Universal Music has signed a deal to train Artificial Intelligence to make "ultra-high fidelity vocal models" of artists signed to the label

  • Ersteller diagnostix
  • Erstellt am
Pornosoundtracks werden nie mehr wie früher sein.
 
Die sollen sich diese Vocal Models in den Arsch schieben.
 
Macht euch auf Ethersis feat. Bon Jovi feat. Mariah Carey gefasst.

:kopfwand:

Naja, genau das soll durch den Deal halt verhindert werden.

meaning that that Jon Bon Jovi – in theory, at least – could record a new album using AI-generated vocals without committing his own voice to tape. The deal ensures that artists retain ownership of the results and are given full artistic approval on how they're used, so that not everyone can make a new Bon Jovi album.

Nur Bon Jovi darf also die mit seinem Output trainierte Stimme nutzen, bzw. muss die Genehmigung geben.
Dass gerade der Typ erwähnt wird, ist wg. seiner jüngsten unterirdischen Performances natürlich ganz geil. Das nächste Bon Jovi Album hat dann Vocals wie vor 30 Jahren.

Wird aber natürlich irgendwann auf den ultimativen Ausverkauf hinauslaufen. Kannst dann einen oder mehrere von den Heinis und Heininnen quasi mieten. Das Paket für 10 offiziell lizensierte Songs kostet dann nur 599,- und es gibt ein Lena Meyer-Landrut Rendering als Bonus on top. Und auf dein virtuelles Booklet darfste dann "original Billie Eilish training data inside!" bappen.
 
Der Ausverkauf von Tonaufnahmen von "Jahrhundertkünstlern" war ja schon ein sehr bedenktlicher Schritt, jetzt die Stimmen zu "captueren" ein weiterer. Es sieht so aus, als hätte man wenig Vertrauen in das schöpferische Potenzial von kommenden Generationen. Nicht ganz zu Unrecht, könnte man meinen, aber so ist halt noch weniger Incentive, es jenseits bewährter Pfade zu versuchen.
 
Und sehnen uns dann nach echten Menschen. Gaga Verein.
 
Mal schauen, wann der Niedergang der selbstgemachten, „Stubenmusi“ so richtig losgeht! Vielleicht driftet Homerecording irgendwann so richtig ab! Keiner hat mehr Lust auf sowas!?
 
Wir Menschen entfernen uns immer weiter von uns Menschen.

Spätestens seit Smart-Dies und Smart-Das nicht mehr aufhaltbar. War dann gepaart mit Social Media schon echt nicht mehr geil, wenn jetzt überall KIs mitmischen, wird es ganz und gar wunderbar, was da noch an Deep Fakes kommen wird, kann man sich im Moment nur schwer ausmalen, steht aber nicht nur vor der Tür sondern ist vermutlich schon mitten unter uns.
Und auch ich schicke dann als nächstes meine personalisierte KI zur Tipperei auf Recording.de. Dann bleibt euch das dumme Gequatsche womöglich sogar noch nach meinem Ableben erhalten, herrlicher geht es ja wohl kaum.
 
Mal schauen, wann der Niedergang der selbstgemachten, „Stubenmusi“ so richtig losgeht!

Das wird bestimmt noch ein wenig dauern. Wird dann eher so wie Schrebergärtnern - da pflanzte auch Nutzgedöns an, ist aber nicht so richtig ernst gemeint, bricht ja keine Hungersnot aus, wenn die spanische Nacktschnecke (<-MEGAhass!!!) dir den leckeren Salat komplett vernichtet.
Will sagen, sonderlich ambitioniert wird es wahrscheinlich nicht mehr sein, der Griff zur KI-Unterstützung wird auch immer leichter. Ey, wie oft ich jetzt schon zu Logic's Drummer greife, obwohl ich mal recht viel Zeit ins Erlernen von virtuellen Drums (inkl. paar Stunden Schlagzeugunterricht) gesteckt habe. Ist halt einfach.
 
Vielleicht driftet Homerecording irgendwann so richtig ab! Keiner hat mehr Lust auf sowas!?
Also mich begleitet das jetzt schon so lang, ich kann gar nicht mehr ohne, im Leben.
Aber ich begrüße durchaus, dass es alles rund um die DAW nur noch zu Ramschpreisen gibt bzw. alle heulend ihr Zeug verkaufen. I'm ready!
 
Den Hobbybereich wirds nicht groß tangieren.
Wer Spass hat am Musik machen, wirds weiterhin machen.
Das versinnbildlicht als „Schrebergartenkultur“ zu sehen, könnte ich maximal aus einer elitären Weltanschauung nachvollziehen.
 
Nicht ganz zu Unrecht, könnte man meinen, aber so ist halt noch weniger Incentive, es jenseits bewährter Pfade zu versuchen.

Das wird ja aber schon lange von just der Industrie, derer Produkte wir uns hier in erster Linie bedienen, massivst befeuert. Slice, Loopcloud, EZ Keys/Bass/Drums, eingebaute Patternplayer mit "Gazillions of groundbreaking synth patterns!!!" und was auch immer.
Dem Musikmachen sollen halt möglichst geringe Hürden in den Weg gestellt werden. Was ja per se auch total schnafte ist. Nur, wenn dann die Hürden so niedrig sind, dass man auch genausogut 100m flach laufen kann, also exakt gar keine musikalischen Kenntnisse mehr braucht, dann wird es irgendwann absurd. Und genau das passiert im Moment.
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
96
Aufrufe
14K
Ethersis
Ethersis
JohnnyZ
Antworten
7
Aufrufe
2K
frankye
frankye
jaleel
Antworten
0
Aufrufe
1K
jaleel
jaleel

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben