Tube Microphones

Registriert
22.01.06
Beiträge
13.318
Reaktionen
10.910
Punkte
46.558
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter, Gast92251, mjmueller und 4 andere
Viele gute Infos mit Überraschungen.

Interessant fand ich den "Kunststoffring" um die Kapsel des M50 und derer Wirkung.



Auch die legendären Sheffield Lab microphones, die mir gar nicht mehr bewusst waren (Klar, da gibts wohl auch nur 30 Stück auf der Welt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Strategie mit dem Kunstoffring, beim Neumann M 50 ist es ja richtigerweise eine Kunststoffkugel (bowl), hat Schoeps ja beim V 4 U aufgegriffen.
 
  • Danke
Reaktionen: whitealbum
Da nutzt man wohl bewährte Möglichkeiten, um den Klang so zu beeinflussen, wie man möchte

Hier ein Bild des Schoeps V4U
upload_2021-2-26_10-28-49.png



Audio technica designed die Kapselaußenseite (Lochdesign vor der Membran wie auch Lochaußenring) auch gerne ;)

AT4060a

upload_2021-2-26_10-30-17.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter
  • Danke
Reaktionen: whitealbum
Da nutzt man wohl bewährte Möglichkeiten, um den Klang so zu beeinflussen, wie man möchte

Hier ein Bild des Schoeps V4U
Anhang anzeigen 92502


Audio technica designed die Kapselaußenseite (Lochdesign vor der Membran wie auch Lochaußenring) auch gerne ;)

AT4060a

Anhang anzeigen 92503
Beim Oktava mk319 gibt's auch so einen Ring. Klingt ohne allerdings besser :D

Da machen sich die Oktava Jungs so eine Mühe, und dann das :D
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben