Moin bayernander,
jepp DonChris, da hast schon recht.
Worum es mir ging war diese eindeutige Zweideutigkeit und das freie und zweifelhafte benutzen der Terms.
Durch einen Zufall habe ich gestern noch diesen Fred entdeckt:
http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=76849&forum=34
Da schreibt z.B. fmo, Zitat:
"[g=108]Hall[/g] wird meistens als Send-Effekt eingesetzt. In Cubase befindet sich ein [g=108]Hall[/g]-[g=8]Plugin[/g] im Insertweg eines Effektkanals."
Hier befindet sich also ein Send-Effekt im [g=84]Insert[/g] eines Effektkanals?
Spätestens hier wird bewußt, daß da natürlich was nicht stimmen kann. Demzufolge entsteht viel Verwirrung. Doch es gibt noch ein Leben ausserhalb von Cubase. Und ich wiederhole mich: im Anfangspost war nicht von PC-Recording die Rede. Somit hätte man eigentlich nicht auf ein bestimmtes System bezogene Antworten erwarten können.
Die Antworten klingen nämlich so - wie es hier sehr oft der Fall ist - als gäbe es außer PC-Recording überhaupt nichts anderes.
Ich hätte so geantwortet:
Ein [g=84]Insert[/g]-Effekt wird an einem bestimmten Punkt im Signalweg eingefügt, wie das Wort "[g=84]Insert[/g]" treffend beschreibt. Dies ist i.d.R. vor oder nach dem EQ oder schaltbar. Es erweitert den Signalweg und wird vorrangig für Effekte eingesetzt die das vollständige Signal bearbeiten. Dies sind meistens EQ, Gates, Kompressoren, [g=414]Exciter[/g]+Konsorten.
Verwendet man z.B. einen [g=108]Hall[/g], [g=52]Chorus[/g] oder Delay als [g=84]Insert[/g]-Effekt so wirkt dieser nur auf diesen einen Signalweg.
Ein Send-Effekt greift mittels einem Regler einen Teil des Signals ab und "sendet" es an ein (meist) externes Effektgerät. Der dort erzeugte Effekt wird wieder an das Mischpult zurückgeschickt und dort mit dem Original-Signal im gewünschten Verhältnis vermischt.
Es gibt auch Effektgeräte die das vollständige Signal durchlaufen wie z.B. Bodentreter oder Effekte für [g=422]Gitarre[/g], [g=118]Bass[/g], Einzelinstrumente. Hier geschieht aber im Prinzip das gleiche, allerdings geräteintern. Das Mischungsverhältnis wird dann mit einem Wet-/Dry-Regler eingestellt.
*Ressourcen Sparen im übertragenem Sinn*
Nein, mit einem Send-Effekt spart man auch bei einem Mischpult keine Ressourcen da es nicht die Natur der Sache ist. Vielmehr stößt man dabei noch viel früher an die Grenzen wenn man mehrere verschiedene Send-Effekte verwenden will (Anzahl Aux-Wege, Anzahl Effekt-Geräte, Anzahl Returnwege). Ein [g=108]Hall[/g] im [g=84]Insert[/g] eines Signalweges wäre noch dazu nur Mono. Mag aber sein, daß man einen Raumeffekt oder einen [g=52]Chorus[/g] als besonderen Effekt mono akzeptiert oder wünscht, denn es sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Bei der Terminologie jedoch schon. Sonst könnten wir alle nicht kommunizieren.
Einen sonnigen Tag
Reiner