tech.Frage(eine Spur doppeln und dann mit eq bearbeiten)

@Virinnimo , alles klar ist das schlimmste Teil meines Lebens,
ich sag nicht das es gelungen ist, aber ich wollt hier an meine Grenzen
gehen und sehen was möglich ist, sowas mach ich dann niemals
wieder verdammt ich red schon wieder Unsinn... ;)
 
@4damind,
ja ich wollte den Solo so breit und fett haben, habe es auch analog mit einem 57er und einem Sennheiser auf eine Spur aufgenommen,
klingt auch ganz annehmbar aber ein bißchen breiter und weniger kratzig
könnts schon sein, mal sehen leichten Hicut vielleicht, aber vielen
Dank ich probiers aus.
 
Um ein Solo breiter wirken zu lassen, empfehle ich dir
kurze Delays, weil ich das Gefühl habe, dass das in der
traditionellen Rock Musik meistens so gemacht wurde.
gedoppelte Soli kenn ich eher weniger, aber Delays auf
Lead-Gitarren sind sehr, sehr gängig, damit kannst du
jedenfalls nix falsch machen.

eine andere Möglichkeit des Breitermachens würde ein
Stereo-[g=52]Chorus[/g] bringen, schau mal nach Hexaline
 
@ Frank und Leo:

Diese Souveränität, sich erst mißverständlich anzumachen, um sich dann kurze Zeit später mit kompetenter Hilfe und dem gebührenden Dank im Standardmodus wiederzutreffen, zeugt von echtem Sportsgeist und sollte einigen hier als Beispiel dienen!

:bigup:
 
@pepe,
ja hab da nicht richtig gelesen, sollte man manchmal tun, da sitzt Du am
PC und liest was, und denkst schnell posten--das lass ich mal
lieber, das kann ich nicht!
Ja das fand ich von He-vey schon klasse!
 
4damind schrieb:
Möglicherweise denkst du an den typischen gedoppelten Gitarrensound, der breit links und rechts hinten ist?
Der wird mit einem Doppler gemacht bzw. als Alternative einem Delay mit sehr kurzen Delayzeiten im ms Bereich (im Bereich um 10ms). Man nimmt dazu keine taktsychronen Delayzeiten

nur, damits keine missverständnisse gibt: mein tipp mit dem taktsynchronen delay war natürlich nicht als ersatz für dopplungssound gedacht. bei meiner arbeitsweise nimmt man natürlich einen deutlich hörbaren delay-effekt "in kauf" (wenn ich sowas mal mache, hat die delayzeit meistens in etwa den wert einer 8-tel note). das kann geil klingen oder nicht, eine dopplung vom sound her ersetzen tuts jedenfalls nicht. es ist halt eher eine überlegenswerte alternative, wie man eine mono-spur etwas breiter bekommt.


dass ich überhaupt kein freund von doppler-effekten bin, die alles nur total unnatürlich in die breite ziehen, das führe ich hier mal nicht weiter aus... ;)



Leopold schrieb:
@Virinnimo , alles klar ist das schlimmste Teil meines Lebens,
ich sag nicht das es gelungen ist, aber ich wollt hier an meine Grenzen
gehen und sehen was möglich ist, sowas mach ich dann niemals
wieder verdammt ich red schon wieder Unsinn... ;)

:D
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben