t.Bone MM1 ??

  • Ersteller fmQuestionmark
  • Erstellt am
floxe schrieb:
schau dir nochmal den link von vanhelsing in posting #6 genauer an.
ja hast vollkommen recht, ich hab geschrieben bevor ich gedacht habe, passiert manchmal :)

ps. die menschlichen ohren sind in den höhen doch auch stark gerichtet, dass müsste doch der richtwirkung eines normalen großmembraners übereinstimmen oder etwa nicht?
wie meinen?
lg
flox[/quote]

naja wenn ein geräusch von hinten kommt, dann nehmen wir doch weniger höhen wahr, als wenn das gleiche geräusch von vorne kommt. genau so ist es auch mit den reflexionen der hinteren wand, daher sollten die höhenanteile der reflexionen von hinten weniger wichtig sein, als die von vorne. das meine ich damit, dass das menschliche ohr gerichtet ist.
in dem artikel von vanhelsing steht zb auch, dass sie die messmikros so aufgestellt haben, dass sie in richtung der decke zeigen, damit sie eben NICHT auf die monitore gerichtet sind. das versteh ich nicht wirklich, unsere ohren sind ja auch nach vorne hin gerichtet und nicht nach oben... kann mir das wer erklären?
 
naja wenn ein geräusch von hinten kommt, dann nehmen wir doch weniger höhen wahr, als wenn das gleiche geräusch von vorne kommt.
wir hören dennoch kugelförmig, sicher durch die ohrform etwas nach vorne gerichtet, das ist aber bei einer messung aber irrelevant. ich will ja messen was im raum passiert.

dass sie in richtung der decke zeigen, damit sie eben NICHT auf die monitore gerichtet sind. das versteh ich nicht wirklich, unsere ohren sind ja auch nach vorne hin gerichtet und nicht nach oben... kann mir das wer erklären?
wenn die [g=98]richtcharakteristik[/g] möglichst frequenzunabhängig ist, ists egal, ansonsten kann es zu einer leichten überhöhung in den höhen geben, wenn du das mikro richtung boxen richtest.

lg
flox
 
Hey. ich würde dir auch von dem Mike abraten. Es soll der 1:1 Pendant zum IK ARC Mike sein.... o_O das ist kein Kompliment
Ich habe mich, auf Grund der folgenden Statistik, für das Monarco ECM-40 entschieden und es mir auch dort, bei den Jungs, speziell kalibrieren lassen.



Wie man sieht zeigen die Monarco's weniger Abweichungen durch die Fließbandproduktion. In meinem Fall sind die Abweichungen lachhaft....hätte mir die Kalbrierung, auf Kosten der Ungewissheit, sparen können. LOL
Ich würde auf jeden Fall dazu raten auch den Mic Preamp mit zukalibrieren, sofern das Interface nicht den Namen RME trägt...
:p
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
2K
Grummelrocker
Grummelrocker
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
ollo123
ollo123
G
Antworten
2
Aufrufe
749
HannesMac
HannesMac
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben