The Chug-Pedal High Gain Preamp with Gate

  • Ersteller Ethersis
  • Erstellt am
sone Tretmine ist doch nur für moderne Metaller, wenns schrammelig oder frostig werden soll isses nix, so höre/sehe ich das im Vidscho

is denn dieser HighGain Modern Sound nicht längst schon ausdefiniert?
 
is denn dieser HighGain Modern Sound nicht längst schon ausdefiniert?

Weiß nicht, jeder hat ja irgendwo auch seinen eigenen Sound oder vielleicht auch einen Verlangen danach. Von daher wäre es schon mal interessant zu sehen wie das Pedal reagiert wenn man es z.B. nicht ganz so aufdreht, wenn man den Volume Regler an der Gitarre runter dreht... was macht das Gate dann, wie ist der Sound cleaner etc.

Ola klingt für mich immer wie Ola egal ob er einen Amp oder Schuhanzieher testet...
 
Ola klingt für mich immer wie Ola egal ob er einen Amp oder Schuhanzieher testet...
eben :)

ne, ernsthaft, das Pedal mag geil sein, keine Frage, aber dieser moderne HighGain Sound ist doch in den einschlägigen Produktionen schon sowas von aufm Punkt und blitzsauber, da frage ich mich echt obs da noch was neues braucht

aber du hast recht mit deinem Einwand der anderen Herangehensweise an dieses Ding, Muffy muss da mal zum Rapport wenn er das Ding hat :-D
 
Tipp: Chug-Pedal für Arme
Für'n Zwanni (oops, mittlerweile leider 35, dann eben bei eBay-KA gucken) Gate von Fame holen und das vor (!) welchen br00talen Zerrer auch immer schalten. Gate auf "fast" (hat das Dingens eben), Threshold nach Bedarf. Und schon chuggt es wie blød.
 
So, heute kam das lustige Paket aus Spanien an, wo die "Chug Express SL" offenbar ihren Sitz hat. Die Kiste ist nicht soo "built like a tank" wie man meinen könnte. Die Front-Plate ist heavy duty, aber das Gehäuse könnte sogar Hartplaste sein, vielleicht auch dünnet Metall.

Die Potis sind relativ fummelig, manche sind 2 in 1, also Ring und Böbbel (die Potis jeweils links und rechts oben und unten), andere sind Böbbel mit mitdrehendem Ring (die in der Mitte).

Das Pedal ist deutlich leichter als z.B. Boss Pedale, hat aufklebbare Füsschen und wird vom Gewicht eines soliden Kabels im Zweifel so langsam aber unweigerlich vom Tisch gezogen. MÄH!

Klanglich ist es ein "echter" Preamp, d.h. ohne insbesondere Speaker Sim und ggf. Power-Amp Sim klingt dit wie Philishave over 9k. Sollte aber niemanden überraschen.


So direkt in den Computer - also Gitarre ins Pedal - Interface - im PC NDSP Gojira (nur Speaker Sim an), alternativ Parallax und Ampkob RevC (clean) konnte es mich nicht überzeugen. Der Low End Bereich war geil, aber obenrum, fieses Brizzeln. Wenn ich das wegbekommen habe, war auch die Definition flöten.

Kurzfazit: kann man mit dem Gerät so klingen wie im Demovideo - vielleicht, aber nur wenn man verdammt vie POST-Processing draufhaut. Und das will jedenfalls ich nicht.

Daher: Bye. Bzw. Adios.
 
So, heute kam das lustige Paket aus Spanien an, wo die "Chug Express SL" offenbar ihren Sitz hat. Die Kiste ist nicht soo "built like a tank" wie man meinen könnte. Die Front-Plate ist heavy duty, aber das Gehäuse könnte sogar Hartplaste sein, vielleicht auch dünnet Metall.

Die Potis sind relativ fummelig, manche sind 2 in 1, also Ring und Böbbel (die Potis jeweils links und rechts oben und unten), andere sind Böbbel mit mitdrehendem Ring (die in der Mitte).

Das Pedal ist deutlich leichter als z.B. Boss Pedale, hat aufklebbare Füsschen und wird vom Gewicht eines soliden Kabels im Zweifel so langsam aber unweigerlich vom Tisch gezogen. MÄH!

Klanglich ist es ein "echter" Preamp, d.h. ohne insbesondere Speaker Sim und ggf. Power-Amp Sim klingt dit wie Philishave over 9k. Sollte aber niemanden überraschen.


So direkt in den Computer - also Gitarre ins Pedal - Interface - im PC NDSP Gojira (nur Speaker Sim an), alternativ Parallax und Ampkob RevC (clean) konnte es mich nicht überzeugen. Der Low End Bereich war geil, aber obenrum, fieses Brizzeln. Wenn ich das wegbekommen habe, war auch die Definition flöten.

Kurzfazit: kann man mit dem Gerät so klingen wie im Demovideo - vielleicht, aber nur wenn man verdammt vie POST-Processing draufhaut. Und das will jedenfalls ich nicht.

Daher: Bye. Bzw. Adios.

Danke für Deinen Report! Made in China?

Hast du das auch mal mit seiner IR getestet? Oder ist Dir der Spaß jetzt sowieso schon vergangen?

Exclusive custom “IR” Impulse Response file included FREE with every CHUG purchase. File will be sent with order confirmation
 
Nein habe ich nicht, weil es m.E. nichts am Grundklang ändern wird. Habe mal im Vergleich den Kemper angeworfen und da war der Sound einfach da. So ziemlich der Grund, warum ich ihn körf.
 
@muffy jetzt haste das Ding gekauft, dann mach doch mal ein paar Tonbeispiele. :happy: ... Bitte ... :jawohl:
 
Übrigens, ich wollte gerade mal ein Soundbeispiel mit dem Fame-Gate posten, aber entweder macht das Ding irgendwas anders als bisher (knispelt tatsächlich auch ein wenig beim Drehen des Threshold-Potis) oder mein Tipp war doch für die Tonne (ich hatte den an sich halbwegs ernst gemeint), denn das haut wirklich nicht gut hin, die Attacks leiden arg. Sehr seltsam, denn ich bin an sich ziemlich sicher, dass ich das mal genau so gemacht habe.
 
Ok, ich schaue mir das Dingen nochmal in Ruhe an, inkl. IR von Olafur. Ich war ggf. gestern etwas voreilig zwischen Arbeit, Kindertaxi und Elternabend.^^
 
Und mach ein Kemper Profil und lad das aufs Rig Exchange, da freuen sich sicherlich einige drüber.
Nur nicht der Ola, weil er dann keine Pedale mehr verkauft. :D

Die Amphersteller sind davon offenbar ziemlich genervt. Hab neulich ein Interview mit Reinhold Bogner gesehen, der das alles blöd fand. Und Diezel hat in einen seiner Amps mittlerweile eine Technologie verbaut, bei der der Amp erkennt, dass er vom Kemper profiled wird. Da zählt dann ein Counter mit. Was das soll oder bewirkt, weiß noch keiner. Das Kemper-Profilen ist mittlerweile sowas ähnliches wie die mp3-Tauschbörsen anno dazumal.
 
Und Diezel hat in einen seiner Amps mittlerweile eine Technologie verbaut, bei der der Amp erkennt, dass er vom Kemper profiled wird. Da zählt dann ein Counter mit. Was das soll oder bewirkt, weiß noch keiner.
Zauberei! Es soll auch Amps geben, die erkennen, wenn man einen Song von Helene Fischer darüber verstärkt und die danach nur noch "Atemlos" ausgeben können, egal, welches Signal im Input des Verstärkers anliegt. Auch Zauberei.
 
Nur nicht der Ola, weil er dann keine Pedale mehr verkauft. :D

Die Amphersteller sind davon offenbar ziemlich genervt. Hab neulich ein Interview mit Reinhold Bogner gesehen, der das alles blöd fand. Und Diezel hat in einen seiner Amps mittlerweile eine Technologie verbaut, bei der der Amp erkennt, dass er vom Kemper profiled wird. Da zählt dann ein Counter mit. Was das soll oder bewirkt, weiß noch keiner. Das Kemper-Profilen ist mittlerweile sowas ähnliches wie die mp3-Tauschbörsen anno dazumal.
Ich halte mich da auch nicht auf. Ich habe mal ein bisschen gesucht und alles klang nach Stuhl.
 
Und Diezel hat in einen seiner Amps mittlerweile eine Technologie verbaut, bei der der Amp erkennt, dass er vom Kemper profiled wird.

Hatte das auch irgendwie mal am Rande mitbekommen.
Wird der von Kemper bezahlt? Ich mein, ne bessere Werbung für den KPA kann's kaum geben.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben