Tips für M-S Mikrofonie

N

NoUse

Registriert
29.07.03
Beiträge
506
Reaktionen
0
Punkte
595
Hi, beschäftige mich gerade mit den verschiedenen Stereo-Mikrofonierungstechniken und frage mich, ob es sich lohnt, ein "Figur-8" (heissen die so auf deutsch?) Mikro für M-S Mikrofonierung zuzulegen.

Wie das ganze theoretisch funktioniert ist mir klar (auch die Sache mit den Phasen im Ggs. zu zB Groß-AB), mich interessieren eher die klanglichen Ergebnisse und Anwendungsgebiete im Vergleich zu anderen Techniken.
 
Aloha
ein "Figur-8" (heissen die so auf deutsch?) Mikro für M-S Mikrofonierung
"[g=98]Richtcharakteristik[/g] Achter", im Volxmund "Acht"

Da Du Dich ja hinreichend mit der Theorie auseinandergesetzt hast, brauche ich Dir sengpielaudio.com wohl nicht ans Herz zu legen, was? Ansonsten wird MS verwendet, wenn [g=164]Monokompatibilität[/g] angesagt ist (bei manchen Radiostationen soll zB darauf noch Wert gelegt werden, Vinyl-Pressung) und falls Du nach der Aufnahme die Stereobreite beim Amischen einfach verändern möchtest (Pegelerhöhung der beiden S-Signale). Ansonsten wohl bei Orgel-/Kirchenmitschnitten gerne genommen

Gruss und schönen Restsonntag
 
Hallo NoUse,

wenn Du das 8er wirklich nur für eine MS-Stereo-Konfiguration benötigen würdse, würde ich das nicht unbedingt empfehlen.

Schon von vorne herein ein Stereo-MS-Mikro kaufen, oder XY-Stereophonie nutzen.

Vorteil von MS gegenüber XY ist, dass Du varibler bei der Einstellung der Stereobasis bist. Aber ob das die Anschaffung einer 8 rechtfertigt?


Grüße
 
bei manchen Radiostationen soll zB darauf noch Wert gelegt werden,
na klar wo doch das Stereo-Signal bei UKW als M/S übertragen wird :D
 
also ich benutze fuer m/s meisst micros mit variabelen pattern, zb akg 414 oder neumann u87. bis jetzt habe ich m/s hauptsaechlich fuer e-gitarren(room) benutzt, bei der naechsten session(wenn der kunde es denn will) werde ich das mal mit 2 u87 auf drums versuchen...also die micros 6' vor der bassdrum auf hoehe(oberkante) der hoops. mit einem u87 hab ich das schon gemacht...jedoch haette ich gern waerend des mixdowns doch mehr flexibilitaet in sachen raumweite gehabt.
 
Danke für Eure Antworten.

Ich mache zB des öfteren Stereo-Livemitschnitte von Bands, und da wär's schon sehr praktisch, den Raum nachträglich verändern zu können.

Denke ich werd mir mal ein paar 8er-Mikros anschauen.

Irgendwelche Produktempfehlungen?
(so in der Kategorie vom Studio Projects C1, welches ich geplant habe, als M einzusetzen.)
 
Als Achter bekommst Du direkt ja nur die Bändchenmikros. Du kannst also ein Umschaltbares nehmen, wie das B3 oder etwas teurer das C3 von Studio Projects.
 
Hallo, ich habe die Beiträge est jetzt gelesen, gebe aber trotzdem meinen Senf dazu.
Außer den Studio-Kondensator-Mikros mit umschaltbarer [g=98]Richtcharakteristik[/g] und den Bändchen gibt oder gab es zumindest auch dynamische Achter-Mikrofone. Ich habe vor kurzem ein gebrauchtes Beyerdynamic M380TG für ca. 120 Euro ersteigert. Obwohl es als [g=118]Bass[/g]-Drum-Mikro konzipiert wurde, reicht sein Frequenzgang weit nach oben. Es gibt (für ein Tauchspulenmikrofon) sagenhafte 5 mV/Pa ab. Im gleichen Design habe ich mal das TG-X 50 des gleichen Herstellers gesehen. Welches Modell wessen Nachfolger ist, kann ich nicht sagen.
Die MS-Mikrofonierung hat gegenüber XY nicht nur den Vorteil der [g=164]Monokompatibilität[/g], sondern erlaubt eine saubere Ortung der in der Mitte liegenden Schallquellen, was nicht nur im Filmbereich wichtig ist. Außerdem kann man mit MS den Aufnahmebereich so weit verkleinern, dass auch kleinere oder weiter entfernte Schallkörper ohne unerwünschte Begleitung aufgenommen werden können.
Gruß!
Konstantin
 
Die MS-Mikrofonierung hat gegenüber XY nicht nur den Vorteil der [g=164]Monokompatibilität[/g],

sorry - aber XY ist ebenfalls Mono-Kompatibel.

Grüße
 
also die micros 6' vor der bassdrum auf hoehe(oberkante) der hoops.

coole sache - hast dus damals ausprobiert? wie klang es - hab nämlich genaudasselbe beim nächsten recording für bassdrum-out mic vor :)

der vorteil von M/S gegenüber XY ist neben der nachträglichen bearbeitungsmöglichkeit, dass das mittenmikro direkt auf die schallquelle zeigt.

je nach öffnungswinkel und frequenzabhängigkeit der [g=98]richtcharakteristik[/g] kann xy gefärbter klingen.

lg
flox
 
Shure, ich gebe zu, dass XY auch monokompatibel ist, wenn die Anordnung in Reinform, d.h. als Koinzidenz-[g=116]Mikrofon[/g], ohne Laufzeitunterschiede realisiert wird.
Ich habe die [g=164]Monokompatibilität[/g] der MS-Anordnung aber erwähnt, weil Metal-Birne sie in den Vordergrund gestellt hat.
Ich muss zugeben, dass ich wenig praktische Erfahrung habe und vieles nur aus Fachbüchern weiß. Die erste Stereo-Aufnahme, die ich gemacht habe (drei Flöten nebeneinander, XY-Stereo-Mikro in ca. 5m Entfernung) hat aber so viel unerwünschte "Atmo" in Gestalt schwätzender "Zuhörer" beinhaltet, dass ich das Mikro verkauft habe und bis zum Kauf der für MS erforderlichen Ausrüsung nur noch in Mono aufgenommen habe.
Konstantin
 
... hat aber so viel unerwünschte "Atmo" in Gestalt schwätzender "Zuhörer" beinhaltet, ...

Hallo Konstatin,

was war das denn für ein MS Mikro. Es gibt Mikros, bei dem die M-kapsel Kugel oder auch Niere ist. Mit der Kugel bekommst Du natürlich wesentlich mehr Raumanteil mit rein. Wenn die M-Kapsel eine Niere ist, so dürfte der Unterschied zur XY-Sterephonie eh recht gering sein.

Besten Gruß
 
so, ich werde diesen thread gleich mal weiterfuehren :)

ich moechte die M-S mikrophonie mal mit Choeren ausprobieren, welche Achter-Mics wuerdet ihr empfehlen? Als Nire wuerde ein Oktava MK-012 zum einsatz kommen.

Um die Acht dann richtig auf zwei kanaele der aufnahme zu bringen, muss man ja einfach das signal einmal normal und einmal phasengedreht anbringen.
Da denke ich an ein selbstgeloetetes 30cm langes Y-Kabel, geht das so?

[g=15]XLR[/g]-Female Pin1 ---> [g=15]XLR[/g]-Male1 Pin1, [g=15]XLR[/g]-Male2 Pin1
[g=15]XLR[/g]-Female Pin2 ---> [g=15]XLR[/g]-Male1 Pin2, [g=15]XLR[/g]-Male2 Pin3
[g=15]XLR[/g]-Female Pin3 ---> [g=15]XLR[/g]-Male1 Pin3, [g=15]XLR[/g]-Male2 Pin2

oder gibts sowas fertig zu kaufen? Was passiert mit der [g=76]Phantomspeisung[/g]?
oder mach ich gerade was kaputt? :)
Ich haetts gern gleich fix-fertig auf zwei kanaelen, und nicht erst nachtraeglich beim mixen im PC.... Dann waere auch die Abhoere gleich gegeben...


danke,


Mike
 
push.... wie macht ihr denn alle M-S mit den kabeln? oder nur im [g=17]DAW[/g]?
 
wenn du die mk012 für M nimmst, dann würd ich auch gleich die pseudo-achter kapsel von okatava verwenden... ist halt keine echte acht sondern zwei nieren.

ich mach alles in der [g=17]daw[/g], weil das ja der große vorteil von MS ist im mix die stereobreite bestimmen zu können.

lg
flox
 
Hi Floxe,
ich wusste, auf dich kann man sich verlassen :)
ich spiele mit dem gedanken, mir ein AT-4050 fuer Top-Solisten-Vocals, aber eben auch fuer MS-S Choraufnahmen zu kaufen. Als M waeren folgende Mics vorhanden: MK012, MK319 oder RE20....

mit kabel wollt ich es gleich phasen-drehen, damit der kopfhoerer-(total)mix sofort stimmt....
am liebsten wuerd ich mir ein kurzes (50cm) M-S kabel kaufen, aber scheinbar muss ich wirklich zum loetkolben greifen und hoffentlich geht alles gut aus :) das mit der [g=76]Phantomspeisung[/g] macht mir halt sorgen... keine ahnung, was da so (und wo) am kabel liegt...


lg,
Mike
 
hmmm. .wenn ich so nachdenk, das mit der [g=76]Phantomspeisung[/g] kann ja kein prob sein, ein Phasendreher am mischpult macht ja auch nix anderes...

ein bisschen wikipedia hilft: auf Pin 2+3 liegt sowieso der Plus-pol an, und Pin1 hat den Minuspol... also ist austauschen egal....

von wikipedia:
Der Pluspol der Speisespannung wird über je einen genau gepaarten Entkopplungswiderstand von (bei 48 V Speisespannung) 6,8 kΩ sowohl an die Signalleitung a als auch an die Signalleitung b gelegt, der Minuspol führt an die Leitungsabschirmung. Zwischen den Adern a und b ist somit keine Spannung zu messen (daher die Bezeichnung „Phantomspannung“), wohl aber zwischen jeweils einer der beiden Adern a oder b und der Abschirmung. Effektiv wird also ein dritter Leitungsweg (der Leitungsschirm) zur Energieversorgung genutzt.
 
hmm, ich versuch immer gleiche mikros zu verwenden. wenn kleinmembran, dann beide mirkos KM, wenn bändchen, dann beide bändchen usw.

von daher wär das mk319 da wohl meine erste wahl, aber hey - probier einfach. das at4050 is ein allrounder und ist in jeder mikrosammlung eine bereicherung.

ich versteh noch immer nicht ganz, was du mit der kabelage machen willst, aber das diskrete signal aufzunehmen ist allgemein die beste variante. fürs vorabhören kannst du ja in der [g=17]DAW[/g] das signal non-destruktiv in LR umwandeln oder an einem analogpult, falls vorhanden.

lg
flox
 
vorabhoeren heisst bei mir JETZT! mit kopfhoerern die stereopositionierung beim Mikroaufbau optimieren... nicht: ein bisschen aufnehmen, LR umwandeln, anhoeren, Mics verruecken gehen usw....

ich kann ja dann (beim mischen daheim) wieder nur ein signal der beiden nehmen und LR drehen, um mic-preamp unterschiede wieder loszuwerden, es geht also nur um den JETZT-effekt :)
 
wie gesagt - das macht dir jede [g=17]daw[/g] auch JETZT (mit xy ms [g=5]latenz[/g] je nach soundkarte), bzw. jede hinterband abhörmöglichkeit mit analogpult o.ä.

anyways, du wirst schon wissen was du tust ... hoff ich :)

lg
flo
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben