Tuning-Projekt mit HH-Resonator Planung

  • Ersteller ronerproduzent
  • Erstellt am
Ok blau, hat da nochmal etwas weiter runter gerissen den Einbruch. Was für Absrober waren das denn genau? Also Dicke und Material.

Ich will nochmal der Richtigkeit halber erwähnen, dass ich in diesem Themen auch nur ein engagierter Aktivist bin :D Vielleicht solltest du den User Rolanded hier ins Thema locken :D
 
die 70hz könnte man mit einem subwoofer (trennfrequenz 80hz) noch eliminieren.
beim rest würd ich schaun was beim abhördreieck noch aufstellungstechnisch rauszuholen ist.
zum schluss dann noch ein paar db per eq gerade ziehen und du solltest ein sehr gutes ergebnis haben.
ich gehe mal von einem ungeglätteten frequenzgang hier aus.

lg
 
m3d4raln schrieb:
HHs setzt man eig im viel tieferen Bereich ein... 73Hz ist schon schwer zu erreichen, 113 eig unmöglich.

Was soll daran schwierig sein ?

Man müsste das Volumen der HH verringern und damit verringert sich auch die Wirkung...
die frequenz bei der ein helmholtz seine resonanzfrequenz hat, hängt doch nicht nur vom volumen ab, sondern vor allem auch von den öffnungen (eventuelle ports, material). man muss bei gleichbleibendem volumen also einfach nur die anzahl der löcher erhöhen für eine höhere resonanzfrequenz. das ist in meinem HH-tuning thread sehr anschaulich beschrieben. das volumen bestimmt dann *wie lange* der HH nachschwingt (& damit quasi seine "effektivität").
 
von mir selbst gebaute, Tonnen siehe Bild befüllt mit Rockwool. Davon hatte ich beim obrigem Experiment auf jeder Seite mal 4 mal 8 Sück stehen. Tonnen d= ca40cm h= 54cm
 

Anhänge

  • Bassfalle003_1_1.jpg
    Bassfalle003_1_1.jpg
    139,8 KB · Aufrufe: 103
  • Bassfalle01_1.jpg
    Bassfalle01_1.jpg
    86,7 KB · Aufrufe: 102
von mir selbst gebaute, Tonnen siehe Bild befüllt mit Rockwool. Davon hatte ich beim obrigem Experiment auf jeder Seite mal 4 mal 8 Sück stehen.
hm...die basstraps scheinen so nichts zu bringen. wenns nicht so schade wäre könnte man sagen: "kannst du in die tonne kloppen".

mich wundert nur, dass es nichts bringt. wird das rockwool zu stark gestaucht? falscher strömungswiderstand?
 
die frequenz bei der ein helmholtz seine resonanzfrequenz hat, hängt doch nicht nur vom volumen ab, sondern vor allem auch von den öffnungen (eventuelle ports, material). man muss bei gleichbleibendem volumen also einfach nur die anzahl der löcher erhöhen für eine höhere resonanzfrequenz. das ist in meinem HH-tuning thread sehr anschaulich beschrieben. das volumen bestimmt dann *wie lange* der HH nachschwingt (& damit quasi seine "effektivität").

bei einer größe von 100*60*60cm ist aber schon eine lochgröße von 60cm notwendig...um auf 70hz zu kommen.
 
bzgl HH und hohen frequenzen hier meine erfahrungen.

ich habe mit meinen HH's die erfahrung gemacht dass sie ab einer gewissen gesamtfläche an löchern nicht mehr als resonator wirken.

bei meinen standardteilen (200-300l) macht alles über ca 80hz keinen sinn mehr damit anzugreifen.
dann fülle ich den gesamten korpus mit mineralwolle aus und öffne alle löcher.
so habe ich einen porösen bassabsorber der entsprechend breitbandig wirkt.

ich gehe mit den helmis als resonator eigentlich nur die erste längs und die erste quermode eines raumes an.
zu 75% nur die längs und 25% die quermode welche eher seltener ein problem ist.
für andere moden habe ich sie noch nie erfolgreich einsetzen könn und dafür hab ich auch ganz andere methoden.



425981_335743016464079_668939357_n.jpg


562857_420402561331457_956522653_n.jpg
 
Sag mal,

müsste nicht eig durch die Absorbierung der Eigenmode die Obertöne dieser auch bedämpft werden?
 
um vielleicht noch einmal zu erklären, ich wollt den Podesten einzelne Kammern für die speziellen(notwendig, zu behandelnden) Frquenzen "verpassen" und den Rest als Plattenabsorber.

Falls richtig verstanden Beitrag vergessen.

karumba@

nein nicht zu stark gestaucht :)
 
von mir selbst gebaute, Tonnen siehe Bild befüllt mit Rockwool. Davon hatte ich beim obrigem Experiment auf jeder Seite mal 4 mal 8 Sück stehen. Tonnen d= ca40cm h= 54cm
Was sind das für Holztonnen?
 
um vielleicht noch einmal zu erklären, ich wollt den Podesten einzelne Kammern für die speziellen(notwendig, zu behandelnden) Frquenzen "verpassen" und den Rest als Plattenabsorber.

kann was bringen, muss aber nicht. müsste man schaun ob die zu behandelnden frequenzen denn überhaupt an diesen stellen ein druckmaxima haben, ansonsten könnte das ergebnis sogar schlechter werden wie jetzt mit dem porösen absorber.

100-250hz ist eigentlich eine 'typische' spielwiese von schlitz oder lochplattenresos. wobei >200hz es vermutlich mit porösen absorbern leichter ist zu arbeiten weil hier auch noch geringe bautiefen reichen und resos kaum mehr wirkungsgrad erreichen sollten.

probier doch wenn das bastotect da ist testweise mal die rückwand vollzustellen. die scheint mir ein wenig 'nackt', auch weil die diffusoren nicht sehr tief aussehen (wie tief sind die?).
wenn das was bringt könntest du wie gesagt zwei VPRs einsetzen. da wäre ja platz für zwei 2x1 oder gar 2x1.5m große absorber. mit weißer pulverbeschichteter stahlplatte (1mm) würd das optisch passen und sich mit den 10cm bautiefe auch baulich ausgehen.
 
Sag mal,

müsste nicht eig durch die Absorbierung der Eigenmode die Obertöne dieser auch bedämpft werden?



wenn du die 30hz per helmi erwischst dann berührt das die harmonische 60hz kein stück. dazu müsste ein zweiter helmi her der dann die 60hz phasengedreht wiedergibt.

für den 60hz ton existiert doch der helmi nicht der die 30hz phasengedreht abspielt und die 30hz amplitude verringert.

ein helmi gibt ja keinen harmonischen ton aus.

EDIT:
aber wenn man eine wand mit poröser dämmung behandelt so dick dass die 30hz längsmode erwischt wird dann erwischt man auch die harmonischen denn die reflektieren ja an genau der gleichen wand.
 
beatback

das sind einfache Papptonnen in denen mal Futter war. Hatte iiner zu verschenken und da hatte ich mir mal 20 Stück gebaut

DaVogi

die Diffuser sind 10 cm tief.
Ja werde mal warten bis das Basotect kommt :)
 
Das Ding mit den Tonnen ist natürlich das sich tiefe Frequenzen da prima rum beugen können. Für die Ecken würd ich eher zu Formen tendieren die quasi mit der Wand abschließen, das erhöht den Wirkungsgrad.

lg
 
Schlumpfpeter

ist ja auch so die Tonnen standen zum "testen" noch zusätzlich und in Doppelreihe davor.
 
Achso ok, denn ists natürlich Schade wenns nichts gebracht hat. evtl. an den Bodenkanten hinlegen wenn da noch Platz ist?
 
bzgl HH und hohen frequenzen hier meine erfahrungen.

ich habe mit meinen HH's die erfahrung gemacht dass sie ab einer gewissen gesamtfläche an löchern nicht mehr als resonator wirken.
mit höherer resonanzfrequenz muss man mE ein reflexrohr verwenden, damit die offene fläche nicht zu groß wird. aber wir sind ja ohnehin beide der gleichen meinung, dass sich alles oberhalb 100hz ja sowieso nicht lohnt mit einem HH anzugehen. praktisch würde ich selbst wohl nie so hoch gehen. 80hz ist eigentlich als obergrenze auch ausreichend.

//edit: ok, falsche annahme. ein reflexrohr verringert sogar die resonanzfrequenz. klingt eigentlich auch logisch...
 
wenn du die 30hz per helmi erwischst dann berührt das die harmonische 60hz kein stück. dazu müsste ein zweiter helmi her der dann die 60hz phasengedreht wiedergibt.


EDIT:
aber wenn man eine wand mit poröser dämmung behandelt so dick dass die 30hz längsmode erwischt wird dann erwischt man auch die harmonischen denn die reflektieren ja an genau der gleichen wand.

Ah danke... das ist iwie fälschlicherweise in meinem Kopf rumgeschwirrt.

Eure Praxisbeispiele widerlegen das ja auch...
 
habs schon oben korrigiert. man muss nur das volumen verkleinern.
*das* wiederum klingt noch logischer.

aber eine lochgröße von 60cm...?

das ist dann eher ein lochplattenabsorber als ein HH...^^
lochplattenabsorber & HH hängen stärker zusammen als man denkt ;-)
und ja: ob man bei einem HH ein großes loch macht, oder viele kleine kommt auf das selbst raus.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben