Tipps für einen Mastering-Hardwarekompressor?

  • Ersteller teebaum
  • Erstellt am
Ich glaube langsam ich habe den falschen Beruf - Da muss 'ne Oma lange für stricken

ist mastering dein beruf?

wenn onlinemasteringstudios aus dem boden spriessen, die für fast kein geld in einer zweifelhaften abhörsituation ITB masterings anbieten, heisst das noch lange nicht, dass von wissenden leuten nicht die bereitschaft bestehen würde, für erfahrung & gutes werkzeug etwas auszugeben.
die meisten dieser "bastel-masteringstudios" versuchen nun mit masteringjobs das geld reinzubringen, dass sie nicht mehr mit mixes verdienen.
meistens kosten sie dem kunden doppelt geld, da er letztlich nochmals mastern muss bei jemandem, der mehr erfahrung hat.

für die erfahrenen leute, welche ihre arbeit mit passion machen, haben diese "geiz ist geil-masteringstudios" aber durchaus auch vorteile, mancher kunde wird sich so bewusst, was er an einem guten mastering hat.

mastering ist nunmal die königsdisziplin und eine teure angelegenheit, im vergleich zu den kosten für eine masteringtaugliche akustik & ein entsprechendes monitoring sind diese beträge eher kleingeld.

natürlich ist das richtig kohle, aber eine berufsausrüstung ist auch etwas, das man amortisieren kann, sonst ists kein ernsthaft betriebener beruf, sondern rumgewurstel.

mittelfristig muss man beim mastern mindestens einen mittleren 5-stelligen investieren, sonst bleibt man der billigheimer & notnagel, welcher spätestens dann nicht mehr berücksichtigt wird, wenn der kunde es mal "richtig machen" will...

vor all den investitionen kommt aber eine gehörige portion erfahrung (mindestens 10 jahre tontechnische tätigleit) , sonst ist das geld aus den fenster geschmissen.
 
Also.
Je länger ich diesen Thread mitlesen darf, desto mehr habe ich Schwierigkeiten noch zu folgen.

eigentlich ist es ganz einfach - ich habe am anfang ja das profil des gesuchten gerätes klar umschrieben.

es bleiben unter dem strich in etwa diese geräte:

pendulum ocl-2 (habe ich zum test, passt leider nicht in die kette)

foote p3s me (von einigen leuten, auf deren meinung ich was gebe, empfohlen, passt ins profil, wird in wenigen tagen angetestet)

crane song stc-8 m

elysia alpha compressor oder der kleine bruder xpressor

tfpro p38 & safe sound dynamic tool box - fallen wegen schwierigem recall raus.
 
ist mastering dein beruf?

Nein - zum glück nicht.

Ich glaube für mein Hobby reicht dann doch ein dbx166XS.
Das liegt noch im Rahmen des leistbaren :)
 
ist mastering dein beruf?


Nein - zum glück nicht.

ok, dann ists es eine menge kohle!

ich würde aber auch wenns mein hobby ist nicht mit günstiger hardware mastern, im unteren preissegment ist software meistens im vorteil.
 
Also.
Je länger ich diesen Thread mitlesen darf, desto mehr habe ich Schwierigkeiten noch zu folgen.

eigentlich ist es ganz einfach - ich habe am anfang ja das profil des gesuchten gerätes klar umschrieben.

es bleiben unter dem strich in etwa diese geräte:

pendulum ocl-2 (habe ich zum test, passt leider nicht in die kette)

foote p3s me (von einigen leuten, auf deren meinung ich was gebe, empfohlen, passt ins profil, wird in wenigen tagen angetestet)

crane song stc-8 m

elysia alpha compressor oder der kleine bruder xpressor

tfpro p38 & safe sound dynamic tool box - fallen wegen schwierigem recall raus.

Danke.
 
Bezüglich Xpressor.... Ist eher der kleine Bruder vom Mpressor und nicht vom Alpha! Ich habe die 500er Ausführung und das Teil ist eine multifunktionale Wunderwaffe! Im Mixing immer auf dem drumbus aber auch je nachdem auf der Summe äusserst geil! Für den Preis praktisch ein no brainer.
 
Was ist denn an diesem Wort so schlimm? :D
 
@Akai31: Ich dachte das wären schon Epic Fail und/oder Facepalm ?


wenn onlinemasteringstudios aus dem boden spriessen, die für fast kein geld in einer zweifelhaften abhörsituation ITB masterings anbieten, heisst das noch lange nicht, dass von wissenden leuten nicht die bereitschaft bestehen würde, für erfahrung & gutes werkzeug etwas auszugeben.
die meisten dieser "bastel-masteringstudios" versuchen nun mit masteringjobs das geld reinzubringen, dass sie nicht mehr mit mixes verdienen.
meistens kosten sie dem kunden doppelt geld, da er letztlich nochmals mastern muss bei jemandem, der mehr erfahrung hat.


Naja auch die Homestudios spriessen aus dem Boden wie nichts gutes, jeder ist heute Toning. oder gar Produzzer der sein Zimmer mit ein paar Logitech Brüllwürfeln und ein bischen Schaumstoff vollgeklatscht hat... Meist noch ein geklautes Cubase dabei, weil es ja am besten klingt und die Kohle nach dem ganzen Schaumstoff, dem obligatorischen Goldmike und dem Billig Großmembraner nicht mehr für ein Interface mit einer LE Software gereicht hat :D
Da kommen Leute die das ganze für wenig Geld auch nicht mehr schlechter machen können, wie gerufen!

Und alle so... Oh Yeah....

Edit: Ein erfahrener Ingenieur wird aber auch aus einer ITB mehr herausholen als manch anderer aus einer komplett Analogen High End Umgebung!
 
Also ich mach in letzter Zeit wieder eher die Erfahrung, dass man langsam wieder merkt, dass einfach ein Sequenzer-Programm zu haben mit allen Features doch nicht ganz ausreicht um Ergebnisse zu erzielen, die sich mit kommerziellen Produkten messen können.

Ich glaube eher daran, dass der Peak erreicht ist... und die Leute die ein "professionellers" Ergebnis möchten, sich eher wieder an die Profis richten, als selber rumzuwursteln und alles zu verschlimmbessern.

Die Leute sind dann über das Resultat ganz erstaunt und wundern sich, dass man doch noch einiges aus dem Material rausholen kann, wenn man weiss wie und die richtigen Tools dafür hat.
 
Ein erfahrener Ingenieur wird aber auch aus einer ITB mehr herausholen als manch anderer aus einer komplett Analogen High End Umgebung!

sicher!

man sollte in einem magazin mal einen vergleich starten, in dem verschiedenste leute wie z.b. pensado, blake usw.

€1000.- zur verfügung haben für software und damit einen mix machen müssen

da werden einige profis z.b. mit reaper und ein paar ausgewählten plugins dinge abliefern, die verdammt geil sind!
 
...dem obligatorischen Goldmike

hey...nichts gegen den goldmike ja! ;) preis - leistung sind bei dem gerät nicht zu toppen! aber mir ist die kernaussage deines textes trotzdem bewusst! wollte ich nur anfügen!

und jeder fängt irgendwo mal an...wer hatte wohl noch nie zu seinen anfangszeiten schaumstoff im studio!?!? hm?! wer!? die frage ist halt nur, was man erreichen möchte und in wie fern man sich helfen lassen möchte und wie kritikfähig und wissbegierig und zielorientiert man selbst ist!

die wenigsten homerecordler halten kontinuierlich über 10 jahre durch und bauen sich so etwas auf.......hardware, software...sowie erfahrung! das ist das gleiche wie mit den bands! heute beim newcomer-contest teilgenommen und morgen aufgelöst!
da liegt das problem! und wer ist schon profi und wer nicht?! ich kenne leute mit SAE-abschluss, die nicht wirklich was können!

UND
ein studio mit equipment mit dem man auch richtige produktionen fahren kann, kostet eben einfach! egal ob hardware oder software oder akustik. wobei akustik wohl am wenigsten von allem kostet, wenn man die gesamtkosten betrachtet. das erscheint einem nur am anfang so hoch!

jemandem, der sich so etwas aufbaut, fliegt die kohle vielleicht auch nicht in den schoß!

keiner verzichtet mal eben 10 jahre lang auf z.B. urlaub oder auto!
aber alle wollen das beste aus ihrem material rausholen.....aber am besten auch NICHTS dafür aus- und/oder aufgeben...
 
ich kenne leute mit SAE-abschluss, die nicht wirklich was können!

ich kenne kaum jemand mit SAE-abschluss, der was kann
(oops, das darf ich als zukünftiger gastdozent der SAE wohl nicht mehr sagen...)
 
//edit: die 1000€ budget-mix-session wäre mal seeehr spannend! ich habe da eine idee für einen neuen thread. ich mache ihn mal unter mixing auf.

es wäre nur schon deshalb für einem selber interessant, da man mal eine selektion seiner plugins machen muss!
 
mein foote p3s hängt am zoll rum
smil454280e3a8c80.gif

mit etwas glück kann ich ihn am samstag mal auf einen drumbuss legen - update folgt!
 
Mastering Königs disziplin? Najaaaaaaaa also das ist immernoch das mixing ! Schon mal Tom Lord Alge oder seinen Bruder an der Konsole gesehn!??? Das ist KUNST, da ist mastering es kleiner furz gegen !

... Ist ja nicht so das man das mastering unterschätzen sollte aber wenn der mix nicht zu 98% genial ist wir das mastering auch nix mehr bringen außer vllt verschlimmbessern
 
mein foote p3s hängt am zoll rum :(
mit etwas glück kann ich ihn am samstag mal auf einen drumbuss legen - update folgt!

viel glück! möge er bald im rack hängen! :)

wie ist das bei euch eigentlich....ich habe da ja null ahnung......zollgebühren, einfuhrsteuer? wie ist das in der schweiz!?
 
mein foote p3s hängt am zoll rum :(
mit etwas glück kann ich ihn am samstag mal auf einen drumbuss legen - update folgt!

viel glück! möge er bald im rack hängen! :)

wie ist das bei euch eigentlich....ich habe da ja null ahnung......zollgebühren, einfuhrsteuer? wie ist das in der schweiz!?

Zollgebühren.... und das leider nicht zu knapp. Die Schweine! :D aber ist immer noch billiger als in der Schweiz selber einzukaufen.... leider.
 

Ähnliche Themen

karumba
Antworten
200
Aufrufe
15K
karumba
karumba

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben