Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
LordOfMixing schrieb in #37:
Scheinbar sind alle GitarrenAmpSim Software Hersteller ziemlich Dummköpfe da die Sounds immer kritisiert werden...
ist eher ne Frage des EQings, auch wenn andere das ganz anders sehen.
Naja aber... deine Gitarre klingt eben nicht nach Metal...und auch nicht nach Amp...
Bullshit hoch 10. zwinker
Mein Plastikgitarren aus der Dose klingen besser als dein Amp.
Scheinbar sind alle GitarrenAmpSim Software Hersteller ziemlich Dummköpfe da die Sounds immer kritisiert werden...
ist eher ne Frage des EQings, auch wenn andere das ganz anders sehen.
m4d3raIn schrieb in #45:
...
Kannst dich ja mal aufm Metalmarkt umschauen wer da so mit echten Amps arbeitet (Lasse Lammert z.B.)...und ob du überhaupt jemanden findest, der ein VST einem echten Amp bevorzugen würde.
Nicht nur im Metal natürlich..
Wie soll dass gehen?
EQ versus Zerre und allem Zubehör?
Neben Zerre benutzt man ja bekanntlich noch EQ usw., um den Sound zu beeinflussen. Man mischt halt. Wenn meine Gitarren in meinem Mix 1 noch dünn klangen, dann tun sie das spätestens in V3 nicht mehr in der Weise. Da ist die Zerre nur ein Faktor von vielen.
Wie soll dass gehen?
EQ versus Zerre und allem Zubehör?
Neben Zerre benutzt man ja bekanntlich noch EQ usw., um den Sound zu beeinflussen. Man mischt halt. Wenn meine Gitarren in meinem Mix 1 noch dünn klangen, dann tun sie das spätestens in V3 nicht mehr in der Weise. Da ist die Zerre nur ein Faktor von vielen.
Wenns danach ginge, dürfte man nicht mal ne Hallsimulation nehmen, sondern in alter Manier extra einen Raum dafür spendieren.
Aber ist ja auch egal.
Wir haben doch mal einen Amp Vergleich gemacht, echt gegen unecht, da hat unecht gut abgeschnitten, sehr gut sogar.
Gibt es denn irgendeine Situation im Audioleben in welcher der EQ keine Rolle spielt?
...das ist doch einfach nur peinlich...
Ein richtig guter High-Gain Sound ist m.E. mit das Schwierigste überhaupt. Egal ob echt oder simuliert. Es gibt einfach sehr viele Kombinationen, Positionen und Einstellungen...
wenn es ein VST geben sollte, dass so gut simuliert dann her damit... spart ne menge aufwand!
hatte neulich ein projekt mit nem axeFX und einer echt mikrofonierten gitarre. ähnlich wie bei einer mikrofonaufnahme eines sängers mit einem guten vs. billigen mikro reagiert die echte aufnahme wesentlich musikalischer auf eingriffe. z.b. höhenboost beim axeFX grieselig, beim echten signal seidig... die rohsignale klangen noch nicht mal unterschiedlich im sinne von gut/schlecht
https://dl.dropboxusercontent.com/u/7752833/GitReamping.rarTja, Dose bleibt aber Dose. Es geht meiner Meinung nach nichts über einen sauber abgenommenen Amp!
Neben Zerre benutzt man ja bekanntlich noch EQ usw., um den Sound zu beeinflussen. Man mischt halt. Wenn meine Gitarren in meinem Mix 1 noch dünn klangen, dann tun sie das spätestens in V3 nicht mehr in der Weise. Da ist die Zerre nur ein Faktor von vielen.
Es geht aber nicht um den Klang, sondern um die Obertöne, also die Zerre.
Ich kann auch eine cleane Gitarre in das Frequenzspektrum einer Metalgitarre per EQ drücken.
Dann fehlen aber tdm noch die Obertöne...
Kompression ist da ein weiterer Faktor.
Da komprimiert ja auch nicht nur der Amp, sondern Amp, Speaker, und in gewisser Art und Weise verändern Mikrofon und Preamp auch das Impulsverhalten.
Das k a n n man nicht so einfach per VST simulieren!
Genauso übrigens mit der Sättigung.