M
mofox
- Registriert
- 17.08.12
- Beiträge
- 2.682
- Reaktionen
- 2.244
- Punkte
- 9.793
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jau, sieht nicht schlecht aus mit den grünen Kabeln... die Frage ist halt, ob es dann noch funktional genug ist.
Kann schon sein...manchmalAlter, bist du irre?
OH! Besser nichtDeine Sorgen will ich haben..
gg ich weiß. Ich nehm eh alles ganz locker. Es hat mir halt Spaß gemacht, um euch zu zeigen was möglich ist. Dabei ist das nur die Spitze des EisbergesSpaß! Nee, danke für die schönen Bilder..
Ich finde weniger die Farbe an sich unpraktisch, sondern die Schwierigkeit beim Entziffern solcher Bildbereiche wie bspw. unten am Multiplexer... da gehen so viele Kabel in ähnlichen Kurven durch die selbe kleine Stelle am Interface... das ist für mich wie ein Strohhaufen aus Nadeln.die grünen Kabel find ich suboptimal, weil ja schon viele Anzeigen/Beschriftungen grün sind
>>warum wurde der Schatten nur bei den großen Potis gemacht
Ja. Die großen Potis sind zur direkten Werteeingabe und -änderung gedacht, die ändern sich konstant, die ragen also aus dem Synth nach obenhin raus.die kleinen Potis sind wohl so ne Art Stellschrauben
Resistance is futile, you have been bazillilated.Eigentlich wollte ich ja noch ein bisschen pausieren bis zum Weihnachtsgeld, aber nützt ja nix.

Ich kann das schon verstehen. Selbst das beste Werkzeug kostet Überwindung, wenn man es nicht gerne in die Hand nimmt. Also wenn Sogyra etwas am Interface stört, dann finde ich es durchaus normal dass er gleich von Anfang an nach Möglichkeiten sucht das zu ändern.die Frage von Kurzschluss wollte ich Dir auch stellen
Zum Thema Farbe:Ich finde weniger die Farbe an sich unpraktisch, sondern die Schwierigkeit beim Entziffern solcher Bildbereiche wie bspw. unten am Multiplexer... da gehen so viele Kabel in ähnlichen Kurven durch die selbe kleine Stelle am Interface
das ist für mich wie ein Strohhaufen aus Nadeln.

Ach ja, bevor ich es vergesse:
Kompliment an U-He für diese rege und konstruktive Teilnahme an der Diskussion!![]()
Aber sowas von..
"konstruktiv" trifft es auch wirklich gut. Konstruktiv únd geerdet...das macht euch so sympathisch. Dickes Lob!![]()
Hast du eigentlich auch schon an Sounds geschraubt, oder nur an der Oberfläche??
Bei allem Respekt, aber dieser Gedankengang geht in die falsche Richtung. Wenn mich das Plugin auch nur ansatzweise irgendwie stören würde, hätt ich mir nichtmal die Demo runter geladenAlso wenn Sogyra etwas am Interface stört, dann finde ich es durchaus normal dass er gleich von Anfang an nach Möglichkeiten sucht das zu ändern.
Danke-Button(s) hierfür hab ich ja schon angeklickt, muß ich ja nicht noch extra Rosen streuen. Ich find das gehört sich eigentlich, das man seinen Thread pflegt. Da können sich so manch andere noch ein paar Scheibchen runter schneidenKompliment an U-He für diese rege und konstruktive Teilnahme an der Diskussion!
Alle Kabel gleichfarbig finde ich extrem unübersichtlich, denn
das ist für mich wie ein Strohhaufen aus Nadeln.
Die Farbgestaltung sollte logisch sein: Alle Kabel, die aus einem Modul entspríngen sollten eine gemeinsame Farbe haben. Bei den anderen Modulen natürlich wieder andere einheitliche Farben. Dementsprechend sollte auch das "feste" GUI grafisch möglichst farbneutral dargestellt werden.
Ach ja, bevor ich es vergesse:
Kompliment an U-He für diese rege und konstruktive Teilnahme an der Diskussion!![]()
Urs schrieb in #16:
Wer weiß... wenn sich jemand findet, der Pages hat und die Übersetzung gegen eine Lizenz oder zwei tauschen würde...]Kurzschluss schrieb in #15:
Cooler Soft-Synth. Habe bis jetzt zwar nur ein wenig rum geschraubt, aber das Teil macht Laune.
Eine deutsche Anleitung ist nicht geplant, oder?