Und nochmal : Reale Drums editieren mit Cubase/Nuendo

  • Ersteller Ersteller jeankloet
  • Erstellt am Erstellt am
jeankloet

jeankloet

Registriert
26.07.05
Beiträge
30
Reaktionen
0
Punkte
34
Moin moin,
hab die letzten Tage mal das Internet durchwühlt und bin leider zu keinem befriedigenden Resultat gekommen.
Ich möchte mir das neue [g=539]Cubase[/g] 5 (momentan arbeite ich leider noch mit C 4 LE) anschaffen, hab aber noch keine ausreichende Methode gefunden um mit diesem Programm reale Drums zu editieren.
Wie macht Ihr das? Ich weiß das der Produzent im Tonstudio in dem wir mal aufgenommen haben mit Nuendo und Hilfe eines Makros die Sachen bearbeitet hat. Geht sowas auch mit [g=539]Cubase[/g] 5 ?

Bin leider ganz neu auf dem Gebiet aber ohne (notfalls auch manuelle,wie?) Nachbearbeitung klingt einfach jeder Drummer ein bisl schief...

Würde mich über Links oder kurze Tut's freuen !!!!!!!

Tak
 
meine Meinung: du wirst mit den Drumsamplern im [g=539]Cubase[/g] nur bedingt ans Ziel kommen. Da sind andere Drumsoftwares wie EZ Drummer, Addictive oder DrumCore besser und viel realistischer !

Edit: solltest du aber trotzdem mal die ersten versuche im [g=539]Cubase[/g] wagen,dann must du in der Drummap mit den Notenwerten und Anschlagstärke herumprobieren und viel Geduld mitbringen !
 
also ich meine kleine Timingschwierigkeiten bei realen Drummern die ich ohne Phasenprobleme oder ähnl. korrigieren möchte... ich meine keine [g=89]VSTi[/g]'s !!! Trotzdem danke :)
 
jeankloet schrieb:
also ich meine kleine Timingschwierigkeiten bei realen Drummern die ich ohne Phasenprobleme oder ähnl. korrigieren möchte... ich meine keine [g=89]VSTi[/g]'s !!! Trotzdem danke :)

dazu gibt es in [g=539]Cubase[/g] die Warpfunktion. Ich würde dir empfehlen dazu das Handbuch zu benützen da ist es ausführlich beschrieben. Bei Midinoten kannst du auch [g=206]quantisieren[/g], mach ich aber nie da es meiner Meinung nach dynamischer bzw. natürlicher klingt wenn nicht immer alles nur punktgenau zurechtgestutzt wird, ist Geschmacksache.
 
jeankloet schrieb:
also ich meine kleine Timingschwierigkeiten bei realen Drummern die ich ohne Phasenprobleme oder ähnl. korrigieren möchte... ich meine keine [g=89]VSTi[/g]'s !!! Trotzdem danke :)

mh, ich kann leider nicht sagen, wie das geht, ich versuche so genau wie möglich zu spielen und so bleibt es dann auch. Meiner Meinung nach sollte man die menschliche Komponente erhalten - wenn es nicht zu schlimm eiert.
Damals, 1990 hab ich in einem recht grossen, guten Studio mal ein ganzes Album komplett ohne Klick eingespielt und trotzdem war am Ende alles okay - dabei halte ich mich nicht für aussergewöhnlich toll was mein Timing angeht.
Aber es kommt eben auch auf den speziellen Fall an.

Das nur als Randbemerkung. Ich lese natürlich trotzdem weiter mit, denn man kann ja nie wissen, ob man das nicht auch mal braucht ;-)
 
Ja ich hätte auch gern den perfekten Take aber sowas gibts leider sehr selten und da ich als Nichtdrummer wenig Einfluss habe muss ich schauen das ich die Genauigkeit auf den Genrestandard bringen kann.
Ob man's gut findet oder nicht aber jeder "Fehler" weicht hat von der Norm ab die man täglich hört und letztendlich will man ja nicht auf die Art und Weise auffallen...
Niemand da der Erfahrungen teilen möchte?
 
sowas wie beat detective gibts für [g=539]cubase[/g] nicht ^^

man kann jede spur einzeln [g=206]quantisieren[/g] (das flangt dann ordentlich)
oder manuell schneiden, hinziehn und dann mit der "lücken schließen" funktion die lücken schließen .. klingt aber auch scheisse :D
 
Ja und das nervt mich bei [g=539]Cubase[/g] 5 auch so tolle Neuerungen alles top Faltungshall super aber ein so praktisches Tool wie der Beatdective nö

Wäre mir tausendmal lieber gewesen als ein Faltungshall

naja

muss man halt dann doch alle schnippeln. ;-)
lg paddy
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben