Titan by Kauer Guitars - eine kleine Review

Registriert
23.08.17
Beiträge
1.918
Reaktionen
1.951
Punkte
7.874
Warum eine Titan?

Auf Doug Kauer wurde ich durch Scott Holiday (Rival Sons) aufmerksam. Seine Kauer Banshee gefiel mir auf Anhieb. Da die Gitarre aber nur bei Kauer selber bestellt werden kann und nicht anspielbar ist, wollte ich nicht einfach mal so auf gut Glück knapp 4000 Dollar ausgeben. Dann entwickelte Doug die Titan. Eine erschwingliche Gitarre mit dem gewissen Kauer-Etwas. Das Grundmodell (3 Farben und 2 PU Kombis stehen zur Auswahl) startet bei 1299.- Dollar. Die Custom-Shop Variante wie ich sie gewählt habe, startet bei 1450.-. Die Lieferzeit für so eine Custom lieb bei 4 – 5 Wochen. Genial ist, dass man jederzei ein neues Pickguard mit neuer PU-Bestückung nachbestellen kann. Das Pickguard kann sehr einfach getauscht werden, da die PUs mit einer Steckverbindung an die Elektronik verbunden sind. So kann man aus einer, mehrere Gitarren machen.

Meine Wahl
Ich habe mich für die Titan Custom Shop in Verde Chiaro mit folgenden Spezifikationen entschlossen:
  • Basswood body featuring our universal pickup rout
  • Maple 25.5" scale neck, 22 Medium Jumbo Jescar frets over a 12" radius Wenge fretboard and Plek'd
  • C profile (.84" at the nut, .88" at the 12th fret) 1.65" nut width
  • Gotoh Locking Tuners
  • Dunlop Straplock ready buttons
  • Emerson custom pots
  • Swithcraft jack and CRL switch
  • 3 Saddle Tele Bridge
  • Switches: Out Of Phase / Single Cocked Wah
Bei den Pickups wählte ich ein Seymour Duncan Firebird Mini Humbucker am Steg und ein Seymour Duncan P90 in der Neckp position.
Die Titan wurde in einem Mono Gigbag geliefert (125 Dollar Aufpreis). Ein wirklich hochwertiger Gigbag.

Hier kann man seine Custom Shop zusammenstellen:
http://www.titanguitars.com/custom-shop.html

Im Modshop kann man zusätzliche Pickguards und PUs bestellen:
http://www.titanguitars.com/mod-shop.html

Verarbeitung / Look
Anfangs fand ich die Form so „na ja..“. Aber je länger ich sie mir anschaute, desto besser gefiel sie mir. Ich habe leider keine Digital-Waage (wäre zu frustrierend…), aber die Gitarre ist auf jeden Fall ein Leichtgewicht. Die matte Lackierung ist makellos. Die Bünde sind gepleked und perfekt verarbeitet. Der geschraubte Hals hat ein sehr angenehmes C-Profil und spielt sicher super easy. Das Setup passt und man merkt, dass Doug jede Gitarre selber spielt bevor sie rausgeht. Ich muss rein gar nichts nachjustieren. Das Griffbrett mit den Offset-Inlays ist ebenfalls perfekt verarbeitet. Der Sattel ist sauber gefeilt. Die Gitarre ist sehr schlicht aber auch sehr wertig verarbeitet. Das macht einfach Spass. Die Potis arbeiten sauber, nichts wackelt, kratzt. Sehr schönes Detail ist die Beschriftung auf der Rückseite des Headstocks: Made in California by Bearded Wizards.

Der Sound / Spielbarkeit
Der Sound geht in Richtung Firebird mit einem leichten Tele-Feeling. Von Clean bis fies geht eigentlich alles. Die Akkorde kommen differenziert rüber. Mir gefällt der gewisse „Twang“ sehr. Die Gitarre hat einen eigenen Charakter. Die Switches für Out Of Phase und Single Cocked Wah erweitern das Soundspektrum noch mehr. Der Hals liegt gut in der Hand. Ich habe keine besonders grossen Hände und komme hervorragend damit zu recht. Die Goto Locking Tuners arbeiten sauber und die Gitarre bleibt in Stimmung (und ich auch ;)).


Und danach?
Tja… ich bin wohl ge-kauert. Während der rund 7 Wochen auf die ich gewartet habe, war ich immer wieder vom Chef persönlich angeschrieben worden und wurde über den Stand informiert. Bei mir verzögerte ich alles aufgrund diverser Messen auf denen Doug anwesend war. Das wurde mir immer mitgeteilt und es war auch erfreulich zu hören, dass dann nicht irgendwer weiterschraubt, sondern dass es Chef-Sache ist. Man merkt einfach, dass er voll hinter seinen Produkten steht. Ich habe vollstes Vertrauen in Kauer und habe mir nun eine Kauer Banshee bestell. Jetzt heisst es 7 – 9 Monate warten. Das wird hart.

Fazit

Wer eine Gitarre sucht, die nicht jeder hat und die einen eigenen Charakter besitzt und zudem noch selber zusammengestellt werden kann, ist mit einer Titan bestens bedient. Sie ist sicher kein Schnäppchen aber Preis-/Leistung stimmt für mich. Der Versand mit 350 Dollar ist natürlich auch noch einzuberechnen (plus Zoll), aber in den sauren Apfel muss man beissen, wenn man diese Gitarre haben möchte. Ich besitze Gitarren die locker das doppelte gekostet haben; die Titan brauchst sich nicht zu verstecken. Klar, ist sie einfach gehalten (geschraubter Hals, keine Bindings etc.), aber man merkt einfach, dass man keine Massenware in der Hand hat.
 

Anhänge

  • kauer_titan.jpg
    kauer_titan.jpg
    409,5 KB · Aufrufe: 429
  • kauer_finished.jpg
    kauer_finished.jpg
    654 KB · Aufrufe: 363
  • IMG_20170729_110456-COLLAGE.jpg
    IMG_20170729_110456-COLLAGE.jpg
    754,5 KB · Aufrufe: 398
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Ding, Schlicht hat echt seinen Reiz.
P90 am Hals ist imho auch immer eine sehr gute Wahl, wird total unterschätzt.
Mit dem Schätzchen sollten die nächsten Monate doch wie im Fluge vergehen ;-)

Was noch fehlt sind Hörproben ... ;-)
 
Hörproben werde ich gerne nachreichen. Bis dahin mal zwei Beispiele:



 
Schöne Gitarre, :)
 
Sehr speziell und eigen, klingt gut in den Hörfiles und witzige Pu Bestückung, das einzige Detail, welches ich sehr kritisch sehe und sehr relevant ist, sind die Messing Sättel, killen Dynamik und klingen einfach schlechter als welche aus Stahl oder Titan , Vintage hin oder her, die Brücke scheint ja ausreichend dünn (wichtig für Lebendigkeit/Swirl) zu sein.
Hol dir die fetten Glendale Sättel/Saitenreiter.
http://www.guitartest.de/Telecaster Stege und Reiter.htm
Höre und sehe ich genau so, Messing würde ich nur auf absolute billig Gitarren, die akustisch null Mitten liefern, machen.

Pu Tipps für das alternative Schaltbrett Lollar Charlie Christian am Hals oder Mitte, Van Zandt Tele Plus am Steg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gitarre hat genau den Sound den ich mir gewünscht habe. Den Twang einer Tele, kann aber auch richtig braten. Da werde ich nicht dran schrauben. Never change a winning team ;)

PS: Man kann im Custom Shop auch andere Bridges auswählen.
 
Pu Tipps für das alternative Schaltbrett Lollar Charlie Christian am Hals oder Mitte, Van Zandt Tele Plus am Steg.
Danke für den Tipp! :)

Auf die Banshee kommen übrigens ein TV Jones Power'Tron PU. Auch sehr lecker.
 
Check es, da geht klar mehr, ist suboptimal, Robben Ford und Campilongo, der Nerd von that Pedal Show und Tele der 60er haben auch normal Stahl drauf. Der Einfluss des Stegmaterials ist groß und wird krass unterschätzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
powertron ist auch brutal anders und speziell, ich muss auch mal Goldfoil und diese Dearmond checken, bin ja bei Crunch und clean mehr Single Coil Fan.
 
Ach ja, geriffelt sind Saitenreiter auch schlimm, auch die von Glendale, gleich wieder runtergeschmissen und verkauft.....ganz übel, der Ton ist nicht sauber, habe 11er Saiten.
Hatte auch den dickste(n) Grundplatte/ Blechwinkel einer Telecaster von Callaham, macht bei guten Gitarren die Gitarre auch tot, ich mag die dünnste von Glendale mit den abgeflachten Kanten am liebsten.
 
Also dann Oli!

Welcome back! Zufall oder Fügung? Gestern hatte ich gerade nochmal nach Dir gefragt.


Sehr schöne Gitarre. Werde ich mir mal näher durchlesen.
 
Höre und sehe ich genau so, Messing würde ich nur auf absolute billig Gitarren, die akustisch null Mitten liefern, machen.

Das ist völliger Quatsch. Messing hat ein anderes Attackverhalten als Stahl (etwas bauchiger), aber ist genau deshalb für den geschmackvoll dosierten Twang genau richtig. Stahlreiter waren einer der Gründe, warum Tele ab den späten 50ern den Ruf als Eierschneider weg hatten. Seit Jahrzehnten kuriert man grauenvoll spitz und dünn klingende Teles mit einem Wechsel auf Messing-Saitenreiter.

Umgekehrt kann Stahl sinnvoll sein, wenn die Gitarre selbst ein wenig träge anspricht und von Hause aus nicht viele Höhen hat. Dann kann man Stahlreitern etwas nachsteuern.

Aber in der Absolutheit, in der du Stahlreiter empfielst, kann man das einfach nicht so stehen lassen.

@oliveramberg
Sehr schöne Gitarre. Klanglich interessant und auch optisch mal etwas ganz anderes. Finde ich klasse!
 
Ich habe im Gegensatz zu Dir an 4 Teles (69er Tele, Guitarmill Selbstbau, Diego, 90er USA Tele, also völlig verschieden) von Messing zu Stahl getauscht, da gab es nie Eierschneider Sounds, dazu kommt es, wenn die Potiwerte nicht passen und miese Pus verbaut wurden, das sollte man ausschließen.
Also selbst machen, ich habe Diet die Brücken geschickt und selbst mal ausgewechselt.
Eine der miesesten Fender Teles, die ich gespielt habe, ist das Signature Modell von dem Police Gitarristen, dreimal darfst du raten, was da drauf ist, da ist Messing sogar in der Grundplatte drin, selten so eine träge Tele gespielt.
Messing macht lahm und undynamisch, für Blues Opis vielleicht toll....also nicht labern, sondern ausprobieren.....

Ich habe auch schon pure Messing Sättel als Abr von Gotoh auf Gibson Gitarren gehabt, unglaublich undynamisch....kannste vergessen, wenn du auf lebendige, offene, Sounds und Spielverhalten stehst.

Also haste schon mal Glendale, Callaham und Fenderbrücken und Sättel aus verschiedenen Materialien verglichen, auf einer Gitarre? Wenn nein, Klappe halten.

Und ja, Glendale Stahl macht die Gitarre etwas twangiger, mit ner lebendigeren Ansprache... dynamisch, kontrollierte schnelle Ansprache ist objektiv ein Merkmal einer besseren Gitarre, so einfach...hängt in erster Linie mit den Hölzern, vor allem Hals, zusammen, aber eben nicht nur. Der Steg spielt auch eine wichtige Rolle.
So grenzt Fender seine Modelle auch über die Hardware (Vibrato, Sättel) ab, da ist nie das gleiche Zeugs drauf...die haben 3-4 verschiedene Brücken/Sättel, die Squire, Mexiko, USA und Custom Shop abgrenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ey wye, das ist mal wieder so dein wirklich typisches Besserwissergelaber. Oli schreibt doch, dass ihm die Gitarre gut abgeht. Trotzdem schreibst du, ohne die Gitarre zu kennen, dass daran definitiv etwas falsch sein MUSS. Was soll das? Vielleicht gefällt dir Stahl besser als Messing auf DEINEN Klampfen, aber das muss ja nicht für jeden so sein.
 
Du bist mein Held, kicher....Probier es aus, dann können wir labern, sonst nicht.
Ich habe es gemacht, du nicht....

Er kann es verändern..,..wenn er Lust drauf hat, dazu ist ein Forum da.

Ich will nur klar erklären, in welche Richtung man gehen kann....

Eierschneider Sound sind oft 1000k Potis in Teles, einfach mal gucken.....der Pu ist oft unschuldig, das kann man billig beheben.

Also die Glendale Sättel auch Kts Titanium führen nie und nimmer zu Eierschneidersounds, das wollte ich vermitteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nicht darum, dass du ihm oder uns allen einen Tipp gibst. Das finde ich ehrlich klasse. Es geht darum, dass du es als die letzte und ultimative Wahrheit hinstellst und dann natürlich auch in 4 Posts massiv untermauerst. Ich würde mir wünschen, dass du den Tipp unterbreitest, dann aber den anderen die Bewertung überlässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht um Dynamik Einschränkung (Messing) und Eierschneidersoundgründe und Erfahrung, du kannst nicht mitreden, dein Problem, ich bin hier nicht in ner Grundschule und muss mich von Lehrern gängeln lassen, die stumpf Kinder disziplinieren, mach erst mal nen Realitätscheck.
Fahr anderen Leuten übern Mund, ok, bleib beim Thema, wenn Du nichts beitragen kannst, Klappe halten, mach ich auch.

Wenn du irgendwo herausliest, dass man unbedingt wechseln muss, ist das dein Problem, nicht meines.

Das gerade Du, siehe Kemper Threads, als Bedienungsanleitungsvorleser, mir so etwas vorwirfst ist echt nen Treppenwitz, nochmal, in ner Grundschule kommste damit durch, bei mir nicht, gewöhn es dir bei mir ab.

Geh ins Musikerboard mit den Schlager-Stasi-Spießern und Gitarrepolierern da kannste dich austoben.....am besten als Mod, kannste alles überprüfen und schön schnüffeln und deine Meinung durchsetzen und Postings manipulieren....

Mein Zeugs oben musste aushalten. Ich werde deinetwegen an meinen Postings null ändern.
Es ist ein schlechter Witz, dass ich das einfordern und ansprechen muss.....peinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, bei meiner DIY-SG hat eine ABM-Messing-Brücke richtig was gebracht in Sachen Pfund und Dynamik. Vorher hatte ich eine Standard-ABR-Brücke (nicht die Günstigste) und der Sound war "flacher", nicht so "perlig".
Aber man merkt schon an den Begriffen - es ist alles Geschmackssache. Und vor allem auch, wie man die Gitarre spielt.
Hinzu kommt aus meiner Erfahrung ob die Brücke gegossen (Standard) oder aus einem Stück gefräst (ABM) wird. Je dichter das Material (gefräst), umso besser imho die Ansprache und Dynamik.

Wären die ABM-Teile nicht so teuer, würde ich sie auf allen meinen Gitarren verbauen.

Und für Puristen kommt, zumindest bei Paulas/SGs, nur Aluminium in Frage ...
 

Ähnliche Themen

muffy
Antworten
43
Aufrufe
3K
Deathofsincerity
D
T
Antworten
11
Aufrufe
4K
tylerhb
T
M
Antworten
0
Aufrufe
27K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben