
Bonzo3000
- Registriert
- 31.03.06
- Beiträge
- 851
- Reaktionen
- 203
- Punkte
- 1.623
Hallo! Könnte mir einer mal in den Grundzügen erklären wie die Timewarp Funktion bei Cubase funktioniert?
Bin gerade dabei mich tiefer in das Programm einzuarbeiten und ja, ich habe das Handbuch gelesen aber vor lauter Warps, Slices, Hitpoints und Quantisierungen irgendwie den Faden verloren. Warum kann man das nicht ganz einfach anhand von vier Schlägen die leicht daneben sind und die auf den Punkt kommen sollen erklären???
Ich hab vier Drumstickschläge (Viertel) und die will ich auf den Punkt setzen. Ich hab jetzt also Hitpoints erstellt, dann Warp-Ancker daraus berechnet und dann Audio [g=206]quantisieren[/g] gedrückt und schwupp landen meine vier Viertel im [g=253]Takt[/g] 9?!
Also nicht falsch verstehen. Ich weiß, dass ich die Schläge auch schneiden könnte aber ich will das Prinzip verstehen.
Bin gerade dabei mich tiefer in das Programm einzuarbeiten und ja, ich habe das Handbuch gelesen aber vor lauter Warps, Slices, Hitpoints und Quantisierungen irgendwie den Faden verloren. Warum kann man das nicht ganz einfach anhand von vier Schlägen die leicht daneben sind und die auf den Punkt kommen sollen erklären???
Ich hab vier Drumstickschläge (Viertel) und die will ich auf den Punkt setzen. Ich hab jetzt also Hitpoints erstellt, dann Warp-Ancker daraus berechnet und dann Audio [g=206]quantisieren[/g] gedrückt und schwupp landen meine vier Viertel im [g=253]Takt[/g] 9?!
Also nicht falsch verstehen. Ich weiß, dass ich die Schläge auch schneiden könnte aber ich will das Prinzip verstehen.