt wegen der inkompetenten und unzulänglichen Antworten.

*kopfschüttelnderweise*
Reiner

jo würde mich freuen wenn du mich aufklären würdest. obwohl ich sagen muss, dass ich auch mit pc arbeite, weil ich erst 17 bin und mir für analoge hardware einfach das nötige kleingeld fehlt... demnach sind mir die antworten bisher sehr hilfreich gewesen.
 
Es gibts auch noch die Faustregel: Effekte die dem Signal etwas hinzufügen (wie Reverb) als Sendeffekt. Effekte die das Signal verändern (=[g=322]Compressor[/g], EQ, Delay) als [g=84]Insert[/g].

mh

meines erachtens sind gerade send delays sehr interessant zu handhaben ( vor allem wenn man mehrere send delays eines kanals ins panorama legt)
 
hm, sollte ich also jetzt grundsätzlich sachen wie [g=108]hall[/g], [g=52]chorus[/g], delay... in den send und die sachen wie compressor eq... in den [g=84]insert[/g] machen?
[g=108]hall[/g], auf alle fälle send (außer als effekt auf eine spur, dann uU nicht)
comp, eq (destruktive, verändernde effekte) in den [g=84]insert[/g]
wie 4damind schon schrieb
 
kickback schrieb:
hm, sollte ich also jetzt grundsätzlich sachen wie [g=108]hall[/g], [g=52]chorus[/g], delay... in den send und die sachen wie compressor eq... in den [g=84]insert[/g] machen?
[g=108]hall[/g], auf alle fälle send (außer als effekt auf eine spur, dann uU nicht)

hm ich hab [g=108]hall[/g] eigentlich immer nur auf einer spur :roll: und das is meistens gesang, also kommt es echt selten vor dass ich 2 spuren mit genau dem gleichen effekt sowie auch dem gleichen effekteinstellungen benutze. trotzdem [g=108]hall[/g] als send effekt machen?
 
aus normaler arbeits-sicht her, ist es "komisch", [g=108]hall[/g] als [g=84]insert[/g] zu benutzen; aus rescourcen sicht (und wenn du mit der arbeitsweise klar kommst) spricht dann allerdings nichts dagegen.
 
hm ich hab [g=108]hall[/g] eigentlich immer nur auf einer spur und das is meistens gesang, also kommt es echt selten vor dass ich 2 spuren mit genau dem gleichen effekt sowie auch dem gleichen effekteinstellungen benutze. trotzdem [g=108]hall[/g] als send effekt machen?

Na ja , prinzipiell gibt man aber auf fast alles etwas [g=108]Hall[/g] ( nur mehr oder weniger stark ), weil es hilft die Mischung natürlicher und zusammenhängender zu machen. Es macht also sinn diesen Haupthall als Send anzulegen. Wenn du nur für eine Spur einen bestimmten Halleffekt haben willst und den gleichen [g=108]Hall[/g] sonst nirgends einsetzen möchtest dann kannst du ihn auch als [g=84]Insert[/g] einsetzen.
 
@Alpenjodel (und andere),
Ich wollte nicht anecken, nur aufwecken.
Daß dann aber persönliche unangebrachte Anfeindungen zutage kommen hätte ich nicht gedacht. Normalerweise klinke ich mich spätestens hier aus. Aber ich bin mal nicht so empfindlich:-)

Aus dem Anfangsposting ist NICHT erkennbar, daß es sich um PC-Recording/Routing handelt. Ich werde will und kann nicht einsehen, warum das immer sofort selbstverständlich sein sollte.

Und wenn von einem Kanal gesprochen wird, dann ist es ein Kanal und keine Gruppe und kein Master.
Es kann mir sicher Jeder hier beipflichten, daß das ganze Thema äußerst komplex ist. Beginnend vom Mikro über Kabel, EQ und Effekte, Bits und Bytes und und und und und.
Um es nicht noch verwirrender zu gestalten ist es sinnvoll, sich an bestimmte Begriffe zu halten die jeder versteht und die das gleiche bedeuten.
Kleines Beispiel: Track<---> Spur
Aber sorry, das führt jetzt etwas zu weit, da OT.

Ich komme morgen darauf zurück, wie versprochen.

Schönen abend noch.
Reiner
 
es kann mir sicher Jeder hier beipflichten, daß das ganze Thema äußerst komplex ist.
Hallo Blindschleichl,
solch ein Forum lebt natürlich auch davon, dass nicht einzelne Personen vollständige Antworten schreiben (müssen), sondern dass jeder schreibt, was er weiß und wozu er gerade Lust und Zeit hat. Du sagst ja selbst sozusagen "morgen schreib ich die ultimative Antwort" - aber im Internet hat das nicht viel Wert. Wenn der Fragende solch eine Frage stellt, ist ihm möglicherweise mit 5 einfachen Antworten jetzt mehr geholfen als mit einer vollständigen Antwort morgen.

Viele Grüße
 
Moin bayernander,

jepp DonChris, da hast schon recht.
Worum es mir ging war diese eindeutige Zweideutigkeit und das freie und zweifelhafte benutzen der Terms.

Durch einen Zufall habe ich gestern noch diesen Fred entdeckt:
http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=76849&forum=34

Da schreibt z.B. fmo, Zitat:
"[g=108]Hall[/g] wird meistens als Send-Effekt eingesetzt. In Cubase befindet sich ein [g=108]Hall[/g]-[g=8]Plugin[/g] im Insertweg eines Effektkanals."

Hier befindet sich also ein Send-Effekt im [g=84]Insert[/g] eines Effektkanals?

Spätestens hier wird bewußt, daß da natürlich was nicht stimmen kann. Demzufolge entsteht viel Verwirrung. Doch es gibt noch ein Leben ausserhalb von Cubase. Und ich wiederhole mich: im Anfangspost war nicht von PC-Recording die Rede. Somit hätte man eigentlich nicht auf ein bestimmtes System bezogene Antworten erwarten können.
Die Antworten klingen nämlich so - wie es hier sehr oft der Fall ist - als gäbe es außer PC-Recording überhaupt nichts anderes.

Ich hätte so geantwortet:

Ein [g=84]Insert[/g]-Effekt wird an einem bestimmten Punkt im Signalweg eingefügt, wie das Wort "[g=84]Insert[/g]" treffend beschreibt. Dies ist i.d.R. vor oder nach dem EQ oder schaltbar. Es erweitert den Signalweg und wird vorrangig für Effekte eingesetzt die das vollständige Signal bearbeiten. Dies sind meistens EQ, Gates, Kompressoren, [g=414]Exciter[/g]+Konsorten.
Verwendet man z.B. einen [g=108]Hall[/g], [g=52]Chorus[/g] oder Delay als [g=84]Insert[/g]-Effekt so wirkt dieser nur auf diesen einen Signalweg.

Ein Send-Effekt greift mittels einem Regler einen Teil des Signals ab und "sendet" es an ein (meist) externes Effektgerät. Der dort erzeugte Effekt wird wieder an das Mischpult zurückgeschickt und dort mit dem Original-Signal im gewünschten Verhältnis vermischt.
Es gibt auch Effektgeräte die das vollständige Signal durchlaufen wie z.B. Bodentreter oder Effekte für [g=422]Gitarre[/g], [g=118]Bass[/g], Einzelinstrumente. Hier geschieht aber im Prinzip das gleiche, allerdings geräteintern. Das Mischungsverhältnis wird dann mit einem Wet-/Dry-Regler eingestellt.

*Ressourcen Sparen im übertragenem Sinn*
Nein, mit einem Send-Effekt spart man auch bei einem Mischpult keine Ressourcen da es nicht die Natur der Sache ist. Vielmehr stößt man dabei noch viel früher an die Grenzen wenn man mehrere verschiedene Send-Effekte verwenden will (Anzahl Aux-Wege, Anzahl Effekt-Geräte, Anzahl Returnwege). Ein [g=108]Hall[/g] im [g=84]Insert[/g] eines Signalweges wäre noch dazu nur Mono. Mag aber sein, daß man einen Raumeffekt oder einen [g=52]Chorus[/g] als besonderen Effekt mono akzeptiert oder wünscht, denn es sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Bei der Terminologie jedoch schon. Sonst könnten wir alle nicht kommunizieren.

Einen sonnigen Tag
Reiner
 
Zeitbasierte Effekte wie [g=108]Hall[/g], Delay schmeisse ich ins Send. Es besteht dadurch die Möglichkeit den selben [g=108]Hall[/g] mit verschiedenen Anteilen auf mehrere Spuren zu verteilen. Im [g=84]Insert[/g] müsstest du für jeden Kanal einen neuen [g=108]Hall[/g] einschleifen, was sehr an die Ressourcen geht.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben