Tips zum Aufnehmen von E-Drums

Z

zidja

Registriert
05.12.06
Beiträge
27
Reaktionen
0
Punkte
35
Hallo,

seit einiger Zeit besitze ich ein E-Drum und möchte jetzt beginnen dieses auch aufzunehmen. Ich mache das so: Aus dem Stereo-Out des Drum-Moduls in mein Stereo-Usb-Interface (Tascam US-144) in den [g=70]Sequencer[/g]. Da recorde ich in eine Stere-Spur.

Ich finde aber, dass der Sound der dabei rauskommt nicht zufriedenstellend ist. Es geht im Rest ziemlich unter. Jetzt möchte ich fragen ob einer von euch damit schon mehr Erfahrung hat und Tips geben kann wie man den Sound verbessern kann? Natürlich liegt es auch an meiner gesamten Unerfahrenheit im Mixen der gesamten Instrumente aber es könnte ja Dinge geben die nur für die Drum Spur gelten... ?

Ausserdem hat man mir gesagt, dass es sowieso scheiße sei, dass man dann die Lautstärken der einzelnen Drum-Elemente nicht nachträglich verändern könne. Kann man dieses Problem mit irgendwelchen Tricks umgehen? (Ausser [g=32]Midi[/g] Aufnehmen)

Vielen Dank im Vorraus,

zidja
 
Moin!

Nimm nicht Deine audiosignale vom Drumcomputer auf, sondern die [g=32]MIDI[/g] Signale.
Am besten für jedes Pad eine Spur separat. Dadurch hast Du die Möglichkeit, erstens evtl. kleinigkeiten zu verbessern und im nachhinein noch die Sounds wechseln. Solltest Du unbedingt die Drumsounds vom Edrum Modul haben wollen, spiele trotzdem [g=32]MIDI[/g] ein und und lass dann das Drummodul als Soundmodul mitlaufen, was wiederum mit Stereo in den Sequenzer läuft.

Gruß

Marco
 
Hi,
wenn du ein richtig teures Modul hast, wären da evtl. Einzelausgänge für jedes Instrument dran. Das könntest du dann sicherlich analog aufnehmen.
Wenn du das nicht hast, bleibt nur [g=32]MIDI[/g], was tontechnisch ja auch keinen Unterschied macht.
Oder du stimmst das Set im Modul so gut ab (nimmst [g=108]Hall[/g] raus, Stereopanorama anpassen), dass du es hinterher nicht mehr ändern brauchst. Eher unwahrscheinlich, dass das funktioniert.

Wie man Edrums wirklich aufnimmt, erklärt dir am Besten die allzeit bereite Suchfunktion dieses Forums :)
Wenn du dann noch Fragen hast, schieß los.
ciao,
Mo
 
Ich ahnte schon, dass es auf [g=32]Midi[/g]-Aufnehmen hinausläuft. Bei thomann sagte man mir nur leider, dass gute [g=32]Midi[/g]-Drum-Sounds sehr teuer sind. Aber das Drummodul als Soundmodul mitlaufen lassen geht ja uch auch wen ich noch nicht weiss wie das geht aber das werde ich sicher über die Suchfunktion rauskriegen. :)

Das hätte ich wohl oben schon erwähnen sollen: Ich habe die allzeit bereite suchfunktion selbstverständlich vorher bedient, nur leider konnte sie nicht helfen.

Ich danke euch für die Antworten!!!
 
[man sagte mir] dass gute [g=32]Midi[/g]-Drum-Sounds sehr teuer sind.

Ich bin momentan ein Riesen Fan von ezdrummer (abgespecktes DFH).
Für meinen Geschmack klingen die Drumssounds wirklich gut.
Ganz toll gelungen finde ich z.B. die Vintage Rock extension basierend auf einem Ludwig drumset.

Und das beste: Ist ganz billig zu haben!

cheers,
Thomas
 
Hallo,

nimm auf jeden Fall wie bereits empfohlen die [g=32]MIDI[/g] Spur auf.

Wenns eh nur ein billiges Drummodul ist, dann wird sogar ne Freeware Sample Library auf dem Rechner besser klingen als die Sounds vom Drummodul.

Wenns etwas mehr kosten darf, dann kauf dir BFD und steuer das mit deiner [g=32]MIDI[/g] Spur an. Nen besserem Klang bekommst du auch aus keinem 2000€ Drummodul.

Gruss Tyler
 
mein soundmodule hat auch nur einen stereo ausgang. dadurch hab ich das gleiche problem wie du, ich kann die sounds nicht einzeln bearbeiten.

ich arbeite nach folgenden prinzip:

ich erstelle eine midispur der drums. diese laß ich so bis der ganze song fertig ist, um sie noch ändern zu können. das drummodul spielt solange "live" mit. wenn ich zufrieden bin, teile ich die midispur für die einzelnen sounds auf. sprich: eine midispur [g=118]bass[/g], eine midispur [g=149]snare[/g] usw. diese nehme ich dann einzeln und nacheinander auf. obendrein jage ich das ganze noch durch den röhrenpreamp, damits bißchen echter klingt. jetzt kannst du alles einzeln bearbeiten und bist nicht auf die soundmodul effekte etc. angewiesen.

da ich schlechte becken-samples habe, die sehr synthetisch klingen, nehme ich diese echt auf (zum glück bin ich drummer, hab also becken parat).

das ganze so richtig zu mischen hab ich noch nicht so drauf. ist auch eh schwierig, weil der overhead sound fehlt. Aber naja, als notlösung bis ich genug mic's zusammen hab, um ein echtes kit aufzunehmen, gehts.
 

Ähnliche Themen

Andi73
Antworten
4
Aufrufe
984
Gelöschtes Mitglied 93558
G
ZornicvS
Antworten
67
Aufrufe
6K
ZornicvS
ZornicvS
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben