UAD-2

Obsolet schrieb:
Ich würde mir weiterhin wünschen, dass es mehr [g=3]DSP[/g] Karten gäbe, die einfach die ([g=77]VST[/g]) Plugs übernehmen, unabhängig vom Hersteller. Einfach Plugs in Karte laden und gut is! :)

braucht doch niemand mehr bei aktuellen quad-cpus.... (gibts auch bald für notebook btw)

@ uad2 -> endlich!
 
RandomRecords schrieb:
Mal von en Lizenzen abgesehen: Erstmal sind die [g=560]UAD[/g] Plugs jetzt auch nciht so günstig, daß sich jeder Hinz (wichtig: es heißt Hinz ;) )und Kunz sich die leisten kann und zweitens ist Hardware ja immer noch Hardware.

google:

hanz und kunz: 1.490.000 treffer
hinz und kunz: 101.000 treffer

:)

na logo sind sie günstig, relativ gesehen. Wieviel kostet denn die Hardware? 1500 Euro NUR für einen Distressor. Den kannst du auch nur 1 mal gleichzeitig instanstiieren. Das enstpricht preislich einer ganz anderen Größenordnung.

LG
 
-HP- schrieb:
floxe schrieb:

indem sie pro verkauftem [g=8]plugin[/g] eine lizenzgebühr erhalten?

lg
flox

ja natürlich, nur muss sich das ja gegenrechnen. N Lizenzgebühren als Einnahme gegen ein in derselben Zeit nicht verkauftes Hardwaregerät, weil vielleicht ein potentieller Kunde sich für das [g=8]Plugin[/g] anstelle der Hardware entschieden hat. Das geht alles nur auf, wenn die Software letztlich nicht an die Soundqualität der Hardware heranreicht, ohne jetzt thematisch die Vergleichstests heraufzubeschwören :)

LG

ein stereopaar distressor kostet gute 3k euro.... und ist somit vollkommen ausserhalb von nem non-profi-user. viele profis haben sich ja sowieso schon damit eingedeckt, gibts ja doch schon ne zeit... für high-end-live-geschichten werden die das auch weiterhin tun, und auch sonst wirds auch in zukunft sicherlich genug studios geben die weiterhin auf analoges outboard setzen werden... aber hier wird der markt dank sehr guten plugins natürlich dünner -> aber lieber selber kanibalisieren als ein anderer softwarehersteller nimmt einen seine marktanteile weg.

von dem her zahlt es sich SICHERLICH aus jetzt die nicht so zahlungskräftigen kunden (sprich WIR *gg*) zu bedienen... genug geben tuts ja in der zwischenzeit davon dank homerecording-boom usw.
 
ja natürlich, nur muss sich das ja gegenrechnen. N Lizenzgebühren als Einnahme gegen ein in derselben Zeit nicht verkauftes Hardwaregerät, weil vielleicht ein potentieller Kunde sich für das [g=8]Plugin[/g] anstelle der Hardware entschieden hat. Das geht alles nur auf, wenn die Software letztlich nicht an die Soundqualität der Hardware heranreicht, ohne jetzt thematisch die Vergleichstests heraufzubeschwören

seh ich etwas anders.

in vielen professionellen studios, die eine [g=560]UAD[/g] ihr eigen nennen stehen trotzdem 1176, LA2A, Pultec Clones usw. und so fort...

jene leute, die sich wohl sowieso keinen fatso oder 1176 kaufen würden, greifen zumindest zur [g=560]uad[/g] um in den emulierten genuss der geräte zu kommen.

uaudio bzw. die emulierten hersteller gewinnen eine käuferschicht hinzu, die noch dazu meines erachtens sehr, sehr zahlreich vorhanden ist. schau dir allein mal an wieviele leute hier im forum eine [g=560]uad[/g] besitzen.

lg
flox
 
Bei Software hat man im Übrigen keine Herstellungskosten, an einer großen Hardware Konsole bastelt man schon paar Monate bis die fertig ist. Da hat man schon ganz schöne Lohnkosten.

Nur die massenfertigungs 1 OpAmp-Chip Preamps ala SM Pro Audio oder Behringer können so billig verkauft werden.
 
Die werden schon mit den Lizenzen gut verdienen, vielleicht sogar mehr Umsatz machen als mit der Hardware. Der Homerecordingmarkt ist riesig geworden und viele geben doch eher Geld für Plugins aus als für Hardware. Wer würde sich denn ernsthaft von uns einen Fatso kaufen, selbst wenn er nur 900€ kosten würde? Aber ein [g=8]Plugin[/g] für sagen wir 200€ würde schon gekauft werden... Zumal die Sachen ja bei der UAD auch gekauft werden müssen, der "[g=398]Dongle[/g] "funktioniert ja sehr gut ;)
 
Nur die massenfertigungs 1 OpAmp-Chip Preamps ala SM Pro Audio oder Behringer können so billig verkauft werden.
Na ja Du glaubst gar nicht wie viele andere Geräte im Bereich < 1000 Euro nicht viel anders aufgebaut sind. Für echten diskreten Aufbau braucht es deutlich mehr als 1000 Euro VK ;-)
 
Selbst wenns es Fatso /Distressors schon für wenig Geld als Haredware gäbe, ich kann ein [g=8]Plugin[/g] ja vermutlich öfters einsetzen. Klarer Vorteil!
 
braucht doch niemand mehr bei aktuellen quad-cpus....

Doch, aber natürlich! Wenn Du mal in Foren bzgl. Multi-CPU Support von [g=17]DAW[/g] Applikationen schaust, weisst Du auch warum. Weiterhin wäre solch eine Lösung einfach effektiver, da man sich ja genau eine Karte für einen Zweck sucht (wie eben auch UAD2s und Powercores). Weiterhin kann ich die Karte besser portieren in ein anderes System bzw. kann das Host System auch mal eine Weile nutzen, ohne das mir die Basis Power ausgeht! Intel würde ja gerne seine CPUs für die Grafik mitnutzen, alsbald die 32-CPU und mehr Dies verfügbar sind, aber so einfach ist das nicht, da auf guten GPUs schon mehr als 100 Kerne arbeiten. Ich finde ein solides, günstiges (Stromsparendes, kühles, leises) Basis System mit den Optionen zum Ausbau für das jeweilige Spezialgebiet eigentlich besser...aber die Zeiten sind ja auch vorbei...alles ist zu kurzlebig...

Wie genial wäre es tatsächlich, wenn ich die 128 Kerne einer modernen Grafikkarte (die im 2D Betrieb eh brachliegen) für meine Plugins nutzen könnte!!
 
Das sollte per NVidia CUDA oder bald mit DX11 möglich sein. Die müssen dann allerdings acuh extra dafür geschrieben sein. Kann nur hoffen, daß die [g=8]Plugin[/g]-Hersteller erkennen, welch revolutionales Potenzial da drin steckt.
 
Yeap, der Sharc dümpelt da noch noch mit 2GFLOP vor sich hin, da sind die Grafikkarten schon im TeraFLOP Bereich. Insofern ist die [g=560]UAD[/g]-2 eine Enttäuschung. Man kann nur hoffen, daß die Sharc Prozessoren (anders als der MPACT chip) konsequent weiterentwickelt werden.
 
Ich habe hier heute ein paar mal reingeschaut und ich hoffe ich hab jetzt nix überlesen..

also HIER gibt es das Foto nochmal in Groß darauf kann man im "D" von [g=560]UAD[/g] ein Moog Plug erkennen, kann einer der Geeks hier mal sagen was das darstellen soll?


2:Wenn es möglich ist, seine Plugs von 1 auf 2 zu übertragen, ist das zwar toll für die Kunden, die wahrscheinlichkeit dann aber eine UAD1 Günstig abzugreifen, schwindet gegen null, außer man brauch "leere" karten :(


Gruß...



P.S. Wenn es dafür Synths gibt kann Poco einpacken...
 
Im offiziellen Forum wird auch drüber gemunkelt was es sein könnte. Ich find für nen Synth hats zuwenig Knöpfe. Sieht mir eher wie nen [g=43]Filter[/g] aus.
 
Hmm achso, ich dachte das wäre eine emulation :(


Hier nochmal solo:

uad.png




Gruß...
 
Lacunaflow schrieb: kann einer der Geeks hier mal sagen was das darstellen soll?

Da Fühl ich mich ja gleich angesprochen. Design ist natürlich offensichtlich Moog (aktuell... eben wie n Voyager), aber das sieht eigentlich nicht aus, wie etwas, was es so schon gab soweit ich weiß. Vielleicht einfach nur ne Art Moogfilter? Oder sowas in Richtung Moogerfooger? Man weiß es nicht...

mfg,
Mirko
 
Mit etwas Fantasie könnte der Schriftzug "Vintage [g=43]Filter[/g]" heissen :)

Vielleicht eine Filterbank. Ein wenig erinnert es schon an den MoogerFooger. Auf jedenfall hat das schonmal einen grossen "habenwill-faktor" :D

Hier z.B. der MoogerFooger LowPass
MF-101_Front.jpg
 
P.S. Wenn es dafür Synths gibt kann Poco einpacken...
Imo erst wenn der VSS3 dann auch für [g=560]UAD[/g] erhältlich wäre, was wahrscheinlich nicht passieren wird.
 
4damind schrieb: Auf jedenfall hat das schonmal einen grossen "habenwill-faktor" :D/quote]

Auf jedenfall! Hatte schon länger mit der [g=560]UAD[/g] geliebäugelt... vielleicht ist die 2er dann mal ein guter Punkt um aufzuspringen :]
Und wenn das [g=43]Filter[/g] ähnlich gut emuliert wird, wie man das sonst so von [g=560]UAD[/g]-Plugins hört, wär das definitiv ne nette Sache...

mfg,
Mirko
 
wie jetzt....die plug ins werden nicht übertragen von 1 auf 2 ?

Im grunde wollen wir doch mehr power.....und kein neues Product.....die sollen uns jetzt nicht als treue kinden veraschen indem man sich alles neu kaufen muss
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben