Toms

G

g-man

Registriert
06.07.04
Beiträge
47
Reaktionen
0
Punkte
62
Hiho.
nur ne kurze frage

ich hab noch nie echtes schlagzeug gespielt. daher komm ich mit den toms noch nich so wirklich klar.

wieviele gibts da im normalfall? und wie sollten die getuned sein?

ich hab das grad wieder festgestellt als ich aufm mp3player musik gehört hab (metal/rock) und da (scheinbar) 5 verschiedene tom-töne waren. macht man die von hand per trefferzone oder baut man da wirklich son riesenhaufen auf?
 
Ein Schlagzeug kann ganz unterschiedlich aufgebaut sein:
45c96087cde47f10a709b4cb4f5f4.jpg


Aber ich denke du meinst ein 0815 Schlagzeug, das hat nur 3 Tomes:
schlagzeug.jpg
 
und wie sollten die getuned sein?

Beim Stimmen werden oft Terz oder Quint-Abstände verwendet.
Eine absolute oder "richtige" Stimmung gibt es aber nicht, da Toms wie fast alle Trommeln eher Geräusch-Charakter haben und nicht wirklich im Kontext zur Harmonie der anderen Instrumente eingesetzt werden.
Die Tendenz geht in die Richtung, dass bei Jazz eher hoch und offen (ungedämpft) und bei Rock/Metal eher tiefer und gedämpftere Sound bevorzugt werden.

Wer übrigens mal sehen will, wie man es so richtig mit Toms übertreiben kann, soll einfach mal nach Terry Bozzio googeln
smil451d62b1d6f72.gif
 
Hi,

vom Aufbau her iss da Vieles möglich (kommt halt u.a auch auf den Geldbeutel an
smil451d62b1d6f72.gif
)

Im Rockbereich gab's ne zeitlang nen "gebräuchlichen" und weitverbreiten Aufbau mit 4 Toms (2 Hängetoms und 2 Standtoms), siehe Lars Ulrich, Herrmann Rarebell, Tico Torres (nur so als Beispiele).

Die Durchmesser sind oft im Bereich von 10"-16", bei sehr großen Sets auch mal von 8"-18" (s. Simon Phillips, Terry Bozzio, Carmine Appice usw.)

Das Stimmen der Toms is nicht ganz ohne. Grundsätzlich sollte es der Tom-Dimension entsprechen, d.h. man kann ein 18" Standtom nicht auf die Tonhöhe von nem 8" Hängetom bringen.....(ok, vielleicht mit roher Gewalt *g*). Es gibt mittlerweile Literatur übers Drum-Tunen, ich denke in YT wird da wohl auch was zu finden sein....

Iss oft auch ne persönliche Erfahrungs- und Geschmackssache des jeweiligen Drummers, wie er sein Set stimmt. Grundsätzlich gilt, dass beim Aufziehen des Fells die Spannschrauben immer "kreuzweise" angezogen werden, also nicht "im Kreis nacheinander" und an jeder Stimmschraube die gleiche Spannung anliegen sollte. Lässt sich leicht feststellen, wenn man mit der Fingerspitze leicht auf den Radbereich des Felles schlägt, da kann man hören, ob die ein oder andere Schraube zu fest ist (= zu hoch) oder zu locker (= zu tief). Ich persönlich sehe zu, dass beide Felle die gleiche Spannung haben. Da erziele ich die besten Ergebnisse (ob das ne "Regel" ist, kann ich nicht sagen, kann gut sein, dass andere Drummer das anders handhaben...)

@jenner: ja, der Terry Bozzio kriegt gar nimmer genug
smil451d632849b7b.gif
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
16K
Schludi
Schludi
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
6K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben