Tangentiale Raummoden - Relevanz?

  • Ersteller taschentuch
  • Erstellt am
So, nach etwas grübeln habich jetzt folgende Lösung im Kopf:
Ich könnte die Kanten zwischen Wand und Decke mit Eckabsorbern auskleiden, womit ich dann eine Gesamtlänge von gut 8 Metern abgedeckt hätte. Das sollt edoch eigentlich schon deutlich was bringen, oder?
Die Absorber hätten an den beiden rechtwinkligen Seiten eine Länge von etwa 30cm. Die lange Kante wäre demnach etwas über 40cm lang.
Absorbermaterial ist Sonorock.
Fragen an dieser Stelle: Einfach nur Sonorock, Sonorock Akustik oder Sonorock Plus? Oder ist es egal?
Wo kriegt man das Zeug überhaupt?

Außerdem habe ich zurzeit über dem Sofa ja noch zwei Mitten/Höhenabsorber installiert, da ich sonst ein Flatterecho im Raum habe.
Ist zu erwarten, dass die beiden Teile überflüssig werden, wenn an den Ecken Absorber sind?
Dann wäre nämlich der Platz über dem Sofa frei für andere Dinge und die beiden Absorber kämen an die Wände links und rechts des Abhörplatzes.
Hoffe, ihr könnt mir da noch weiterhelfen.
 
Eckabsorber mit Seiten von nur 30cm sind weniger wirksam im Bass.
Sehr oft werden Eckabsorber aus Dreiecke gemacht deren Seiten ca. 40cm lang sind und entsprechend die "lange Kante" 62cm lang sind (die Breite der Platten).
Ich empfehle meist sogar eine "lange Kante" von 84cm aber es ist Deine Entscheidung.

Die verschiedene Sorten von Sonorock unterscheiden sich nur durch die verfügbaren Dicke der Platten. Die akustische Eigenschaften sind gleich.
Bei mir in der Gegend gibt's Sonorock bei hela, Top Bau und Praktiker.

Die zwei vorhandene Absorber kannst Du als Seitenabsorber benutzen.
Denke aber auch an einen Deckenabsorber und auch daran eventuell das CD-Regal zu Deiner Linken auf der gegenüberliegenden Wand, weiter hinten zu verschieben. Die links/rechts Symmetrie ist wichtig.

LG
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben