Unterschied zwischen Daw und- Midicontroller

A

alesh

Registriert
06.11.07
Beiträge
203
Reaktionen
0
Punkte
245
Hallo,

Bin mir am überlegen ob ich ein [g=17]Daw[/g] oder- Midicontroller kaufen soll, aber wo liegen eigentlich die unterschiede zwischen [g=32]Midi[/g] und- Dawcontroller?

mfg
alesh
 
Eigendlich gibts keinen

Ein Midicontroller kann zum beispiel ein Keyboard sein

Ein [g=17]Daw[/g] Controller is zur Steuerung der [g=17]DAW[/g] da
also zur SOftware Steuerung mittles fadern oder endlosdrehknöpfen
Allerdings nutzt auch der [g=17]DAW[/g] Controller midisignale

Gibt auch keyboards mit [g=17]Daw[/g] Steuerungsmöglichkeiten
 
also kann ich mit dm bcf sowohl die aufgenommen [g=32]midi[/g] spuren per fader steuern ( lautstärke) als auch die aufgenommene audio spur?

mfg
alesh
 
[g=32]Midi[/g] is ein Protokoll
das sagt zum beispiel jetzt note c4 oder so
dazu gibts dann auf dem keyboard die taste die die note auslöst

aber das kann zum beispiel auch fader so und so steuern
ich raf grad nicht was du nicht rafst
 
was ich gehört habe beim unterschied zwischen [g=32]midi[/g] und [g=17]daw[/g] controller ist:
Midicontroller kann nur die spur steueren die z.b. mit einem midikeyboard eingespielt wurde.
Dawcontroller kann das oben gennante + noch audio spuren steueren stimmt das so?
 
Nö,

mit dem BCF2000 kannst in deinem [g=70]Sequencer[/g] auch die Lautstärke der Audiospuren steuern, sofern dr Midifähig ist.

Der Controller sendet Mididaten an den Pc, über die Befehle werden dann die Regler im [g=70]Sequencer[/g] bewegt.

Gruß
 
sagen wir mal ich hab 5 spuren aufgenommen mit dem mic über [g=539]cubase[/g], kann ich die dan mit dem bcf steuern?

mfg
alesh
 
Ja,

musst dann halt die Fader vom BCF den Lautstärkereglern der fünf Spurem im Sequencers zuweisen und dann kannste mit den Fadern die Lautstärke verändern.
 
k alles klar thx !!

mfg
alesh
 
Der [g=32]Midi[/g]-Controller heißt nicht so, weil er [g=32]Midi[/g]-Spuren steuert, sondern weil er mittels [g=32]Midi[/g]-Befehlen beliebige Dinge steuert. Z.B. also auch die Lautstärke von Audio-Spuren.
Das muß dann natürlich von der empfangenden Software unterstützt werden.

Gruß Micha
 
Unterstütz der bcf reason 4 und [g=539]cubase[/g] le?

mfg
alesh
 
Ich denke mal, dass er das tut.
Ich arbeite mit [g=539]Cubase[/g] SX 2 und nem bcf 2000.
Da gibt´s null Probleme.
Ich denke mal, dass [g=539]Cubase[/g] LE auch [g=32]Midi[/g] unterstützt :)
Bei Reason bin ich mir nicht sicher.
Ich habs bei mir mal versucht, aber ich hab das mit den Total-Recall Befehlen nich hingekriegt. Der bcf hat nicht auf die Befehle der Software reagiert. Ich habs dann nach ner Zeit aufgegeben, da ich nicht wirklich viel mit Reason arbeite.
Aber mit [g=539]Cubase[/g] funzts auf jeden Fall.

PS: Bereite dich auf ne recht interessante Installation vor... ;-)
 
Die Frage mußt Du rumdrehen: Unterstützt die Software diesen Controller?
Zu [g=539]Cubase[/g]: Ja, Du mußt dort einen generischen Controller einrichten.
Zu Reason: k.A., das sollen die sagen, die das Programm kennen.

Gruß Micha
 
Unterschtützt reason 4 den controller?

mfg
alesh
 

Zurück
Oben