Ist das bescheuert. Wenn man in der Standalone-Version das macht, was ich oben in #87 beschrieben habe, dann bleibt das so beim nächsten Start des Programms: Es werden also nur die Amps, Cabs und Effekte angezeigt, die ich vorher rausgefiltert habe. So weit gut, denn so soll es sein.
Nimmt man dagegen die VST-Version und lädt sie in der DAW, werden beim nächsten Start wieder alle Modelle angezeigt, auch die unregistrierten und daher von mir deaktivierten. Abschalten lässt sich das aber nur in der VST3-Version, weil in der VST2 die entsprechenden Knöpfe fehlen. Oder die GUI der VST2 ist zu groß für mein Notebook, so dass die Dinger unsichtbar sind. Kann auch sein. Und: Auch in der VST3 sind nach einem Neustart des Programms/der DAW wieder alle Kollegen da, auch die, die ich nicht sehen will.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das alles noch nicht fertig ist. Bestimmt kommt nächste Woche die Version 2.1. Ob sie das Problemchen löst, ist eine andere Frage. Ist alles nicht lebenswichtig, fiel mir aber eben auf. Nervt.