Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Martin spielt sogar recht gut Gitarre, meist sehr bluesig angehaucht. Hat sich bestimmt auch noch weiter entwickeltDepesche Mode konnten auch Gitarren spielen, sprich Musik machen
Die haben live sogar nen echten Schlagzeuger und ja es gibt auch Songs in klassischer Besetzung mit Gitarren und Bass und so. Und wenn eine Legende wie z:b. Cash (RIP) auch schon Sachen gecovert hat, kann man DM eine gewisse Musikalität wohl nicht absprechen.Depesche Mode konnten auch Gitarren spielen, sprich Musik machen


Ich find ja den Dub Fx total klasse. Was der so alles mit seiner Stimme und Loopern anstellt is schon krass und es macht Spass zuzuschauen.So ein Looper ist ja ein feines kreativ Werkzeug.
Jepp, deshalb schrub ich ja "Bearbeitungsmöglichkeiten". Daß die Signalquali erlesen war darüber sind wir uns einig.ich finde diesen klassischen beatles-vergleich immer ein wenig problematisch. und zwar, weil dabei folgendes unter den tisch fällt:
ja, die hatten wenig spuren. dafür hatten sie aber hervorragendst klingende räume, eine mikrofonkollektion vorm herrn, feinstes analogequipment, fantastische sessionmusiker (man höre sich nur mal die strings von "eleanor rigby" solo an) und sowohl finanziell als auch zeitlich budgets und freiheiten, von denen heute jeder nur träumen kann. und eine million unausgetretener popmusikpfade direkt vor der nase. und eine zielgruppe, deren hörgewohnheiten noch nicht von 50 jahren perfektionierung von produktionstechniken geprägt wurde.
ganz ehrlich, könnt ich tauschen, ich würds sofort tun, und da bin ich sicherlich nicht der einzige.
Nachträglich:Hatte vorgestern Geburtstag
Gibt`s bei Gitarreros auch, ich erinner mich mit Grausen an die 12-Ton-Musik mit der bundlosen 8-saitigen E-Gitarre die ich mal erleben "durfte". Nach 2 Minuten musst ich raus.Ich denke das die Soundbastler/E-Mukker den Blick auf das Wesentliche leider immer mehr verlieren ... sie verlaufen sich in den virtuellen/digitalen Weiten, hm
Das ist hier ein guter Thread von meinem Freund AndiPaulo!
Da haben so "Synthie-Soundbastler ..". wie DM nix verloren - net bös sein Freunde des geht gar nicht ...
Marsch ins Körbchen, ich mag Synthies mehr als dir lieb is!!Nee, 2 Löffel is mir Reduktion genug.Du meinst nur einen Löffel statt zwei?
Glaubsch auch wieder irgendwie, bestimmt werd ich mich irgenwann auch wieder an der DAW krähatief verkünsteln. Schlimme Werkzeuge dafür liegen schon rum.Ich denke, dass die Kreativität durch das (Über-)Angebot an Werkzeugen (Instrumente/Effekte/Samples etc.) sowohl gehämmt, als auch stark inspiriert werden kann.
Da bleibt dann nur der Weg "Back to the Roots" und selber Hand anlegen ...
.
Kommt druff an. Wenig erlesenes Zeugs bestimmt.Fördert weniger Equipment aber auch die Qualität?
Ich find ja den Dub Fx total klasse. Was der so alles mit seiner Stimme und Loopern anstellt is schon krass und es macht Spass zuzuschauen.So ein Looper ist ja ein feines kreativ Werkzeug.

Jo, kann sein, muss aber nicht. Mir zb. hatte der Synth1 Contest wirklich Spaß gemacht, mal eingeschränkt arbeiten und trotzdem was auf die Beine stellen. Allerdings muss ich das auch nicht jeden Tag haben, sondern ist schon cool, wenn ich mehr Auswahl habe.Leidet also die Kreativität durch zu viel Equipment und ausufernde Möglichkeiten? Wenn man nicht aufpasst kann das schon passieren!
ch finde das schon irgendwie kreativ, auch wenn "echte" Gitarristen da jetzt die Nase rümpfen.
Hab ich auch schon überlegt. Mit den damaligen eingeschränkten Möglichkeiten ging es auch irgendwie, ich befürchte aber, dass da so bissel Wehmut mitschwingt und wenn man heute wirklich noch so arbeiten müsste, erst recht frustriert wäre. Also ich will nicht wirklich zurück zu Atari und Notator usw.Für mich war die beste Zeit, als wir im Proberaum mit einer 16-Spur-Bandmaschine, einem uralten Mackie-Pult und kaum von etwas Ahnung herumprobiert haben.
Also ich will nicht wirklich zurück zu Atari und Notator usw.![]()
Ich hab noch´n olles Cubase 5 übrig, kannste haben, aber nur wenn du S1 deinstallierst.Nehme ich gern...wirklich,
selbst wenn meine Kreativität darunter leiden würde
Hab ich selber, nur der Dongle ist irgendwie abhanden gekommen und Farbe weiß ich auch nicht mehrIch hab noch´n olles Cubase 5 übrig, kannste haben, aber nur wenn du S1 deinstallierst.