Tipps für einen Mastering-Hardwarekompressor?

  • Ersteller Ersteller teebaum
  • Erstellt am Erstellt am
  • #201
ja der name macht mehr sinn wenn man weiß das er vorher einen bus-eq rausgebracht hat der hammer heißt ;)
 
  • #203
ja der name macht mehr sinn wenn man weiß das er vorher einen bus-eq rausgebracht hat der hammer heißt

*lol* ... aber eigentlich möchte ich auch keinen eq, der wie ein hammer klingt.
a-design machen trotzdem coole geräte.
 
  • #204
ja der name macht mehr sinn wenn man weiß das er vorher einen bus-eq rausgebracht hat der hammer heißt ;)
muahaha :)
mir war der name des EQs noch im gedächtnis, aber weitere denkschritte habe ich nicht vollzogen. das scheint ja in richtung grobe handwerker-toolbox zu gehen. mit ordentlich gewalt (=gainreduction) bekommt man die nägel sicher soweit ins holz, dass der kopf schön versenkt ist :D
 
  • #206
bin auch schon seit einiger zeit am kucken wegen nem netten röhren comp für die summe. der hcl varis wurde ja schon diskutiert, hat hier jemand erfahrungen mit dem thermionic master plus oder anamod gesammelt? wo liegen die klanglich im vergleich zum varis? beim thermionic hab ich jedoch auch schiss das uad den demnächst als plug in raushaut. das wäre natürlich n ziemliches argument gegen die hardwarekiste...
 
  • #207
kennt eigentlich jeman den tegeler vtc?

Meiner Erfahrung nach sind die Tegeler Geräte ziemliche Rauschgeneratoren.
Ich weiss nicht, ich werde mit den Teilen einfach nicht warm auch wenn sie Klanglich nicht schlecht sind!
Aber es gibt besseres ;)
 
  • #208
Hab jetzt noch an keinem TEGELER Teil schrauben können und weiß deshalb bezüglich des
Klanges mal nixx.

Was mich extrem stört, ist , die optische...Kopie / Anlehnung an TUBETECH.


ICHKANNSOWASÜBERHAUPTNICHTABUNDWENNEINERRICHTIGEEIERHATMACHTEREINEIGENESDESIGN
 
  • #209
Hallo,

vielleicht ist der JDK R22 was für Dich , wenn Du nicht schon in den Pendulum OCL-2 oder einen anderen Comp verliebt bist ;-) Hannes Bieger mastert übrigens auch recht oft mit dem OCL-2.
Hab mich mal quer durch div. Foren gelesen, soll wohl clean sein, aber dennoch einen sehr musikalischen, analogen Touch mitbringen.
Die Schaltung aus dem R22 stammt aus der ATI Paragon mixing console, ist mit der API Thrust Schaltung ausgestattet, was immer das auch heißen mag.

Grüsse

Rolleum
 
  • #210
Nur dass der R22 automatische Regelzeiten hat fuer Attack und Release.
 
  • #211
Die Schaltung aus dem R22 stammt aus der ATI Paragon mixing console, ist mit der API Thrust Schaltung ausgestattet, was immer das auch heißen mag.

Da ist dann wahrscheinlich ein HPF eingebaut.
 
  • #212
beim thermionic hab ich jedoch auch schiss das uad den demnächst als plug in raushaut. das wäre natürlich n ziemliches argument gegen die hardwarekiste...

Das kann Dir doch immer passieren, aber demnach solltest Du Dir ja nicht Deine Hardware aussuchen. Wenn es demnach ginge, würde ja nur noch DIY-Hardware oder Mods eine Daseinsberechtigung als Hardware haben.
 
  • #213
beim thermionic hab ich jedoch auch schiss das uad den demnächst als plug in raushaut. das wäre natürlich n ziemliches argument gegen die hardwarekiste...
das wäre mir ehrlich gesagt egal. die arbeitsweise mit hardware ist dann doch wieder eine ganz andere & in einer analogen kette verhalten sich die geräte auch wieder etwas anders. ich habe den softube tubetech cl1b als software & verwende ihn seit kurzem supergern bei rockmasters. ich schiele daher ziemlich stark auf den cl2a als hardware (der cl1b ist nur mono).
 
  • #214
der hcl varis wurde ja schon diskutiert, hat hier jemand erfahrungen mit dem thermionic master plus oder anamod gesammelt? wo liegen die klanglich im vergleich zum varis? beim thermionic hab ich jedoch auch schiss das uad den demnächst als plug in raushaut. das wäre natürlich n ziemliches argument gegen die hardwarekiste...

der varis ist ein spezielles tierchen, hat zumal was agressives & direktes, nicht so der comp für weiche jazz oder folk sachen, bei elektro und hartem rock ist er dafür vielmals eine granate.
hat relativ viele möglichkeit durch feedback/forward und triode/pentode, die sich erst im laufe der zeit so srichtig offenbaren.
mach einen relativ markanten höhenlift & kann je nach stellung etwas rausputzen im bereich 200-1k - manchmal hat er damit schon gleich "gemastert", manchmal passt das gar nicht. ich nehme ihn sehr gerne parallel und so ist er in etwa 70% aller masters dabei.

wenn du eher einen der weichen/weichen vari-mu's a la manley suchst, bist du beim varis falsch - ich möchte ihn aber nicht mehr missen!

der thermionisc wird ja eher als "manley on steroids" beschrieben - der gyraf g10 auch.
ob von einem ein plugin kommt oder nicht juckt mich persönlich eher weniger, ist ja immer noch "plugin in 3D" und einige kunden "kennen" das gerät dann schon ;-)
 
  • #215
von den beschreibungen her scheint der varis klanglich ziemlich stark in die selbe ecke wie mein drawmer zu gehn,das is ja auchn "hifi" kompressor. von daher hab ich bissel angst das dann bissel doppelt gemoppelt ist bei mir.

ich versteh schon was ihr meint mit plug in in 3d, aber plug in is ja auch nich gleich plug in, die letzten uad emulationen warn ja schon auf nem verdammt hohen niveau, den uad manley setzt ich zb regelmäßig ein, oft auch mit deaktivierten bändern nur für den "ton" der kiste. von daher hätte ich schon lieber was das nicht jeder auch als plug in zuhause hat. dann gibs auch keine diskussionen mehr a la "xyz sagt mein plug in klingt genauso wie deine hardware" ;)
 
  • #216
von den beschreibungen her scheint der varis klanglich ziemlich stark in die selbe ecke wie mein drawmer zu gehn,das is ja auchn "hifi" kompressor

ich weiss nun nicht, ob ich den varis als hifi bezeichenen würde, das finde ich eher vom foote... ist manchmal aber auch schwierig, sowas in worte zu fassen.
 
  • #217
höhenlift und untere mitten rausputzen ist für den s3 halt auch ziemlich charakteristisch, von daher hört sich das son bischen ähnlich an
 
  • #218
höhenlift und untere mitten rausputzen ist für den s3 halt auch ziemlich charakteristisch, von daher hört sich das son bischen ähnlich an

dann sind die 2 vielleicht schon nicht besonders gut als ergänzung
 
  • #219
hm...ich tue mir schwer singleband mit multiband zu vergleichen oder kann man beim S3 auf singleband umschalten?
 

Zurück
Oben