Ultimative Brauner Hading Thead ! Aber welches Mikro den sonst!

  • Ersteller christianstudio
  • Erstellt am
ich aber auch gern bewusst mal kleine resonanzen (im gegensatz zum breitbandigeren zugeben) um einen sound (z.b. eine schlappe e-gitarre) griffiger zu machen.

kann ich nachvollziehen, ich bin diesbez. aber sehr vorsichtig, da schmallbandige soundanteile auf jedem system ganz verschieden klingen können. ich versuche die griffigkeit deshalb eher über transienten, obertöne und position zu erreichen.
 
kann ich nachvollziehen, ich bin diesbez. aber sehr vorsichtig, da schmallbandige soundanteile auf jedem system ganz verschieden klingen können. ich versuche die griffigkeit deshalb eher über transienten, obertöne und position zu erreichen.
ich stimme dir zu. ich hatte bewusst mal das beispiel e-gitarre genommen, weil je nach mic & amp da manchmal oberhalb 10khz nichtmehr viel da ist (oder nichts mehr "gutes") & die transienten durch die zerre zu stark gelitten haben.
 
dann versteh ich nicht wie du subjektives klangempfinden und 'gut' trennen kannst/willst.

Sorry, DaVogi, daß ich das an dir festmachen muß.
Aber ich finds auch müßig hier wieder und wieder das gleiche zu schreiben.
Ich glaube wenn sich hier einige Interessierte intensiver mit dem Lesen von Mikrofondaten (die wichtigsten werden meist gar nicht von den Herstellern veröffentlicht) beschäftigen, wird mein Anliegen klarer. Das Verhalten eines Mikrofons in unterschiedlichsten Anwendungen kann damit mit etwas Erfahrung recht gut eingeschätzt werden. Das heißt nicht, das es dann auch gefällt (ist ja auch der subjektive Teil der Anwendung und über Geschmack zu reden, finde ich etwas müßig), bewahrt aber vor der ein oder anderen Überraschung... Wie zB. der von DD genannten...

Zu einem "professionellem" Umgang mit Mikrofonen gehört aber mE zwingend beides. Dann bleiben uns auch so komische Threads wie dieser, dazu im HighEnd Bereich, erspart...
 
...& die transienten durch die zerre zu stark gelitten haben.

ich bitte deshalb wenn immer möglich mir immer auch ein d.i.-signal mitzugeben. neben dem schönen nebeneffekt, dass man so viel einfach das timing schneiden kann, ermöglicht es einem etwas zu verzerrten gitarrensound durch reamping einen 2ten, weniger verzerrten zu unterlegen, der mehr transienten hat.
 
und über Geschmack zu reden, finde ich etwas müßig
ich kann nur für mich sprechen, aber ich diskutiere & beschreibe gern geschmack. um die verschiedenen geschmäcker/ansichten/blickwinkel gehts doch hier. und nach einer weile kennt man auch die geschmäcker der anderen & kann somit dann aussagen jener leichter bewerten.

dazu im HighEnd Bereich
ist nichtmehr im high-end bereich, da ich den thread gerne "laufen lassen" wollte, da die diskussion nicht uninteressant ist.

ich bitte deshalb wenn immer möglich mir immer auch ein d.i.-signal mitzugeben. neben dem schönen nebeneffekt, dass man so viel einfach das timing schneiden kann, ermöglicht es einem etwas zu verzerrten gitarrensound durch reamping einen 2ten, weniger verzerrten zu unterlegen, der mehr transienten hat.
ja, das mache ich auch (bass+e-guit). neue kunden kommen aber gerne mal erst dann zu mir, wenn schon alles im kasten ist. wobei ich reamping nicht mache (habe keine amp hier), sondern dann guitar rig benutze.
 
bringt mir ja nichts wenn ich auf overheads 'gute' kleinmembraner einsetze die das schlagzeug super realistisch abbilden und ich dann ein paar stunden dran rumschrauben muss weil ich eigentlich einen 70ties....

dafür würde ich dann unbedingt mal die coles 4038 antesten - die becken werden weich wie butter und die trommeln haben so einen geilen "stampf"-sound, ich bin immer ganz aus dem häuschen, wenn ich diese miks aufmache!

ein 2ter tipp für overheads sind die oktava mk105, sehr günstige grossmembraner (das paar unter €700.-), die interessanterweise ausserhalb der achse bis etwa 90grad fast linear bleiben und gegen hinten sogar heller sind als in achse!
damit kann man einfach ein becken etwas leiser machen, in dem man es aus der achse nimmt - es wird dann aber nur leiser und nicht einfach blöd dumpf. der raumanteil ist zudem eher hell (hat viel "luft") und nicht drönig - was meistens viel mehr spass macht ;-)

1 coles mono in der mitte oben und 2 mk105 a la andy johns (alle 3 mit selbem abstand zur snare), darauf stehe ich im moment total!
 
wobei ich reamping nicht mache (habe keine amp hier), sondern dann guitar rig benutze.

mache es in 90% der fälle genau so ;-)
zudem mischt sich git rig manchmal ausnehmend gut mit mikrophonierten signalen!
 
ach ja das coles steht schon lange auf meiner wunschliste... hab es leider noch nie vor der flinte gehabt. und bei gitarren will ich sowieso nur noch bändchen haben seitdem ich von floxe mal das m160 geliehen hatte.... endlich klingt der amp mal so wie im raum :)

die oktava klingen interessant, wie machen die sich an anderen instrumenten? hab früher viel mit nem alten 414 (uls mit trafo) gearbeitet, das war auch sehr gut an den overheads...
 
Ich glaube wenn sich hier einige Interessierte intensiver mit dem Lesen von Mikrofondaten (die wichtigsten werden meist gar nicht von den Herstellern veröffentlicht) beschäftigen, wird mein Anliegen klarer

hier sprichst du einen interessanten punkt an.
vintagemikrophone wurden in einer zeit gebaut, in der man z.t. gar nicht so genau messen konnte und/oder man nicht die möglichkeit hatte, einen schallwander zu bauen, der das ganze hörspektrum annähernd neutral aufnehmen kann.
das führte zu gehöroptimierten produkten, die sowohl stärken, aber auch schwächen hatten.
von diesen produkten kennen wir heute nur noch die, welche für gewisse anwendungen sehr überzeugend arbeiten - das u47 ist dafür ein paradebeispiel.
seit die techniker nur noch ihren messdaten glauben und möglichst linear und rauscharm bauen, kommen zwar vielseitig anwendbare miks auf den markt, aber diese haben dafür auch nicht mehr die herausragenden eigenschaften, welche die alten miks in gewissen situationen haben.
genau davon lebt der ganze vintage-kult (der manchmal lächerlich und vielmals absolut gerechtfertigt ist).

btw. ich habe kaum mal was über ein mik durch lesen der daten gelernt, vielleicht hat mich das 2,3 mal zu einer anwendung inspiriert & vielleicht hats sogar mal ein überraschendes resultat gegeben.
fast alles, was ich über miks und deren positionierungen weiss, habe ich durch den austausch mit kollegen erfahren und dann selber ausprobiert. messdaten bei miks sind masslos überschätzt.
 
ach ja das coles steht schon lange auf meiner wunschliste... hab es leider noch nie vor der flinte gehabt.

ich liebe sie - selten hat mir ein mik soviel spass gemacht!
bei gitarren will ich sowieso nur noch bändchen haben seitdem ich von floxe mal das m160 geliehen hatte.... endlich klingt der amp mal so wie im raum

meines muss defekt sein, denn alle gitarrenaufnahmen mit dem m160 von meinen kumpels klingen geil und bei meinem kommt was ganz komisches hinten raus...

die oktava klingen interessant, wie machen die sich an anderen instrumenten?

keine ahnung, meine sind immer über den drums ;-)
sie sollten aber alles in allem relativ neutrale und bedeutend weichere tlm103's sein mit etwas weniger detailtreue.
 

hast du selber davon? wie verhalten sie sich bez. den transienten?

die royer sind ja eher spritzig (was sich gut an gitarrenamps macht, aber nicht zu meiner erster wahl bei metal), die coles "komprimieren", sehr cool für gitarren raummiks, schellenkranz, triangel, becken, xylophon usw. lustig sind auch shakers mit dem coles, die bekommen dann ganz grosse körner ;-)
 
um die verschiedenen geschmäcker/ansichten/blickwinkel gehts doch hier.
Siehste, mir gehts um Austausch von Fachinformation, Wissen und ums Dazulernen. Ob da jemand ganz heiß auf Tomatensuppe ist, ist da eher unbedeutend.. ;)
 
um die verschiedenen geschmäcker/ansichten/blickwinkel gehts doch hier.
Siehste, mir gehts um Austausch von Fachinformation, Wissen und ums Dazulernen. Ob da jemand ganz heiß auf Tomatensuppe ist, ist da eher unbedeutend.. ;)

d.h. Praxisberichte und Erfahrungen von Leuten die das bereits Jahre machen interessieren dich nicht.....?!?

kennst du die bücher von bobby owsinski (recording/mixing/mastering engineer handbook)? der theoretische teil ist nett, der interview-teil unbezahlbar!!!

@ teebaum: Stav hat soviel ich weiß keine Tabelle in seinem Buch bzw. Härtegraden, genaugenommen rät er sogar davon ab sich so ne tabelle zu merken
 
So hier nun noch mal eine Neue aufnahmen, Lowcit dies mal bei 78hz gesetzt !

Wir haben mal einen anderen Popschutz verwendet und etwas mit dem Abstand probiert ! Ich finde die Aufnahmen sind schon besser, aber immernoch nicht 100% meiner Meinung nach


Diesmal auch als 16bit Wave File ! (nicht das BEI VOCALS hier einer den unterschied zwischen 320kb mp3 und Wave hören würde aber egal !)

http://www.speedshare.org/download.php?id=05C89A2311

DIE FILES mit den andere Mikros(U87, Sony c800g und At4050) kommen gleich, ich denke so gegen 11 Uhr wenn ich aus dem Studio zurück bin werde ich diese mitbringen !
 
fast alles, was ich über miks und deren positionierungen weiss, habe ich durch den austausch mit kollegen erfahren und dann selber ausprobiert. messdaten bei miks sind masslos überschätzt.
Bei ersteren bin ich voll bei dir, bei letzterem allerdings nicht.

Wenn ich irgendwo ein spez. Glockengeläut einer Kirche aufnehmen soll, hab ich dafür uU einen Versuch. Klippt mein Mikro wg geringem Grenzschalldruckpegel ist die Aufnahme für die Tonne. Also brauch ich das pegelfesteste Mikrofon, was ich auftreiben kann. Der "Klang" interessiert da eher peripher.

Oder:
Bei einem Steicherensemble stütze ich das Cello mit einer Niere xy, bei der Mischung wundere ich mich über den scharfen Klang der Violinen (wo ich ein etxra weiches Mikro verwendet habe). Verantwortlich dafür ist aber der gänzliche unterschiedliche Freqgang der NiereXY bei 90° Schalleinfallswinkel (da wo die hohen Streicher standen). Auf Achse klingt das xy aber ausgezeichnet. Das weiß ich aber erst, wenn ich´s entweder schon mal in der gleichen Situation ausprobiert habe oder wenn ich Zugang zu Messungen habe, die genau dieses Problem aufzeigen. Weiß ich davon nicht vorher, ist die Aufnahme mißlungen...

Oder:

ich nehme Klavier und Gesang auf und baue für letzteres mein tolles U4700 auf. Klingt auch alle super bei Soundcheck. Nun fällt dem Sänger kurz vor der Aufnahme ein, daß er doch unbedingt Augenkontakt mit dem Pianisten (wie bei den Proben) braucht. Kein Problem; Mikro flugs gedreht. Jetzt steht aber das superdupper Neumann mit der (angeblich) unempfindlichen Seite Richtung Klavier. Wenn man jetzt die Freqgänge der üblichen GMs bei 180° kennt, kann man sich die Probleme schon ausrechnen. Aufnahme verkackt...

Diese Probleme wären mit einem "guten" Mikrofon gar nicht erst bzw. deutlich weniger aufgetreten. Ich hoffe, das zeigt klar, daß es nicht immer nur um Geschmack gehen kann. Und wenn doch, sollte man seine Mikrofone tunlichst wie seine Westentasche kennen. Und da gehören aussagekräftige Messungen (wie bei allen Geräten) einfach dazu.
EDIT: die man ja, wie Teebaum oben schon angedeutet hat, durchaus notfalls auch selber machen kann. Seine Mikrofone aber immer nach 0815 zu benutzen und zu beurteilen, bringt einen nicht weiter...

Solche Beispiele lassen sich nämlich auf alle tontechnische Geräte ausweiten, aber das ist ja nicht unser Thema.

Und wenn mir jmd erzählt Messergebnisse wären unwichtig, kann ich eigentlich nur schmunzeln...
 
kennst du die bücher von bobby owsinski (recording/mixing/mastering engineer handbook)? der theoretische teil ist nett, der interview-teil unbezahlbar!!!

Das Ding (Mixing) steht wirklich (seit etlichen Jahren) in meinem Regal, ich habs genau einmal durchgelesen und würds lapidar als Fehlkauf abtun. Im Gegensatz zu den meisten anderen Büchern die daneben stehen... ;)
Will´s jmd kaufen? :) Ist aber auf Englisch.
 
nichtmal ein klitzekleiner funken motivation und inspiration beim interview-teil übergesprungen (den vorderen find ich auch nicht besonders)....?! ok dann geb ichs auch, we are humans of two different worlds...
 
Christian: Sitzt dein Rapper auf dem Klo?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben