UAD-Sonderaktion - was kaufen???

@interessant:

an wen richtest du dich denn?

Es hat hier keiner gesagt, der Cubase EQ sei geiler als der cambridge EQ :)

Gruß, Randy
 
Thema EQs an sich:

Ich hba mir die UAD gekauft, um mich darüber nicht mehr auslassen zu müssen. Es sind geile PLugs, fertig.

Ich will Musik machen und nicht immer den neusten noch geileren gegen den fast neusten ebenso geilen, aber doch net so geilen EQ vergleichen :)

Die Teile sind geil und richtig eingestezt ist es eine runde Sache. Punkt.

Aber das Plate war eine echte Bereicherung!

Gruß, Randy
 
Kann einer was zum Precision Limiter sagen? Für was habt ihr den eingesetzt?
 
Der Precision Limiter ist sehr, sehr gut wie eigentlich alles von der UAD. Hätte ich nicht schon den Kjaerhus MPL1 Pro gehabt (der meiner Meinung nach noch besser ist) wäre der Precision Limiter im Einkaufskorb gelandet.

Da nur ungefähr 10 Instanzen auf einer Karte laufen, ist er schon eher nicht als Tracklimiter gedacht, sondern eher zum Premastern/Mastern. Das betrifft im übrigen auch die anderen Linear Phase Sachen wie der Precision EQ und Precision Multiband...

Man kann den Precision Limiter gut auf der Summe zum lautmachen nehmen. Sehr gut ist auch eine Kombination z.B. aus Voxengo Elephant zum laut machen und hinterher für die restlichen 0,5 - 0,7dB den Precision Limiter...
 
Danke für die Info. Ich brauch eher was fürs Tracklimiting. Fürs Mastern fahr ich ne Kombi aus Elephant, Vintage Warme und T-Racks und bin da eigentlich recht zufrieden mit. [g=108]Hall[/g] verwende ich Sir und W2. Brauche also schöne EQs und Komps.
Es wird wohl noch einige Zeit vergehen, bis ich mir die Xpander hole, aber ich werde dann wohl LA2A, 1176, Pultec Pro (die liebe ich alle drei) und den 1081 als Neuling dazu nehmen.

Habe ich das richtig verstanden, dass der 1073 und auch der Neve-Comp eher subtil arbeiten?
 
Der Neve 1073 ist das Gegenteil von subtil :) Der hat Eigenklang, mehr als der 1081.
Der Neve Comp ist eher neutraler, du meinst sicherlich den 33609 Buscompressor? Die Hardware ist ein sehr angesagtes Teil bei vielen bekannten Produzenten, deswegen hat sich sicherlich auch UA dafür entschieden den mit zu emulieren... Auf der Summe ist der edelst, im Vergleich zum Fairchild allerdings schon subtiler vom Klang etwas SSL G-[g=183]Bus[/g] ähnlich aber (IMHO) besser als z.B. Waves SSL G-[g=183]Bus[/g] ;)
 
@4damind

Wo machst du denn so den Neve1081 überall drauf?

Nimmst du den als Track EQ? Habe den auf den Drums wie gesagt als echt klasse erlebt, aber frag mich jetzt wo man den noch überall einsetzten sollte / kann. Was sind seine Stärken?
 
Der 1081 ist ja ein Track EQ und durch die 4 Bänder + Low/Highcut ist er sehr gut für alles einsetzbar wo man mehr Bänder braucht. Ich finde er klingt auch etwas neutraler im Gegensatz zum 1073 und das will man ja manchmal auch eher... Soweit man keine chirurgischen Eingriffe machen will oder nur zum cutten wäre er sicherlich zu schade ;)

Ich nehme ihn überall wo ich keinen grafischen parametrischen EQ brauche bzw. wo es eher "musikalischer" EQed werden soll - also eher breitbandiger. Die Stärken liegen halt darin das man total schnell ans Ziel kommt, ich musste noch nie an dem Neve sehr lange rumdrehen und es klingt irgendwie immer gut.
Hängt natürlich auch von der Anzahl der Spuren und von der Anzahl der [g=3]DSP[/g]-Karten letztlich ab wo und wie oft man ihn einsetzt.
 
Danke fürs Antowrten!
Denk mir halt nur um die Beatz aufzumotzen sind 150,-- Öre schon nen Brocken (soviel käm mich der 1081 wegen der Aktion und meinem Gutschein).

Aber wenn der schon auch als Track EQ taugt ist ja doch nicht ganz so schlimm.*mich selbst überred*

Muss wohl doch noch mehr testen und im Vergleich auch noch den 1073 freischalten...
 
Man sollte sich auch die Plugins als Testversion erstmal freischalten um sich selbst gründlichst damit zu beschäftigen. Gerade beim EQen sollte man sich auf jedenfall den Neve 1073/1081 und auchmal den Cambridge freischalten und damit auchmal 1-2 oder mehr alte Projekte komplett neu mischen.

Man muss sich ja nicht gleich alles kaufen. Zumindest weiss man dann was man sich bei der nächsten Promo-Aktion oder wenn man einfach das Geld dafür hat sich zulegen will.
 
Danke für die Infos. Ich suche eher was mit Charakter, deshalb dann eher 1073. Werde das einfach mal probieren, wenns soweit ist.
 
Charakter haben beide Neves, das sind keine transparent klingenden EQs. Aber wenn man das auflisten würde von mehr Transparenz zu mehr Färbung würde das ungefähr so aussehen (angefangen mit der meisten Färbung bis hin zu der wenigstenden Färbung):

PultecEQ
Neve 1073
Neve 1081
Precision EQ

Der 1081 liegt ungefähr auf dem Level des Sonalksis SV 517. Ich würde es zumindest so einschätzen. Ist auch nicht so abwegig schliesslich sind die Sonalksis Entwickler ehemalige AMS/Neve Leute :)
 
Den Sonalksis hab ich auch schon eingesetzt, war aber nicht soo begeistert. Ich check das einfach aus, wenns soweit ist. Gibt ja jetzt schon wieder was Neues (Helios)...
 
Mannmannmann, das wird ja immer besser!

Hab jetzt auch den Neve 1073 freigeschaltet und spiel schon die ganze Zeit mit rum. Der ist ja mal fein! Hatte die Neve-Teil echt ganz schön unterschätzt. Finde der 1073 ist unglaublich musikalisch: der passt einfach auf alles und zuckert das ganze seeehr schön ein: schimmernde Highhats, boomige Kick..., weiche Mitten...echt ne Geheimwaffe das Ding!

War ja schon drauf und drann den 1081 zu kaufen, aber der 1073 gefällt mir irgendwie besser. Und: ist halt supereinfach zu bedienen.

Am geilsten wären ja beide, aber 400 Ocken auf einmal... DAS GEHT NUN WIRKLICH NICHT! Ich mein da könnte man ja glatt nochmal 70 drauflegen und holt sich das ganze Bundle, dann hat man den 33609 auch noch dabei :) Wobei ich ja so garnicht der Subgruppenbilder bin und der 33609 ist ja so als Subgruppenkomp gedacht.

Danke auf jeden Fall mal @4damind, ohne dich hätte ich die Neve-Teile nie probiert!!! :right: :drink:
Aber durch dein wehementes Lobpreisen dieser Teile (und die gerade laufende uad-Aktion ;) )hatts mich dann ja doch mal hingerissen die freizuschalten.

Bin grad fest der Meinung das es für mich der 1073 wird. :)
 
Die Neve Teile sind schon exzellent. Vor allem weil man schnell ans Ziel kommt und die Dinger immer irgendwie gut klingen. Bei Neve kann man nicht viel falsch machen ;)
 
O.K.:
Ich habe sie mir beide gekauft: Neve 1081 UND 1073!!!

Konnte mich einfach nicht entscheiden und fand jeden auf seine Art geil: Den 1073 zum verzuckern und den 1081 wegen seiner Flexibilität und etwas sterileren Art, was ja bei einem EQ auch manchmal sehr gut ist.

Hab rumüberlegt mir das ganz Bundle zu kaufen, aber konnte beim Testen des 33609 irgendwie noch nicht soviel mit dem anfangen. Und war auch so genaug Kohle ausgegeben :D


GOIL!! Isch hab die NEVE!!!!
 
Die beiden Neves sind schon Super. Das merkt man schon nach kurzem wo man eher den 1073 oder den 1081 nimmt. Da sind ja auch sehr gute Presets bei die einem schonmal den Weg oft zeigen das man nicht ganz im Trüben fischt.

Hehe bei dem neuen Helios bin ich mir noch nicht so sicher... Irgendwie isser schon geil anderseits unbedingt brauchen? Naja... Sind ja noch paar Tage zum testen.

Der 33609 ist genauso wie der Fairchild eher ein sanft einzustellender... Wenig Gainreduktion, manchmal nur das die Anzeige bei Spitzen leicht zuckelt. Aufm Drumbus (da reicht auch die SE Version dicke) oder halt zum Mastern ist das Teil Sahne.
Der ist eigentlich nicht schwer zu bedienen, eigentlich noch einfacher als der Fairchild aber man muss sich natürlich mit den Sachen erstmal anfreunden.
Bei diesen edlen Teilen muss man auch umdenken das weniger oft mehr ist...
 
Soo hab gerade nochmal eine Frage OT....wollte aber nicht extra nen neuen Thread eröffnen.

Also ich wollte mir gestern mal den neuen UAD Treiber 4.6 installieren um auch noch schnell den Helios auszuprobieren bevor die aktion abläuft.
Als die installation abgeschlossen war und ich ein altes Projekt in Cubase öffnen wollte überraschten mich erstmal einige Fehlermeldungen weil die UAD Plugins nicht mehr zur VErfügung stehen. Hab die neuen aber in den gleichen Pfad kopiert wie die alten!?!?!

Hatte dieses Problem schon mal jemand oder hat eine Idee was ich falsch gemacht hab???

nochmal sry für OT

gruß Sculp
 
Guck erstmal ob deine Karte auch im UAD-Meter angezeigt wird und das du auch die Plugins da siehst (z.B. bei Authorizations).

Hast du Cubase4?
Wenn die Plugins im UAD-Meter angezeigt werden, gehe mal in Cubase da zu Geräte-> [g=8]Plugin[/g] Information und drücke mal "aktualisieren". Dann kanste auch da gucken ob die UAD Plugins in der Liste irgendwo auftauchen.

Entweder ist die UAD Karte treibermässig einfach nicht geladen oder du hast beim Pluginpfad was geändert, sodaß das Cubase deinen Ordner mit den powered Plugins einfach nicht scannt.
 
@ 4damind: erstmal danke für deine BEmühungen.

hab aber tatsächlich schon alle deine Ratschläge durchprobiert.
Hab im UAD Meter nachgeschaut, dort war die Karte einsatzbereit und alle Plugins verfügbar. In Cubase Studio 4 hab ich dann auch unter den PluginInformationen nachgeschaut und dort wurden sie auch aufgelistet.

Werd es wohl später einfach nochmal ausprobieren. Hab vorerst wieder alte Treiber drauf und damit funktioniert es auch wieder. :(
 

Ähnliche Themen

AndiPaulo
Antworten
19
Aufrufe
2K
Nachtschicht
Nachtschicht
Track
Antworten
21
Aufrufe
72K
xristalklang
X
SazzOne
Antworten
4
Aufrufe
1K
floxe
floxe
Jackson
Antworten
14
Aufrufe
748
Jackson
Jackson

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben