Technic VS Kreativität

  • Ersteller Ersteller Gel Mitglieder 13896
  • Erstellt am Erstellt am
Dennoch würde ich es befürworten, einen neuen Forenbereich
zu erstellen, der sich über Musiktheorie, Verständnis und all die
Dinge handelt, um das ein bisschen vom Technik-Kram abzugrenzen.

solche fragen (z.b. "welche skala dazu?" ) tauchen ja in letzter zeit eh öfter auf.

sondern
Leute ihm zum Übergang vom 2. Refrain zum Bridge sagen,
dass die Melodie der Hammond-Orgel in der dritten Zählzeit
des letzten Refrains doch lieber ein C spielen sollte statt einem G,
weil das insgesamt dann nicht so plakativ klingt.

aber auch das passiert regelmäßig.
letztes mal, von dem ich weiß, bei mad's stück im [g=94]feedback[/g]-forum.
 
toughbeats1 schrieb:
aber was nutzt eine perfekt aufgenommen Aufnahme - wenn die Musikalität völlig daneben ist ??

Was nuetzt ein geiler Song wenn er miserabel gemischt ist.

Gerade heutzutage!
 
ich hab mal einem begnadeten Musiker getroffen - der fragte mich: willst du ein guter Musiker sein - oder ein guter Komponist = Producer . Ich habe mich dann für den zweiten Weg entschieden. Ich habe mit Sicherheit enorme Lücken in der Tontechnik - auch aus diesem Grund habe ich mich im Juli für ein Seminar bei Frankie angemeldet. - Vieles von dem was ich weiß, ist Learning bei Doing - aber oft klingen meine Sachen dennoch besser, weil ich mich auf mein Gefühl verlasse. Und Gefühl findest Du nicht in einem 10.000 Oken Pro Tools System
 
Und gerade weil beide Punkte (ja auch mir persönlich) wirklich ehrlich
wichtig sind, sollte man Musik und Sound aufspalten,
damit man sich dabei nicht in die Quere kommt.

Oftmals klingt ein Mix auch total scheiße, weil der Gitarrist
scheiße spielt oder die Melodie nicht zur [g=63]HArmonie[/g] passt
und lauter Newbies bekräftigen ihn auch noch in seinem Glauben,
dass es am Nichtvorhandensein eines Rectifiers und einer
Neve, SSL oder sonstewas-Konsole liegen würde.
 
Was nuetzt ein geiler Song wenn er miserabel gemischt ist.

ganz aktuell war ich auf der Jazz Ralley in Düsseldorf und habe Klaus Doldinger und Candy Dulfer gesehen....

der Sound in dem Zelt war echt übel - aber die Leute sind abgegangen wie Schmitz Katze...

ist der Sound echt SO wichtig ??
 
toughbeats1 schrieb:
Und Gefühl findest Du nicht in einem 10.000 Oken Pro Tools System

Genauso wie du dein Instrument beherrscht, beherrsche ich mein PT.

Das was du auf musikalisch in Hoechstleistung darbietest versuch ich in bester Art zu Mischen.

Fuer beides braucht man ein Gefuehl.
 
ok - da gebe ich Dir Recht. Ich halte Tontechniker ebenso für Künstler....
 
toughbeats1 schrieb:
ist der Sound echt SO wichtig ??

Nicht immer (siehe Beispiel) aber wenn man´s besser machen koennte als es ist dann auf jeden Fall.
Die Konkurenz ist gross!

Gleicher Song besserer Sound und du hast gewonnen.
 
Und ich beherrsche weder das Eine noch das andere.
Wenn man eine Gitarrenspur Fetzen für Fetzen zusammenschneidet,
ist das aus Produzentensicht absolut okay, weil es besser ist, als irgendwelche
vorgefertigten Loops zu benutzen.

Aus der Sicht eines Gitarristen ist das natürlich absoluter Frevel.

Man sieht, dass hier viele Blickpunkte aufeinandertreffen.
 
Nach meiner persönlichen Meinung ist der Sound zweitrangig.

eine gut performte Hookline ist auch dann immernoch hookig
und gut performt, wenn der Sound wie in eine Blechbüchse gepinkelt klingt.

Wenn dann der Wolfgang mit seinem Protools-System kommt,
schneidet er alles Blechige weg - und so ergänzt man sich wieder.
 
Das wäre mal eine "echte Hilfe " !!!
und der - dem kein passendes Keboard Solo - oder Git Solo findet - schickt es dem - der die Idee hat. Das wäre dann eine echte Comunitiy ,-)
 
Sicherlich ist Sound wichtig, die Frage ist eher ob man alles selber machen muss :) Die meisten beantworten diese Frage halt eher mit "ja" und deswegen sind dann viele Themen halt in dieser Richtung.
 
ich würd sagen, das häng vom zuhörer ab

Gute Frage - wo der Standart Hörer eh alles in MP3 reduziert - und da reden wir über 24. BitFix - oder 32 Bitflow ;-)
 
Aber es gibt auch Leute, die gerne wissen würden,
wie sie ihren Mix ein bisschen verbessern könnten
und auf diesem Weg könnte gleich noch jemand einen
musikalischen Tip für die eh schon sehr gelungene
Schöpfung geben.
 
Sicherlich ist Sound wichtig, die Frage ist eher ob man alles selber machen muss Die meisten beantworten diese Frage halt eher mit "ja" und deswegen sind dann viele Themen halt in dieser Richtung.

Nicht ohne Grund geben wohl viele Leute ihren Mix - zum Mastering in fremde Hände , weil diese eben wertfreier arbeiten - und nicht das eigene Soli in der Vordergrund stellen ? ;-)
 
Grundkenntnisse sind ja nie verkehrt, aber eben nicht die Lösung für einen schlechten Song ;-)
 
inkompetenter EQ- und Dynamikeinsatz klingt bei MP3 eben so scheiße
wie auf 32 Bit unkomprimiert.

Das Problem, das viele haben ist, dass sie denken, dass der Mix
deswegen nicht so transparent klingt, weil sie kein Analogmischpult haben,
obwohl sie mit richtigem EQ-Einsatz eben genau das erreichen wuerden,
was sie anstreben.

Ich spreche aus eigener Erfahrung. mit 16 hab ich auch gedacht,
dass meine Mixe so doof klingen, weil ich digital mische.
 
Das groesste Problem in Deutschland ist die Einzelkaempfermentalitaet: Was ich nicht selbst mache ist Scheisse.

Und genauso klingt´s dann auch meistens.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben