
Vironnimo
- Registriert
- 07.08.05
- Beiträge
- 2.422
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 2.581
Wolfgang schrieb:
Vironnimo schrieb:
wie gesagt, es möge sich jeder sein eigenes urteil bilden.
Das Einzige was ich mir bilde ist ein Urteil ueber deinen Versuchsaufbau.
So funktioniert das nicht.
Da das SM 57 natuerlich wesentlich mittiger ist als das Rode muesstest du erst mal die beiden Mikros gleich Equalisieren bevor du normalisierst.
Nachdem du das aber nicht gemacht hast ist das mittige Atmen auf dem 57er natuerlich lauter.
Ausserdem erzeugt das Rode wesentlich mehr Transienten (durch dein Singen) dadurch ist der Peakpegel beim Rode wesentlich hoeher und nach dem [g=34]Normalisieren[/g] ist der RMS Pegel beim 57er hoeher und damit das Atmen noch lauter.
Bitte versuch nicht mir einen gefakted Test unterzuschieben den ich wesentlich besser faken kann.
Gruesse Wolfgang
ach herrje... ich für mich persönlich ziehe eigentlich aus meinem test das fazit: ob dynamisch oder kondenser, für atemgeräusche jacke wie hose
ansonsten schrob ich glaub ich, dass das ganze kein hochwissenschaftliches ding sein sollte. ich hab nur zur groben veranschaulichung mal zwei mikros nebeneinander gestellt, fertig. meiner meinung nach müsste zwischen dynamischen mikros und kondensator mikros (wobei offensichtlich ist, dass sich auch unterschiedliche kondenser unterschiedlich verhalten, es schlechte kondenser und gute dynamische gibt usw usw usw usw) ein sehr großer unterschied in atemgeräuschen auf der aufnahme bestehen, um so eine diskussion zu rechtfertigen und eine mikro kaufentscheidung davon abhängig zu machen (darum ging es doch ursprünglich irgendwann mal?
im gegenteil würde ich sogar deine kritik wiederum kritisieren, denn ein mikro in einem vergleich erstmal zu equen kommt wohl der mogelecke viel näher als beide mikros völlig gleich zu behandeln. im übrigen kommt das "nimm mal auf beiden was auf und normalisier das" von dir
anyway, ein bissl geehrt fühle ich mich schon dadurch, dass du mir einen fakeversuch in die schuhe schieben willst. ich persönlich hätte mir um die sachen nämlich nie gedanken gemacht und fühle mich geschmeichelt, dass mir derartiges wissen um feinheiten unterstellt wird. und, nochmal, ich persönlich sehe mein "testergebnis" völlig konform zu deinen aussagen, wolfgang.
/edit: ups, ich hab nicht geschrieben, dass das kein hochwissenschaftlicher test sein sollte, also alles mea culpa wahrscheinlich. jedenfalls stand in meinem postfenster, bevor ich es aus welchen gründne auch immer wieder gelöscht hatte, etwas davon, dass ich mir der unzulänglichkeiten durchaus bewusst war (wozu meines erachtens übrigens eher der unterschiedliche abstand zur membran und verschiedene einfallswinkel weit mehr beitragen) und es nur ne kurze veranschaulichung sein sollte. naja, auf die fehlende professionalität hätte man wohl auch schließen können, wenn man mein ungemachtes bett im hintergrund sieht, aber sei es drum