Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ist ein Befehl Private Sogyra
Selbiges Problem trifft auch auf die Schieberegler im Sequenzer zu. Auf 400% sah ichs ganz deutlichdie Tune-Regler von OSC 1-4 passen noch nicht.
Tatsache, da stimmt am Anfang was noch nicht. Ist bestimmt die Parameterskalierung auf die verfügbaren Animationsbilder, werde das gleich mal weiterleiten!
Das ist ein sehr guter Vorschlag, würde eine gewisse Logik in die Farbverteilung bringen. Es wäre natürlich noch zu prüfen inwieweit das Probleme mit Daisy Chaining gibt (Pandora, stell dein Kästchen weg!) und ob es sich überhaupt ohne Weiteres implementieren lässt. Wird jedenfalls ein Feature Request in unserem Bugtracker, und sobald wir Zeit haben wird sich das jemand ansehen.Die Farbgestaltung sollte logisch sein: Alle Kabel, die aus einem Modul entspríngen sollten eine gemeinsame Farbe haben. Bei den anderen Modulen natürlich wieder andere einheitliche Farben.
Soweit thematisch sinnvoll und zeitlich machbar, sollte das eigentlich selbstverständlich sein. Aber ein paar Rosen fänd' ich schon gut...Ich find das gehört sich eigentlich, das man seinen Thread pflegt.
Alles eine Frage der Möglichkeit. Wir haben kein Bürogebäude voll mit Angestellten wie manch anderer Betrieb, und unsere Abstellkammer ist voll mit Synthesizern anstatt mit Euroscheinen.Mein Englisch ist zwar ganz gut aber bei einer deutschen Firma würde man sich doch bitte zu aller erst ein Manual in der Muttersprache der Entwickler wünschen oder wenigsten beides zeitgleich oder?
Oder vielleicht doch?Falls sich bis November kein Freiwilliger findet könnte ich das übernehmen.
Danke! (für Beides)congrat super synth hab ihn mir gestern gekauft
Wahrscheinlich eher nicht, weil selbst mit "soft attack" ein ordentlicher Rumms im Lowend passiert. Bei einem "medium attack" würde also mit ziemlicher Sicherheit überhaupt nichts sanftes, Hammond-artiges herauskommen.evt waere noch ein schalter fast mid and slow guenstig
Von unserer Seite ist sowas nicht vorgesehen, und lasst Sogyra doch auch mal zum Musikmachen kommen....würde mir so etwas wie von Sogyra als weitere GUI wünschen (die mit den mehr Farben).
Ja, uns graut auch schon vor all den Funktionsupdates (die wir selbst natürlich auch alle haben wollen) über das nächste Jahrzehnt oder so hinweg.....und wenn man bedenkt, was in diesem Konzept noch für Potenzial steckt und dass wir erst bei Version 1.0 sind
Hm, in der Releaseversion gibt's meines Wissens nur 200%, hier gibt's zumindest keine 400%. Die Schieberegler im Sequencer sind zwar in 2er-Schritten gesteppt, aber auf meinem Bildschirm bewegen sich die Schieberegler parallel zu den Werten im Display. Das sieht hier alles aus wie es sollte, ich kann das nicht nachvollziehen...die Tune-Regler von OSC 1-4 passen noch nicht. (...) Selbiges Problem trifft auch auf die Schieberegler im Sequenzer zu. Auf 400% sah ichs ganz deutlich
Ja, uns graut auch schon vor all den Funktionsupdates (die wir selbst natürlich auch alle haben wollen) über das nächste Jahrzehnt oder so hinweg.....und wenn man bedenkt, was in diesem Konzept noch für Potenzial steckt und dass wir erst bei Version 1.0 sind![]()
Alles eine Frage der Möglichkeit. Wir haben kein Bürogebäude voll mit Angestellten wie manch anderer Betrieb, und unsere Abstellkammer ist voll mit Synthesizern anstatt mit Euroscheinen.
Aber ein paar Rosen fänd' ich schon gut...
Hm, in der Releaseversion gibt's meines Wissens nur 200%, hier gibt's zumindest keine 400%. Die Schieberegler im Sequencer sind zwar in 2er-Schritten gesteppt, aber auf meinem Bildschirm bewegen sich die Schieberegler parallel zu den Werten im Display. Das sieht hier alles aus wie es sollte, ich kann das nicht nachvollziehen...
Dankeschön, wird gleich viel heimischer hier.Bitteschön
Weder noch.Auch gut zu erkennen, das die Abstände der Faderkappen nicht regelmäßig angeordnet sind. Absicht oder Schlamperei?
Ich möchte mich wirklich nicht dumm stellen, aber... wie hast du das geschafft? Hast du einen von Sogyra's Skins installiert? Falls ja, bügelt doch bitte beide nochmal das Original drüber und seht nochmal nach.Habs auch gerade mal getestet. Das Darstellungsproblem der Fader hat man nur bei der GP-Ansicht
bügelt doch bitte beide nochmal das Original drüber und seht nochmal nach
Also ein Versatz ist da schon zu erkennen
nutze ohnehin die Originalansicht
SEHN WILL...SEHN WILLNur das meine Ausgangsbuchsen manchmal blau sind ^^
Gerne geschehen. Bekomme ich dafür jetzt von Euch eine Lizenz geschenkt?Das ist ein sehr guter Vorschlag, würde eine gewisse Logik in die Farbverteilung bringen. Es wäre natürlich noch zu prüfen inwieweit das Probleme mit Daisy Chaining gibt (Pandora, stell dein Kästchen weg!) und ob es sich überhaupt ohne Weiteres implementieren lässt. Wird jedenfalls ein Feature Request in unserem Bugtracker, und sobald wir Zeit haben wird sich das jemand ansehen.Die Farbgestaltung sollte logisch sein: Alle Kabel, die aus einem Modul entspríngen sollten eine gemeinsame Farbe haben. Bei den anderen Modulen natürlich wieder andere einheitliche Farben.
Ich nutze zum Nachvollziehen dieser Geschichten v1.0, also Revision 2877, das ist die Version die man beim Download von unserer Webseite bekommt.haben wir vielleicht unterschiedliche Versionen installiert?
Es ging um einen horizontalen Versatz, also um die Lücken zwischen nebeneinander liegenden Faderkappen. (Oder hab' ich das Grundproblem falsch verstanden?)Also ein Versatz ist da schon zu erkennen.
Wenn schon, dann bitte richtig: 100% GUI sind 25% der Originalgröße.Meinst du 100%? Das sind in Wahrheit 50% der eigentlichen Originalgröße.
Sollten wir Bazille lieber standardmäßig in 2560x1600 öffnen und Benutzer dazu zwingen es einfach auf eine für sie angenehme Größe zu verkleinern? Sollten wir alle Grafiken nur in 1024x768 ausliefern und einfach Pixel für Pixel von 100% 1024x768 auf 400% hochskalieren, also mit 16-Pixel-großen 400%-Pixeln enden? Sollten wir einfach 20 verschiedene unkomprimierte Auflösungen rendern und unsere Plugins mit einer 3.5GB großen GUI Library ausliefern? Sollten wir gar den Ansatz von Reason übernehmen, und einfach Elemente live in 3D rendern? Fragen über Fragen.Das mit den 200% versteh ich nicht so ganz...da wird einem vorgegaukelt, das man die Originalansicht doppelt so groß "aufblasen" könnte. Naja.
Klar, ich habe eine im Internet versteckt. Wenn du sie findest gehört sie dir.Bekomme ich dafür jetzt von Euch eine Lizenz geschenkt?