Testberichte Test: Zoom iQ7 – M-S-Stereokondensator-Mikrofon für iOS

iPhone und iPad mit professionellem Stereo-Mikrofon ausstatten

Beim Zoom iQ7 handelt es sich um ein aufsteckbares M-S- Stereo-Kondensatormikrofon für die aktuellen und älteren iPhone- und iPadgenerationen ab iOS-Version 6. So wird aus jedem iPhone oder iPad ein professioneller Handheld-Recorder für die tägliche Audio-Pirsch. Mal schauen...

verpackt.jpg


Ich habe schon einige Handyrecorder von Zoom in den Händen gehalten und war durchweg beeindruckt von dem Sound, der für diese Preisklasse geboten wird und bin sehr gespannt, ob auch das iQ7 eine gute Investition für mein mobiles Recording ist. Denn bestimmte Momente lassen sich nicht noch einmal erleben und einfangen, und oft ist der allererste Take einer Idee der allerbeste und man hätte sich gewünscht, ihn schon in annehmbarer Qualität aufgenommen zu haben. Man hat aber auch nicht immer Lust, dafür zig verschiedene Geräte mit sich herumzutragen. Es klingt verlockend, sein iPad oder sein iPhone, dass man oft sowieso dabeihat, für hochwertige mobile Aufnahmen zu nutzen.

Unboxing - Der erste Eindruck



Das Paket ist überraschend leicht, und auch das iQ7 selbst bringt gerade mal 31,8g auf die Waage. Die Verarbeitung des Mikros wirkt dem Preis entsprechend, nicht zu hoch- aber auch nicht zu minderwertig. Das Gehäuse ist überwiegend aus Kunststoff und somit so leicht, dass ich ihm ohne weiteres Zögern den Einsatz am Lightning-Anschluss zutraue. Trotzdem wirkt alles robust genug für den vorgesehenen Verwendungszweck.

Abstandhalter.jpg

Beim Anschließen merkt man, dass hier mitgedacht wurde:
Ich habe mich schon das ein oder andere Mal geärgert, das iPad aus der Hülle herausnehmen zu müssen, um etwas an der Lightning-Buchse anzuschließen. Ganz anders hier. Es gibt einen kleinen Plastikabstandhalter. Wenn man ihn abnimmt, steckt das Mikro sicher auf dem iPad, wenn es in der Hülle ist. Lässt man es dran, sitzt es auch mit der Hülle verlässlich am Ort.

In der Anleitung sind zwei Aufnahmepositionen für das Mikrofon beschrieben: Eine Audio- und eine Videoposition.


Audioposition.jpg

Abbildung 1: Audioposition beim Zoom iQ7

Videoposition.jpg

Abbildung 2: Videoposition beim Zoom iQ7

Für beide Positionen sind Gumminoppen an den sensiblen Stellen aufgebracht. Wenn man sein iOS-Gerät mit eingestecktem Mikro ablegt, sollte das Mikro also relativ sicher gelagert sein. Als Dauerlösung gedacht, denn die Belastung am Ligthninganschluss wird im Liegendbetrieb auf Dauer zu hoch sein - vor allem aufgrund des Gewichts beim iPad. Trotzdem schön: Das Mikro ist geschützt und wird nicht verkratzen, wenn man es ablegt.

Gumminoppen.jpg


Im Lieferumfang enthalten sind eine kurze, gut verständliche Bedienungsanleitung mit Garantiekarte und ein Schaumstoff-Windschutz. Im App-Store kann die Zoom Handy-Recorder-App zur umfangreicheren Bedienung heruntergeladen werden.

Der Schaumstoff-Windschutz sitzt stabil auf dem Mikro. Der Schlitz zum Einführen des Mikros ist sehr eng, so dass ich mir nicht sicher bin, ob er nach einigen Verwendungen nicht einreißt.


Windschutz.jpg


Herzstück ist das drehbare Mitten-Seiten-Stereokondensatormikrofon. Eine kleine, farbliche LR-Markierung zeigt, in welche Richtung man drehen muss, um für die jeweilige Anwendung perfekt auf die Schallquelle ausgerichtet zu sein. Das ist auch wichtig, denn wie bei MS-Stereofonie üblich handelt es sich um ein Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik Plus einem Kondensatormikrofon mit Achtercharakteristik. Das Vertauschen der Mikros hat somit einen erheblichen Einfluss auf das aufgenommene Signal.

LR Markierung.jpg

Vorne am Mikrofon befindet sich ein Gain-Regler, mit dem sich der Aufnahmepegel stufenlos einstellen lässt.

Die drei LEDs links davon zeigen den Aufnahmepegel an:
1 LED leuchtet: über-42dB
2 LEDs leuchten: über -12dB
3 LEDs leuchten: über -0,25dB

Am Schalter rechts neben dem Gain-Regler lässt sich die Stereobasisbreite einstellen. Ausgewählt werden kann zwischen drei Optionen: 90°, 120° und M-S. Mit der empfohlenen, gratis im App-Store erhältlichen Handy Recorder App, lassen sich alle diese Optionen nutzen. Wählt man M-S, lässt sich die Stereobasisbreite auch noch nachträglich flexibel verändern. Im Betrieb mit anderen Apps wird, ganz gleich was man vorher eingestellt hat, automatisch mit 120°-Einstellung aufgenommen. Das ist zwar etwas schade, weil man nicht mehr so flexibel auf das Panorama zugreifen kann, aber auch nützlich, weil man sofort ein brauchbares Stereosignal in anderen Apps zur Verfügung hat.
Auf der linken Seite befindet sich eine Stereominiklinkenbuchse als Kopfhöreranschluss. Ein Lautstärkeregler hierfür ist nicht vorhanden.
Die Mikrofonkapseln lassen sich in 4 Richtungen verstellen, womit sich schon viele Signale gut einfangen lassen. Wem das noch nicht genügt, der kann das Mikrofon auch noch andersherum an den Lightning-Anschluss anbringen, sodass weitere 4 Ausrichtungsmöglichkeiten hinzukommen.
Das kann gerade dann spannend werden, wenn man während der Aufnahme mit der Haupt- oder der Frontkamera das Schallereignis noch filmen möchte. Für die meisten Verwendungszwecke dürften aber auch schon die zwei in der Bedienungsanleitung beschriebenen Positionen ausreichend sein.


Handhabung



In der Handhabung empfinde ich das iQ7 nicht überall als optimal.
Die vielen Drehmöglichkeiten der Mikrofonkapseln sind etwas irritierend. Mit etwas Übung wird das bestimmt schneller gehen, aber beim Gebrauch habe ich öfter überlegen müssen, welche der acht möglichen Positionen gerade die richtige für die aktuelle Schallquelle ist. Das wäre mit einer deutlicheren Markierung für L-R intuitiver zu regeln gewesen. So wird ohne Übung gerne mal die spontane Aufnahme verpasst werden, weil man gerade noch damit beschäftigt ist, das Mikrofon in die richtige Richtung zu drehen, oder nach der Aufnahme feststellt, dass man das Mikrofon falsch ausgerichtet hatte.
Bei mir hat das Zoom iQ7 auch ohne die Handy-Recorder-App bei den meisten Musikapps zuverlässig funktioniert, was es für das mobile Studio recht attraktiv macht. Plug and Play.
Leider muss man den Kopfhöreranschluss des Mikros benutzen, wenn es eingesteckt ist. Verwendet man den Kopfhöreranschluss des iPads, funktioniert dies nicht zuverlässig – teilweise schaltet sich das Mikro ab, teilweise kann man den Kopfhörer nicht verwenden. Das iQ7 verfügt über keinen Lautstärkeregler für die Kopfhörer, sondern lässt sich ausschließlich über die App steuern. Das empfinde ich im Betreib mit anderen Musikapps als störend (Erst wenn man die Lautstärke der Kopfhörer nicht mehr einstellen kann, merkt man, wie oft man eigentlich die Lautstärke verändert). Das mag weniger problematisch sein, wenn man nur einmal den Pegel einstellt und kontrolliert (z.B. für ein Interview oder einen Konzertmitschnitt).
Ich war skeptisch, dem Lightninganschluss neben dem Mikro auch noch quasi belastungsverlängernd einen Kopfhörer zuzumuten. Ich habe es getestet. Das ansonsten relativ festsitzende Mikrofon ist schon bei geringer Zugbelastung vom iPad abgefallen. Den Rest des Tests habe ich mich darauf beschränkt aufzunehmen und dann jeweils das Mikro abzuziehen um das Signal zu hören. Schon unpraktisch. Das hätte man sicher geschickter und benutzerfreundlicher lösen können.


Der Sound



Das iQ7 bietet gemessen am Preis einen guten und ausgewogenen Sound, bei dem das interne iPad-Mikro nicht annähernd mithalten kann. Insgesamt finde ich den Klang angenehm. Im Bassbereich agiert das Mikro etwas schwach, In den Mitten, bei 2000-2500 Hz, sind der unbearbeitete Klang etwas zu scharf und die S-Laute zu ausgeprägt. Das iQ7 hat aber den iOS-Sound deutlich aufgewertet. Die räumliche Auflösung finde ich klanglich überzeugend, die Sounds lassen sich gut lokalisieren. Bei meinem Video habe ich eine Entfernung gewählt, die ein typischer Youtuber/Vloger benutzen würde, um mit dem iPhone/ iPad sowohl Sound als auch Bild aufzuzeichnen. Bei meiner Sprachaufzeichnung befand sich das Mikrofon ca. 80cm entfernt von mir. Ich konnte es bei dieser Entfernung nicht laut genug aussteuern, um meine Stimme rauscharm aufzuzeichnen. Bei geringeren Entfernungen oder bei lauteren Signalen ist mir diesbezüglich aber nichts Negatives aufgefallen.




Gesang und Klavier internes Mikro iPad Air2



Gesang und Klavier 120°



Musik über Boxen internes Mikro iPad Air2



Musik über Boxen 120°



Strassenathmo 90°



Strassenathmo 120°



Strassenathmo MS Focus to wide



Zugathmo internes Mikro iPadAir2



Zugathmo 120° Standarteinstellung


Wie immer gibt's den Test auch als Video. Viel Spaß:



Fazit



Wer sein iOS-Gerät an einem festen Ort platziert und eine längere Zeit mit Sound filmt, dem kann ich das iQ7 guten Gewissens empfehlen (Podcast, Konzertmitschnitte). Wer ihn zur Soundjagd als Fieldrecorder und als Mikrofon für das mobile Studio nutzen möchte, der sollte abwägen, ob ihm die beschriebenen Schwierigkeiten (Monitoring nicht einfach, verwirrend viele Ausrichtungsmöglichkeiten und somit gegenüber Handyrecorder verzögerte Einsatzbereitschaft) dabei im Weg stehen.
Für den Preis bekommt man aber auf jeden Fall ein solides Mikrofon, was klanglich im Vergleich zu dem internen Mikrofon eine erhebliche Verbesserung bedeutet.



Preis: ca. 99 EUR
 

Anhänge

  • Anzeige.jpg
    Anzeige.jpg
    939,9 KB · Aufrufe: 166
  • Gesang und Klavier 120°.mp3
    838,8 KB · Aufrufe: 6.111
  • Strassenathmo MS Focus to wide.mp3
    201,1 KB · Aufrufe: 5.332
  • Zugathmo 120° Standarteinstellung.mp3
    375,6 KB · Aufrufe: 5.326
  • Zugathmo internes Mikro iPadAir2.mp3
    375,6 KB · Aufrufe: 5.333
  • Strassenathmo 90°.mp3
    201,1 KB · Aufrufe: 5.298
  • Strassenathmo 120°.mp3
    201,1 KB · Aufrufe: 5.223
  • Musik über Boxen 120°.mp3
    303,1 KB · Aufrufe: 5.574
  • Musik über Boxen internes Mikro iPad Air2.mp3
    303,2 KB · Aufrufe: 5.584
  • Gesang und Klavier internes Mikro iPad Air2 .mp3
    866,4 KB · Aufrufe: 6.170
Hmm, bei dem Preis wäre mal interessant, wie es sich klanglich im Direktvergleich mit den Einsteigermodellen der üblichen Handheld-Verdächtigen schlägt. Schließlich gibt es für unter 100 Euro auch einiges, man ist damit vom teueren Handy/Tablet unabhängig, es geht somit ggf. auch weniger kaputt und man hat die Aufnahmen gleich auf einer praktischen SD-Karte, statt erst herumzusynchronisieren... die ist bei Bedarf bei mobilen Recordern unterwegs auch schnell mal gewechselt, genauso wie die Batterie bzw. der Akku.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
notebynote
notebynote
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
3K
montybunker
montybunker
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
5K
montybunker
montybunker
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
7K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben