Hallo t-soul
Der Anspruch „schalldicht“ ist nicht so einfach zu erfüllen. Besonders wenn Du wirklich nur eine Tür einbauen willst, die unmittelbar die Kabine mit der Regie verbindet, wird es schwierig. Es hängt natürlich auch davon ab, was in der Kabine gespielt werden soll und wie gut der Rest der Wand ist. Die Schalldämmung ist immer nur so gut wie der schwächste Punkt.
Den direkten Luftschall verhinderst Du durch gute Türdichtungen, die möglichst luftdicht abschließen.
Am schwierigsten ist der Spalt unter der Tür. Entweder du baust einen zusätzlichen Anschlag (Stolperfalle) oder Du baust eine Konstruktion ein, die beim schliessen automatisch abdichtet wie zum Beispiel „[g=107]Schall[/g]-Ex“ von Athmer. Je nach Budget und Restkonstruktion reicht natürlich auch eine zusammengerollte Decke zum davor legen.
Weiterhin solltest Du ein möglichst schweres Türblatt einbauen. Die billigen aus dem Baumarkt sind meist sehr leicht, da sie innen lediglich aus Pappwaben bestehen. Eine Tür aus Röhrenspan ist schon besser. Ich hab mal gehört, dass man oben kleine Löcher bohren kann, und dann die Röhren nachträglich mit Sand füllt.
Jedes zusätzliche Gewicht (z.B.: eine weitere MDF-Platte o.ä. flächig aufschrauben) erhöht die Schalldämmung. Die Zarge und die Bänder müssen dann aber entsprechend stabil sein, wie zum Beispiel bei Stahlzargen.
Am besten wäre es, gleich eine Doppeltür einbauen, mit separaten Türzargen und unterschiedlichen Türblattdicken.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter
Viele Grüsse
W.