Toontrack EZKeys 2 kommt im Mai

  • Ersteller Ethersis
  • Erstellt am
Aber am Ende bin ich deutlich schneller, wenn ich es einfach selber ein spiele über mein Master Keyboard.

Jo, deshalb reicht mir Scaler um mal eben schnell eine Progression zu erstellen.

Übrigens geht mir das bei Drums genauso

Beim Superior Drummer kann man die einzelnen Instrumente rausziehen, ich weiß nicht ob das beim EZD auch geht. Mit dem Groove einspielen kann man auch recht schnell passende Grooves finden.

Beim EZK hab ich auch nicht erwartet, daß da noch wirklich was kommt bis auf die GUI und so.
Werde mal testen aber die Reaktionen hier sind schon eindeutig.
 
Da muss ich mich leider anschließen. Ich bereue den Kauf ein wenig. Ich hatte mir von der neuen Version erhofft, dass jetzt alles besser funktioniert als vorher.

Das größte Problem für mich ist, dass diese ganzen MIDI Files nie wirklich in meinem Projekt zu dem passen, was ich gerade schon habe. Ob einen Bass, Pad, Vocal…
Ich gehe diverse MIDI Grooves durch, passe an, editiere, kombiniere…
Aber am Ende bin ich deutlich schneller, wenn ich es einfach selber ein spiele über mein Master Keyboard.

Übrigens geht mir das bei Drums genauso: ich habe deutlich schneller, den Groove selbst eingeklopft, den mein Song benötigt, als das ich über Tab to find und der Groove Library in Ez Drummer irgendetwas finde, was angeblich zu 100 oder 90 oder 80-prozentig passt - ich aber hier immer noch lange Hand anlegen muss, bis das wirklich funktioniert im Arrangement.

Hm, das wäre natürlich schon enttäuschend. Hast du denn schon das "Bandmate"-Feature ausprobiert. Wenn ich Videos anschaue, wäre das gerade das Killer-Feature, welches dir diese nervige Editieren sparen könnte. Beim EZ-Drummer 3 funktioniert das Bandmate-Feature echt super.
 
Da muss ich mich leider anschließen. Ich bereue den Kauf ein wenig. Ich hatte mir von der neuen Version erhofft, dass jetzt alles besser funktioniert als vorher.

Das größte Problem für mich ist, dass diese ganzen MIDI Files nie wirklich in meinem Projekt zu dem passen, was ich gerade schon habe. Ob einen Bass, Pad, Vocal…
Ich gehe diverse MIDI Grooves durch, passe an, editiere, kombiniere…
Aber am Ende bin ich deutlich schneller, wenn ich es einfach selber ein spiele über mein Master Keyboard.

Übrigens geht mir das bei Drums genauso: ich habe deutlich schneller, den Groove selbst eingeklopft, den mein Song benötigt, als das ich über Tab to find und der Groove Library in Ez Drummer irgendetwas finde, was angeblich zu 100 oder 90 oder 80-prozentig passt - ich aber hier immer noch lange Hand anlegen muss, bis das wirklich funktioniert im Arrangement.
ja das ist ja genau das was ich meine.. erstens sucht man ewig lang nach passenden Midifiles die auch in das eigene Arrangement passen und wenn man dann was gefunden hat muss man ewig lang rumfuchteln und editieren bis es dann passt, so dass man es auch gleich alles komplett selbst machen kann..

Es ist echt schade.. gerade mit der Technik des aktuellem KI Hypes hätten die das doch deutlich mehr optimieren können, wirklich brauchbare und passende Ergebnisse zu bekommen, indem das gesamte vorhandene Arrangement analysiert wird in Bezug auf Tonart, Rhythmik, Harmonien und der musikalischen Interaktionen zueinander um dann wirklich passende Vorschläge einer Piano Begleitung zu liefern. Ganz eben so wie ein echter, menschlicher Session Pianist, Bassist oder Drummer das machen würde.

Bandmate geht zwar schon so bißchen in die Richtung aber auch hier ist wie im Absatz oben beschrieben meiner Meinung nach deutlicher Optimierungsbedarf.
 
Das größte Problem für mich ist, dass diese ganzen MIDI Files nie wirklich in meinem Projekt zu dem passen, was ich gerade schon habe
Mal andersrum gefragt: was erwartest du denn, wenn dein Projekt schon steht? Midi files sind immer nur ein Ansatz, daran weiter zu arbeiten, nicht die Lösung eines musikalischen Lochs, das gefüllt werden muss.
Ich nehme eigentlich nie nur ein File und setze das ein, im Gegenteil nehme ich verschiedene Genres und mische sie durch, nehme mir ein Riff hier und da, setze sie da ein, wo ich glaube, dass es passt (was oft genug nicht passt) und arbeite mich Stück für Stück vor. Ich habe noch nie den Anspruch an ein Midi Instrument/File gehabt, dass es mein unzulängliches Geklimpere auf ein "next level" hebt. Und genau dafür ist die neue Version perfekt für mich. Ich habe mich noch nie so befriedigend austoben können.
 
Ich glaube Toontrack hat mit EZKeys 2 erst einmal aufgeholt, was EZBass und EZDrums schon können: über die Bandmate-Funktion wird innerhalb der bei einem selber vorhandenen(!) MIDI-Files nach etwas Passendem gesucht.
Ich könnte mir vorstellen, dass die nächste Runde an Innovationen der EZs dann die Möglichkeit enthalten könnte, mittels KI passende Parts zu generieren, über die vorhandenen Files hinaus.
 
Vielleicht ist ja Band in a Box die bessere Wahl? Die Real Tracks sind schon beeindruckend!
 
Ich habe noch nie den Anspruch an ein Midi Instrument/File gehabt, dass es mein unzulängliches Geklimpere auf ein "next level" hebt.

Ja aber das ist ja genau das was ein echter, menschlicher Studio Musiker mit deinem Track machen würde.. Die Technik mittels KI ist ja bereits jetzt schon da.. wenn auch noch längst nicht so ausgereift wie in den nächsten paar Jahren.
Ich möchte ganz sicher nicht das KI alles für mich übernimmt und den Mensch komplett überflüssig macht!
Aber es wäre schon cool wenn wir bald Plugins haben die uns das Leben einfacher machen, vor allem wenn man selbst kein echter Drummer, Bassist oder Keyboarder ist..
 
Ja aber das ist ja genau das was ein echter, menschlicher Studio Musiker mit deinem Track machen würde
Du vergleichst eine Maschine mit den Fähigkeiten eines Musikers, das geht schief. Ein Mensch hat Kreativität, eine Maschine täuscht die nur vor.
Jedes Instrument in meiner DAW ist nur ein Werkzeug für mich, nicht umgekehrt. Dennoch schätze ich gute Werkzeuge sehr, EZkeys ist momentan mein Favorit. Kann sich wieder ändern, wenn ich mich weiter entwickle.
 
  • Gute Antwort
Reaktionen: gyn
Mal andersrum gefragt: was erwartest du denn, wenn dein Projekt schon steht? Midi files sind immer nur ein Ansatz, daran weiter zu arbeiten, nicht die Lösung eines musikalischen Lochs, das gefüllt werden muss.
Ich nehme eigentlich nie nur ein File und setze das ein, im Gegenteil nehme ich verschiedene Genres und mische sie durch, nehme mir ein Riff hier und da, setze sie da ein, wo ich glaube, dass es passt (was oft genug nicht passt) und arbeite mich Stück für Stück vor. Ich habe noch nie den Anspruch an ein Midi Instrument/File gehabt, dass es mein unzulängliches Geklimpere auf ein "next level" hebt. Und genau dafür ist die neue Version perfekt für mich. Ich habe mich noch nie so befriedigend austoben können.Du hast recht: Ich bin da mit Sicherheit mit einer falschen Erwartungshaltung ran gegangen.
Du hast recht. Ich hatte sicher eine falsche Erwartungshaltung zu dem Plugin.

Ich möchte gerne noch mal ein Beispiel bringen was ich meinte.

Nehmen wir an ich habe ein paar Drums eingespielt und ein paar schöne Akkorde auf dem Piano. Was fehlt ist ein groovy Bass.
Ich lade den EZ Bass, erstelle einige Akkorde, passe die Tonart an (sodass sie zu meinen Piano Akkorden passen) und nun gehe ich in die Bass-Groove Library und suche in den Rubriken nach einem passenden Groove.

Noch einfacher: ich gehe zu Tab to Find und gebe schon einmal grob vor was ich in etwa möchte. Dann werden mir diverse MIDI Grooves angezeigt die passen könnten. Ich klicke viele durch und entscheide mich für den "besten bzw passendsten".

Und nun geht das editieren los.
Ich brauche Slides an völlig anderen Stellen in meinem Arrangement. Die Basstöne sind zwar korrekt von der gespielten Melodie, jedoch sind viele viel zu kurz oder zu lang gehalten und betten sich so nicht ein in den Groove zwischen meinen Drums und dem Piano, welches ja auch ein gewissen Groove spielt.
Wenn man jetzt ein Piano oder Pad Sound hat, welcher lediglich einen Akkord pro Takt spielt ist die Sache deutlich einfacher und es passen sehr viele von den Grooves aus EZ Bass direkt.

Ich ändere dann also im EZ Bass Grid Editor sehr viele Notenlängen, baue Slides ein oder um, versuche mit der Maus irgendwie den "Groove" hin zu biegen, den der Bass zusammen mit meinen Drums und dem Piano braucht (den ich im Kopf habe)
... und .... am Ende bin ich deutlich schneller, wenn ich einfach das Midi Keyboard anschalte und mit meinen Händen den Bass Groove selber einspiele.
Dann ist er direkt so wie ich es im Kopf hatte und ich muss eventuell nur noch minimal ein paar Notenlängen editieren. Meistens passt es schon so.
Aber ich kann halt schon auch ganz gut Klavier und Keyboard spielen.

Wie gesagt, ich bin da sicher mit einer falschen Erwartungshaltung ran gegangen.

Den Klang von den Plugins finde ich lediglich OK. Wenn man sowas hat wie Keyscape oder Omnisphere dann merkt man schon das die EZ Produkte ein wenig dünn und drahtig klingen. Wirklich schlecht finde ich "DREAM POP" für den EZ Drummer. Dagegen richtig gut sind die Synthwave Drums.
 
am Ende bin ich deutlich schneller, wenn ich einfach das Midi Keyboard anschalte und mit meinen Händen den Bass Groove selber einspiele.
Das ist die Krux mit allen Midifiles, es passt eigentlich nie richtig und das Editieren ist mühsam. Außerdem klingen die editierten Sachen oft nicht realistisch, weil man in den seltensten Fällen das Instrument spielt und wenig bis keine Ahnung von Dynamik oder Atempausen etc. hat. Im Prinzip bieten diese Instrumente wie die von Ujam oder Toontrack etwas an, womit auch Unbedarfte sich etwas zusammen klicken können. Die Herausforderung für mich besteht darin, aus dem Zeugs dennoch etwas Eigenes zu machen.
 
Langsam dämmerts mir:
Es ist bei uns wie bei den Rentnern, die im Altersheim Puzzles machen:
Aus einem gekauften Puzzle ein Bild legen! Live tut sich da häufig wenig.

Bei uns:
Wie legen aus gekauften Midi- Spuren und Harmonie- Vorschlägen unsere Songs, die nicht wirklich von uns stammen! Live tut sich bei uns wahrscheinlich auch wenig. Zweimal im Jahr ein HOFA- Contest. Das wars!


1684916897517.png
 
Wie legen aus gekauften Midi- Spuren und Harmonie- Vorschlägen unsere Songs, die nicht wirklich von uns stammen!

Ja das ist auch meistens immer das Problem bei diesen ganzen Groove Libraries, Midifiles usw. Auch die Session Gitaristen von NI ist Prinzip das selbe.. Es passt meistens nur selten zu den eigenen Songs..

Wenn man sich jetzt vorgegebene Akkordabfolgen zusammenklickt, Drum-Groove aus EzDrummer, Piano Part aus EzKeys, Bass aus EzBass oder Prime Bass von NI, Gitarren ebenfalls von NI und alles passt sogar irgendwie zusammen... ja schön aber was genau davon hat man dann noch selbst gemacht? Irgendwo ne String oder ne Lead-Melodie dazu gespielt? Was für ne Kunst..!
Im Prinzip ist es in so einem extremfall ja dann auch kein eigener Song mehr..
Streiten könnte man sich noch allerhöchstens darüber wenn man zumindest noch einen Text dazu schreibt und selbst singt..
 
Ja das ist auch meistens immer das Problem bei diesen ganzen Groove Libraries, Midifiles usw. Auch die Session Gitaristen von NI ist Prinzip das selbe.. Es passt meistens nur selten zu den eigenen Songs..

Wenn man sich jetzt vorgegebene Akkordabfolgen zusammenklickt, Drum-Groove aus EzDrummer, Piano Part aus EzKeys, Bass aus EzBass oder Prime Bass von NI, Gitarren ebenfalls von NI und alles passt sogar irgendwie zusammen... ja schön aber was genau davon hat man dann noch selbst gemacht? Irgendwo ne String oder ne Lead-Melodie dazu gespielt? Was für ne Kunst..!
Im Prinzip ist es in so einem extremfall ja dann auch kein eigener Song mehr..
Streiten könnte man sich noch allerhöchstens darüber wenn man zumindest noch einen Text dazu schreibt und selbst singt..
Ja, ein schwieriges Thema. Und im Texten und Singen bin ich besonders schlecht!
Aber wenn man alles zusammenbastelt und mischt, dann ist diese Stimmung und der Groove dann doch ein Teil von einem selbst!
 
Es ist zwar noch niemand auf meine Frage bzgl. Sampleklang eingegangen, aber die Stücke im Bonedotestartikel klingen ziemlich gut, mMn.

Wisst ihr was von einer Demo? Ich finde da nichts online…
 
Das größte Problem für mich ist, dass diese ganzen MIDI Files nie wirklich in meinem Projekt zu dem passen, was ich gerade schon habe.
Aber am Ende bin ich deutlich schneller, wenn ich es einfach selber ein spiele über mein Master Keyboard.
Wenn man selber in der Lage ist seine Spuren ohne Hilfsmittel einzuspielen, dann spricht nichts dagegen, wenn man diese Fähigkeit auch nutzt ;)
Ich glaube, es geht bei diesen Plugins nicht darum, jemanden "Arbeit abzunehmen", sondern vielmehr darum, eigene Schwächen zu kaschieren, so gut wie eben möglich und klar, auch oft mit viel Editing.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
254
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
SteinHal
Antworten
0
Aufrufe
211
SteinHal
SteinHal
Chromium
Antworten
0
Aufrufe
286
Chromium
Chromium

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben