Umwandlung von mp3 zu WAV ?

A

Arios

Registriert
09.08.09
Beiträge
118
Reaktionen
55
Punkte
298
Hallo Gemeinde,

wie ist das: wenn ich aus spez. Gründen ein WAV-file auf mp3 umwandle
und später wieder zurück zu WAV, sind die Verluste da unermesslich, verkraftbar oder gibts gar keine Verluste ?
Ist es ev. ähnlich, wie wenn man eine Datei einpackt in rar und später wieder entpackt. Das gibt ja auch keine Verluste.
Bitte um genaue Aufklärung.

Danke,
Arios
 
Das ist dann NICHT so wie bei einer rar, Du machst nur eine neue Verpackung um das Vergammelte File umzu!


rar ist nicht verlustbehaftet, mp3 schon.




Aber wenn DU keinen Unterschied hörst, ist es ok (Für Dich) :)





Gruss....
 
kommt auf die kompressionsrate drauf an wie sehr sich das zeigen/hören wird. p

wenn du es vermeiden kannst dann mach es nicht (lieber mit rar oder flac komprimieren)... ansonsten ist es auch kein weltuntergang wenn wir hier von einem ordentlich encoder mit >= 192kbit/s sprechen.
 
Das, was du vorhast, ist Schwachsinn. Eine MP3 zurück in PCM zu wandeln, ist vor allem eines: Overhead hinzufügen, sonst nix. Beim Komprimieren der Datei werden einige nicht- oder schwerhörbare Frequenzen herausgerechnet um die Datei kleinzubekommen. Wenn du danach wieder zurückwandelst, kommen diese Informationen aber nicht wieder hinzu, wo sollen sie schließlich herkommen?

RAR und ZIP sind etwas völlig anderes, wie Lucanaflow schon richtig geschrieben haben, sind diese Komprimierungsalgorithmen verlustfrei, MP3 ist verlustbehaftet.
Es gibt aber auch spezielle verlustfreie Audiocodecs: http://de.wikipedia.org/wiki/Audiodatenkompression#Verlustfreie_Audioformate
 
danke euch für die schnellen Infos.
Werde wohl absehen von dieser Idee und die Situaton anders angehen.

Daraus resultiert das Problem jetzt anders: gibt es ein tool das ein Float-[g=395]bit[/g] type file umwandeln kann in 16 [g=395]Bit[/g] /44100 Hz.

Ich arbeite mit einemn recording-programm (Audition) das gibt nur 32 [g=395]bit[/g] float type raus= keine Möglichkeit das intern umzuwandeln.
Ein kleines Progrämmchen zum umwandeln wär schon nicht schlecht.
Könnt ihr eins empfehlen?

Danke, Arios
 
Jetzt mal anders gefragt: Was willst du mit dem gewandelten Soundfile anstellen?

Vielleicht gibt´s dann noch bessere Tipps in was du das wandeln koenntest und wie...
 
Wolfgang schrieb:
Jetzt mal anders gefragt: Was willst du mit dem gewandelten Soundfile anstellen?
also, die politische Lage ist folgendermassen:
Ich habe lange nach einem tool gesucht, das stretching und pitching-Arbeiten (sonst nichts) möglichst sauber ausführt. Dabei hab ich auch melodine getestet, bin aber hoch enttäuscht. Das Programm "kann vor Komplexizität ja kaum gehen" und scheitert bei simplen speed- oder pitch-änderungen eines fertigen Musikstücks (ja, die Studioversion!).
Jetzt hab ich "amazing slow downer" gefunden und bin absolut zufrieden mit den Resultaten. Es kann nichts anderes als einfache Speed-pitch Arbeiten, dafür das sehr sauber.
Leider ist das teil nicht ganz im professionellen Bereich angesiedelt und
bearbeitet nur [g=420]CD[/g] format oder MP3 (mit quicktime zus. einige Formate mehr, aber ich hasse Quick-time, da zu aufdringlich).
Mein sequenzer"-programm arbeitet nur in 32 [g=395]bit[/g] float, das muss ich zuerst umwandeln für den Slowdowner.
Der Wavosaur der oben genannt wurde hab ich installiert, der macht das einwandfrei.

Gruss,
Arios
 
Sorry, aber Melodyne ist absolut nicht dafuer gedacht einen ganzen Song in Speed oder Pitch zu aendern. Dafuer gibt´s ganz andere Werkzeuge.

Und unprofessionelle Werkzeuge erkennt man daran das sie keine Dateien ausgeben koennen was der andere nicht lesen kann!
 
könntest du mir ein professionelles tool für nur diesen Zweck nennen ?
Ein [g=8]plugin[/g] oder "standalone", nicht ein integriertes teil in einem kompletten
sequenzer-programm (möchte nicht wechseln) ?
Dann könnte ich eine Demo mal testen.

Danke
 
Mein sequenzer"-programm arbeitet nur in 32 [g=395]bit[/g] float, das muss ich zuerst umwandeln für den Slowdowner.
Wenn Adobe Audition nicht 16/44,1 WAV exportieren kann (was ich nicht glauben mag), dann solltest du ganz schnell den [g=70]Sequencer[/g] wechseln.
 
"Wenn Adobe Audition nicht 16/44,1 WAV exportieren kann (was ich nicht glauben mag), dann solltest du ganz schnell den [g=70]Sequencer[/g] wechseln."

Natürlich kann Audition 16/44.1, trotzdem sollte er den Sequenzer wechseln.

Und selbst wenn nicht wäre es allemal sinnvoller die 32Bit auf 16Bit runterzurechnen.
 
Audacity oder den Beatport Player mal ausprobieren. Ableton wäre auch geeignet...
 
am besten das Dokument bleibt die ganze Zeit im Wav Format.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
9K
Audix
A

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben